Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Koblenz
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Wohnen für Hilfe
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Stromspar-Check
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt „IQ Kita in RLP“
    • Projekt FAiR Plus
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Amtseinführung Caritasdirektorin
    • Benefiz Jazzfrühstück
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Benefizweinproben
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritasdirektion
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Amtseinführung Caritasdirektorin
      • Benefiz Jazzfrühstück
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Amtseinführung Caritasdirektorin
  • Es regnete rote Caritas-Rosen
Ein junger Mann mit kurzen blondierten Haaren mit der Aufschrift "Friede beginnt bei mir."
Rothaariges Mädchen mit Luftballon
Header Pflegesupermann
Eine Frau mit grauen gelockten Haaren und Brille mit der Aufschrift "Frieden beginnt bei mir."
Header Pflegesuperfrau
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Amtseinführung Caritasdirektorin
      • Benefiz Jazzfrühstück
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas

Es regnete rote Caritas-Rosen

Offizielle Amtseinführung von Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel im Bürgerzentrum Lützel.

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 1Dankbarkeit, Respekt, Demut: Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel freut sich auf ihre Aufgabe beim Caritasverband Koblenz.Foto: Marco Wagner

Bereits im April startete Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel ihren Dienst beim Caritasverband Koblenz. Im Bürgerzentrum Lützel fand nun die offizielle Amtseinführung statt. Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft, Caritas-Mitarbeitende und Wegbegleiter folgten der Einladung zu einer bewegenden und sehr persönlichen Veranstaltung.

Die Caritas-Familie ist Victoria Müller-Ensel bestens vertraut. Die 57-jährige Diplom-Betriebswirtin war seit 1999 für den Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe aktiv. In den vergangenen acht Jahren leitete sie den Wohlfahrtsverband als Caritasdirektorin. "Der Wechsel nach Koblenz war für mich ein großer Wunsch. Ich wollte meine neue berufliche Herausforderung bei diesem innovativen Verband starten, der eng mit den Menschen in der Stadt und der Region verbunden ist", sagte Victoria Müller-Ensel.

Fachkompetenz, Leitungserfahrung und ein großes Herz

"Für mich soll´s rote Rosen regnen": Der Klassiker von Hildegard Knef, ein Lieblingslied der neuen Caritasdirektorin, begleitete die Amtseinführung musikalisch sowie in Form passender und wertschätzender Worte. Vorsitzende Anette Moesta und Hans-Josef Graefen, Vorsitzender des Caritasrates, bezeichneten Victoria Müller Ensel als wahren Glücksgriff für die Koblenzer Caritas, mit Fachkompetenz, Leitungserfahrung und großem Herz.

Es folgte ein geistlicher Impuls von Domkapitular Benedikt Welter, der von herausfordernden Zeiten für die Menschen sprach - in biblischen und aktuellen Zeiten. Damals wie heute seien die Kirche und die Caritas für die Menschen mit gelebter Nächstenliebe da. Christoph Wutz, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Trier, schenkte Müller-Ensel nach einem Hildegard Knef-Einspieler einen bunten Blumenstrauß und verband die verschiedenen Blumenarten mit den Aufgaben der Koblenzer Direktorin. Eine rote Caritas-Rose symbolisierte das Wirken der Hl. Elisabeth von Thüringen, die sich in besonderer Art und Weise für kranke und bedürftige Menschen einsetzte.

Oberbürgermeister David Langner und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong freuten sich über die bewusste Entscheidung von Victoria Müller-Ensel für den Caritasverband Koblenz und hoben die enge Zusammenarbeit des Verbandes mit der Stadt und dem Kreis hervor.

Caritasdirektor Winfried Wülferath vom Caritasverband Westeifel begrüßte stellvertretend für die Ortscaritasverbäde im Bistum seine alte und neue Kollegin - mit Humor und einem Lächeln auf den Lippen, schließlich arbeiten beide seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen.

Engagiert für Menschen in Koblenz und der Region

Elke Heisser, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, lobte die wertschätzende Kommunikation mit der neuen Chefin und das gemeinsame Wirken zum Wohle der Dienstgemeinschaft. Unter dem Leitsatz "Engagiert für Menschen" arbeiten beim Caritasverband Koblenz und dem Inklusionsunternehmen CarMen gem. GmbH zurzeit 500 Mitarbeitende. Knapp 50 Fachdienste und Einrichtungen beraten, begleiten und betreuen Menschen in den unterschiedlichsten Lebensphasen. Das Zuständigkeitsgebiet umfasst neben den Städten Koblenz und Bendorf auch die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm. Einige Fachdienste sind auch in weiteren Teilen der Landkreise Mayen-Koblenz, Ahrweiler und Neuwied präsent.

