Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenerholung
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • Notunterkunft Bendorf
    • caritas4U
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Ehrenamtskoordination
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Neubau CarMen gem. GmbH
    • Lebenswirklichkeiten
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Benefizkonzerte pianoforte
    • Benefizkonzert Cappella Lacensis
    • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
    • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
    • Wanderausstellung YOUNIWORTH
    • Fußball-Feriencamp
    • Benefizweinproben
    • Caritas-Sonntag
    • Drehtermin mit der Aktion Mensch
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
    • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
    • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
    • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung 2023
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • Notunterkunft Bendorf
      • caritas4U
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
      • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Neubau CarMen gem. GmbH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizkonzerte pianoforte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Fußball-Feriencamp
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Dienstfahrrad-Leasing
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2023
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Lebenswirklichkeiten
  • Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten
Header Lebenswirklichkeiten
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • Notunterkunft Bendorf
      • caritas4U
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
      • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Neubau CarMen gem. GmbH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizkonzerte pianoforte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Fußball-Feriencamp
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Dienstfahrrad-Leasing
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2023
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas

Presseinfo zum Abschluss

Lebenswirklichkeiten - Abschluss 1

Mit offenem Ohr und hörendem Herzen

Abschlussveranstaltung des Programms „Lebenswirklichkeiten“ – Bistum und Caritas ermöglichten Perspektivwechsel durch Begegnungen von Mensch zu Mensch. Mehr

„Wach bleiben für den Menschen“

Benedikt WelterDomkapitular Benedikt WelterFoto: privat

Benedikt Welter, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, sprach im Wort zum Sonntag vom 29. Oktober über seinen Besuch in unserer Wohnungslosenhilfe in der „Neustadt 20“. 
Das Wort Jesu „Unablässig beten – nicht nachlassen“ wird hier lebendig.
Er berichtete von seinen Gesprächen mit Gästen des Treffpunktes, jungen Freiwilligen und Caritas-Mitarbeitenden.
Die Neustadt 20 ist im Rahmen des Programms „Lebenswirklichkeiten“ einer von mehreren Orten des Eintauchens in fremde soziale Lebensrealitäten.

Wort zum Sonntag in der ARD-Mediathek

Lebenswirklichkeiten

Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten

Wann wird es uns Menschen möglich sein, andere, uns unbekannte Menschen in ihren uns unbekannten Lebenswirklichkeiten zu verstehen? Wenn wir uns diesen Lebenswirklichkeiten „aussetzen“ (to expose).

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung." (Martin Buber)

 

Das Programm "Lebenswirklichkeiten" schafft diese Räume der Begegnung zwischen Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Gesellschaft und Menschen in sozial benachteiligten Lebenssituationen. Erst, wenn man sich diesen Lebenswirklichkeiten "aussetzt", beginnt die Möglichkeit, sie zu verstehen.

Wir laden Sie ein, Ihre Wahrnehmung von Menschen und von sozialpolitischen Herausforderungen verändern zu lassen. Denn erst in der Begegnung erfahren wir den "Anderen" als Du; frei von Dingen, die wir über ihn zu wissen glaubten, frei von Vorurteilen. Als Entscheidungsträger und -trägerinnen, als Helfende und als Verantwortliche ist es an uns, jegliche Barrieren des unbekannt Seins und der Fremdheit zu überwinden und uns auf den "Anderen" einzulassen. Indem wir uns seiner oder ihrer Lebenswirklichkeit aussetzen, wird der Andere zum Du.

"Die Beziehung zum Du ist unmittelbar. Zwischen Ich und Du steht keine Begrifflichkeit, kein Vorwissen und keine Phantasie; und das Gedächtnis selber verwandelt sich, da es aus der Einzelung in die Ganzheit stürzt. Zwischen Ich und Du steht kein Zweck, keine Gier und keine Vorwegnahme, und die Sehnsucht selber verwandelt sich, da sie aus dem Traum in die Erscheinung stürzt. Alles Mittel ist Hindernis. Nur wo alles Mittel zerfallen ist, geschieht die Begegnung." (Martin Buber)
Zitat aus: Buber, Martin: Das dialogische Prinzip, München 2012[12], 1986[1], S.15f.

Im Überblick

Hintergrund

Das auf fünf Jahre angelegte Programm "Lebenswirklichkeiten" startet 2022 in Koblenz zusammen mit dem Caritasverband Koblenz e.V. 2023 sind wir mit "Lebenswirklichkeiten" im Saarland unterwegs und danach in anderen Regionen unseres Bistums.