Dankbarkeit, Respekt, Demut

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 2Es regnete rote Caritas-Rosen: Strahlende Gesichter beim Gruppenfoto mit Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel.Foto: Marco Wagner

Zum Ende des Programms trat die neue Caritasdirektorin ans Rednerpult und gab einen sehr persönlichen Einblick in ihr Gefühlsleben. "Ich spüre tiefe Dankbarkeit, für diesen tollen Caritasverband arbeiten zu dürfen", sagte Victoria Müller-Ensel. "Ich danke allen Verantwortlichen um meine Vorgängerin Martina Best-Liesenfeld, die die Caritas in Koblenz in der Vergangenheit zu dem gemacht haben, was sie heute ist." Respekt zollte Müller-Ensel den haupt- und ehrenamtlich engagierten Mitarbeitenden, die die Gesichter der Caritas seien. Große Demut empfindet die Caritasdirektorin vor der verantwortungsvollen Aufgabe. Sie freue sich auf eine starke Dienstgemeinschaft und die vertrauensvolle Kooperation mit den Kommunen, innerhalb des Bistums und der Caritas-Familie sowie in verschiedenen Netzwerken zum Wohle der Menschen in der Region. Als schöne und persönliche Geste überreichte Victoria Müller-Ensel rote Rosen an die Festredner und Caritas-Mitarbeitende.

Musikalisch vollendet wurde die Amtseinführung von Alisha Scholl. Mit einfühlsamen Songs wie "Imagine" von John Lennon oder "Make you feel my love" von Adele begeisterte die Künstlerin aus Münstermailfeld alle Anwesenden an einem besonderen Nachmittag, an dem es rote Caritas-Rosen regnete.

Change Language


Impressionen Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel

Dankbarkeit, Respekt, Demut: Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel freut sich auf ihre Aufgabe beim Caritasverband Koblenz. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 1 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 1

Dankbarkeit, Respekt, Demut: Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel freut sich auf ihre Aufgabe beim Caritasverband Koblenz.

Es regnete rote Caritas-Rosen: Strahlende Gesichter beim Gruppenfoto mit Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 2 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 2

Es regnete rote Caritas-Rosen: Strahlende Gesichter beim Gruppenfoto mit Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel.

Wertschätzende Worte zur Amtseinführung (v. l. n. r.): Domkapitular Benedikt Welter, Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 3 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 3

Wertschätzende Worte zur Amtseinführung (v. l. n. r.): Domkapitular Benedikt Welter, Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel und Diözesan-Caritasdirektor Christoph Wutz.

Oberbürgermeister David Langner und Kita-Leiterin Sabine Lakotta gehörten zu den zahlreichen Gratulanten. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 4 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 4

Oberbürgermeister David Langner und Kita-Leiterin Sabine Lakotta gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.

„Imagine“ von John Lennon oder „Make you feel my love“ von Adele: Musikalisch vollendet wurde die Amtseinführung von Alisha Scholl. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 5 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 5

„Imagine“ von John Lennon oder „Make you feel my love“ von Adele: Musikalisch vollendet wurde die Amtseinführung von Alisha Scholl.

Vorsitzende Anette Moesta bezeichnete Victoria Müller-Ensel als wahren Glücksgriff für die Koblenzer Caritas. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 6 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 6

Vorsitzende Anette Moesta bezeichnete Victoria Müller-Ensel als wahren Glücksgriff für die Koblenzer Caritas.

Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong freute sich über die bewusste Entscheidung von Victoria Müller-Ensel für den Caritasverband Koblenz und damit für die Region. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 7 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 7

Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong freute sich über die bewusste Entscheidung von Victoria Müller-Ensel für den Caritasverband Koblenz und damit für die Region.

Caritasdirektor Winfried Wülferath vom Caritasverband Westeifel begrüßte stellvertretend für die Ortscaritasverbäde im Bistum seine alte und neue Kollegin - mit Humor und einem Lächeln auf den Lippen, schließlich arbeiten beide seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 8 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 8

Caritasdirektor Winfried Wülferath vom Caritasverband Westeifel begrüßte stellvertretend für die Ortscaritasverbäde im Bistum seine alte und neue Kollegin - mit Humor und einem Lächeln auf den Lippen, schließlich arbeiten beide seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen.

Elke Heisser, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, lobte die wertschätzende Kommunikation mit der neuen Chefin und das gemeinsame Wirken zum Wohle der Dienstgemeinschaft.  (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 9 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 9

Elke Heisser, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, lobte die wertschätzende Kommunikation mit der neuen Chefin und das gemeinsame Wirken zum Wohle der Dienstgemeinschaft.

Als schöne und persönliche Geste überreichte Victoria Müller-Ensel rote Rosen an die Festredner und Caritas-Mitarbeitende. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 10 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 10

Als schöne und persönliche Geste überreichte Victoria Müller-Ensel rote Rosen an die Festredner und Caritas-Mitarbeitende.

Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft, Caritas-Mitarbeitende und Wegbegleiter folgten der Einladung zu einer bewegenden und sehr persönlichen Veranstaltung. Frank Mehnert, Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt, überreichte als Geschenk ein Eigenprodukt der Werkstatt. (Foto: Marco Wagner) Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 11 (Foto: Marco Wagner)

Amtseinführung Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel - Foto 11

Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft, Caritas-Mitarbeitende und Wegbegleiter folgten der Einladung zu einer bewegenden und sehr persönlichen Veranstaltung. Frank Mehnert, Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt, überreichte als Geschenk ein Eigenprodukt der Werkstatt.

  • Kontakt
Marco Wagner
Marco Wagner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0261 13906-112
0160 1495473
0261 13906-380
0261 13906-112 0160 1495473
0261 13906-380
0261 13906-380
wagner@caritas-koblenz.de
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz

Caritas

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2025