In "Lebenswirklichkeiten" werden soziale Dienste und Einrichtungen zu exemplarischen Erfahrungsräumen, in denen man Menschen begegnet, deren Lebenssituationen und -wirklichkeiten unserem Alltag oft unbekannt sind. In der Begegnung mit sozial benachteiligten Menschen als unseren Gastgebenden kann erfahren werden, wo und wie in unserer Gesellschaft Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe geschieht.
Somit werden die Erfahrungs- und Begegnungsräume auch zu Lernorten, in denen wir die von uns oft so unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten anderer Menschen verstehen lernen können. Unser Ziel ist es, Verständnis und Solidarität in der Gesellschaft zu fördern und Spaltungen aufgrund sozialer Benachteiligungen entgegen zu wirken.

Termine

"Lebenswirklichkeiten" 2022 in Koblenz

Online Informationsveranstaltung Exposure: 17.05.2022

  • 10:00 - 11:00 Uhr
  • Einladungslink nach Anmeldung an lebenswirklichkeiten@caritas-trier.de

Auftaktveranstaltung: 01.07.2022

  • St. Elisabeth Kirche X-Ground - Kirche der Jugend, Moselweißer Straße 37, 56073 Koblenz
  • 09:30 - 13:00 Uhr

Exposure-Formate

Exkursion:

  • 22.07.2022
  • St. Elisabeth Kirche X-Ground - Kirche der Jugend, Moselweißer Straße 37
  • 10:30 - 16:00 Uhr

Hospitationen:

  • 04. - 05.10.2022 und 24. - 25.10.2022

Praktikum:

  • 24. - 28.10.2022

Vorbereitungstreffen:

  • 16.09.2022

Reflexionstreffen:

  • 25.11.2022
  • 9:30 - 12:30 Uhr

Abschlussveranstaltung:

  • 25.11.2022
  • St. Elisabeth Kirche X-Ground - Kirche der Jugend, Moselweißer Straße 37, 56073 Koblenz
  • 13:30 - 15:30 Uhr

Exposure

Wir knüpfen an die langjährigen Erfahrungen unseres Partners Exposure- und Dialogprogramme e.V. (EDP e.V.) an. In "Lebenswirklichkeiten" übertragen wir das von EDP e.V. in der Entwicklungszusammenarbeit erprobte Konzept des erfahrungsbezogenen Perspektivwechsels in den sozialpolitischen Kontext in Deutschland.

Eintauchen und die Perspektive wechseln. Sich den Lebenswirklichkeiten von Menschen aussetzen, die in Armut oder in anderen belastenden Lebenssituationen leben und mit ihnen in einen echten Dialog treten - das ist der Kerngedanke von Exposure- und Dialogprogrammen.

Methodik

Das Programm "Lebenswirklichkeiten" schafft Begegnungs- und Erfahrungsräume, in denen Verantwortliche aus Politik, Kirche, Verwaltung und Gesellschaft Menschen in sozial benachteiligten Lebenssituationen begegnen. Durch die Begegnung und das sich Aussetzen den oft unbekannten Lebenswirklichkeiten sollen gesellschaftliche Spaltungen überwunden und Solidarität untereinander gefördert werden.
In unterschiedlichen Begegnungsräumen sind Sie zu Gast bei Betroffenen, Bewohner/-innen, sowie Leitungen und Mitarbeitenden sozialer Dienste und Einrichtungen und werden von einem erfahrenen Referenten von EDP e.V. im Zuge eines Konsultationsverfahrens auf die Begegnung vorbereitet und in der Reflexion begleitet.

Die Begegnung mit Ihren Gastgebern, den Betroffenen und/ oder Bewohner/-innen, findet in Exkursionen (über einen Tag), Hospitationen (über zwei Tage) und Praktika (über fünf Tage) statt. Von Anfang an arbeiten Sie wo immer möglich aktiv in der Einrichtung mit. Im Mitmachen entsteht ein Raum, in dem Sie sich mit Ihrem Gastgeber oder Ihrer Gastgeberin austauschen können.

"Die drei methodischen Schritte Exposure - Reflexion - Dialog zielen darauf ab, den benachteiligten Akteuren mittels vertiefter Einblicke und (neuer) Erfahrungen einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, der sie zu einem veränderten Handeln in persönlichen und beruflichen Feldern motiviert." (EDP e.V., Informationen zur Methodik unter https://edpev.de/programme/methode/)

"Das Grundwort Ich-Du kann nur mit dem ganzen Wesen gesprochen werden. Die Einsammlung und Verschmelzung zum ganzen Wesen kann nie durch mich, kann nie ohne mich geschehen. Ich werde am Du; Ich werdend spreche ich Du. Alles wirkliche Leben ist Begegnung." (Martin Buber)
Zitat aus: Buber, Martin: Das dialogische Prinzip, München 2012[12], 1986[1], S.15.

Begegnungsräume

Die Begegnungen finden in unseren sozialen Einrichtungen statt, wo Sie Betroffene als Ihre Gastgebenden kennenlernen.

Begegnungsraum 1

Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Rund um die Neustadt 20 mit ihrem Tagesaufenthalt für Menschen ohne Wohnung; der Kontaktladen; das Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe und die Bahnhofsmission, deren Räumlichkeiten zunehmend als Schutzraum von bedürftigen und einsamen Menschen sowie in besonders belastenden Lebenssituationen in Anspruch genommen werden.

Begegnungsraum 2

Menschen mit Fluchterfahrung
Rund um die Flüchtlingshilfe (Migrationsdienst) für zugewanderte Menschen, die bedarfsorientierte Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten bietet.

Begegnungsraum 3

Menschen mit Erfahrungen aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Rund um die CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft und Inklusionsbetrieb mit ihren unterschiedlichen Geschäftsfeldern wie dem Kleiderladen und der Gebäudereinigung.

Begegnungsraum 4

Menschen mit Behinderungen
Rund um das Haus Eulenhorst, ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung, das von der Corona-Pandemie in ganz besonderem Maße betroffen war.

Weitere Informationen zu den einzelnen Begegnungsräumen finden Sie im Programmheft (Link)

Projektteam "Lebenswirklichkeiten"

Dr. Martina Messan
Programmleitung, Stabsreferentin für Sozialpolitik und Grundsatzfragen, Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
E-Mail   messan-m@caritas-trier.de
Telefon  0651 9493-243

Anna Schlimpen
Projektassistenz
E-Mail   schlimpen-a@caritas-trier.de
Telefon  0651 9493-269


Jörg Hilgers
Referent Team EDP, AGIAMONDO für Exposure- und Dialogprogramme EDP e.V.
E-Mail   hilgers@edpev.de - in Kopie an
              joerg.hilgers@agiamondo.org
Telefon  0228 286276-44


Hermann Trapp
Fazilitator Exposure (Prozessbegleiter)
E-Mail   trapp-h@lebenswirklichkeiten-trier.de
Telefon  0172 6522976


Gertud Casel
Fazilitatorin Exposure (Prozessbegleiterin)
E-Mail   casel-g@lebenswirklichkeiten-trier.de
Telefon  0160 98240041


Carsten Tesch
Storyteller und Journalist

Lebenswirklichkeiten - Abschluss 1
Pressemitteilung

Mit offenem Ohr und hörendem Herzen

Abschlussveranstaltung des Programms „Lebenswirklichkeiten“ – Bistum und Caritas ermöglichten Perspektivwechsel durch Begegnungen von Mensch zu Mensch. Mehr

Lebenswirklichkeiten - Auftaktveranstaltung 1
Pressemitteilung

Gemeinsam mit den Menschen

Projekt „Lebenswirklichkeiten“ in Koblenz gestartet. Mehr

Projekt Lebenswirklichkeiten - Foto 2
Pressemitteilung

Eintauchen in soziale Lebenswirklichkeiten

Caritas und Bistum starten Programm zum Abbau von Distanz und Vorurteilen - interessierte Menschen sind herzlich willkommen - Auftaktveranstaltung am 1. Juli. Mehr

Podcasts zu Lebenswirklichkeiten

Podcast mit Julia Fröder, Bischöfliche Pressestelle - Juli 2022

Podcast mit Carsten Tesch, Journalist aus Berlin - Oktober 2022

Change Language


Logo Lebenswirklichkeiten
  • Kontakte
  • Adresse
Dr. Martina Messan
Referentin Sozialpolitik
0651 9493-243
0651 9493-243
messan-m@caritas-trier.de
Diözesan-Caritasverband Trier
Hermann Trapp
0172 6522976
0172 6522976
trapp-h@lebenswirklichkeiten-trier.de
Caritasverband für die Diözese Trier e. V.
Dietrichstraße 30 a
54290 Trier
0651 9493-0
0651 9493-0
info@caritas-trier.de
www.caritas-trier.de

Downloads

PDF | 1,4 MB

Caritas Concret zum Projekt Lebenswirklichkeiten

PDF | 1,3 MB

Broschüre Lebenswirklichkeiten

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Gemeindecaritas
  • Ehrenamt
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Hauszeitung "Sozialcourage"
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen
  • Corona Aktuell

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
    Copyright © caritas 2023