Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Bauwagen Mittelweiden
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse in der Fastenzeit
    • Eine Million Sterne
    • Benefizweinproben
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
    • Presseinfos Caritasverband Koblenz
    • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
    • Kopp huh, Kowelenz!
    Close
  • Unser Verband
    • Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2021
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse in der Fastenzeit
      • Eine Million Sterne
      • Benefizweinproben
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2021
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Spirituelle Impulse im Advent
Rothaariges Mädchen mit Luftballon
Pflegerin am Tisch sitzend mit Bewohnern in Pflegeheim
Menschen trommeln gemeinsam
Frau klatscht bei einer Demonstration
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse in der Fastenzeit
      • Eine Million Sterne
      • Benefizweinproben
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2021
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas

Spirituelle Impulse im Advent

Wöchentliche Impulse vermitteln Hoffnung und Zuversicht.

Die Corona-Pandemie veränderte die Welt mit nicht geahnten Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Täglich neue Informationen, regelmäßig neue Maßnahmen, die es einzuhalten gilt und unser Leben verändern.

Auch die Arbeit in den vielen unterschiedlichen Caritas-Diensten hat sich verändert. Es gilt, die Beratungs- und Versorgungsangebote trotz der Kontaktbeschränkungen zu sichern, um weiterhin für die Menschen da zu sein, die Unterstützung benötigen; telefonisch, online oder in Not- und Krisensituationen auch persönlich.

In diesen belastenden Wochen und Monaten kann die Adventszeit Hoffnung und Zuversicht geben. "Die derzeitige Lage stellt uns beruflich und privat täglich vor neue Herausforderungen", sagt Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Höfer. "Der Glaube kann uns Kraft und Zuversicht schenken und die Solidarität untereinander stärken."

In diesem Kontext wird der Caritasverband immer freitags auf der Website einen spirituellen Impuls einstellen, der sich an Mitarbeitende, ratsuchende und interessierte Menschen richtet.

Spirituelle Impulse im Advent

Impuls zum 4. Advent

30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria;
denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
31 Siehe, du wirst schwanger werden
und einen Sohn wirst du gebären;
dem sollst du den Namen Jesus geben.

38 Da sagte Maria:
Siehe, ich bin die Magd des Herrn;

mir geschehe, wie du es gesagt hast.

Lk 1, 30-31.38

Im Evangelium nach Lukas erfährt Maria von ihrer Schwangerschaft und der Bedeutung ihres ungeborenen Kindes für die Welt. Eine Schlüsselbegegnung für die Menschwerdung Gottes und für unseren Glauben. Maria wird in diesem Moment nicht ohne Zweifel und Sorgen gewesen sein, dennoch nimmt sie dieses besondere Geschenk Gottes an. Sie öffnet Gott sozusagen die Tür, gebietet im Einlass in ihr Leben. Mit ihrem "Ja" zu Gott, kann Gott zu allen Menschen kommen. Das Gottvertrauen Mariens zeigt uns auch heute noch auf, was Glaube bedeutet - auch wenn man nicht alles verstehen oder überprüfen kann.

Diese Begegnung zwischen dem Boten Gottes und Maria muss eine ganz intime gewesen sein, Maria muss ganz bei sich und ihrem Herzen gewesen sein. Es war ein Anfragen und ein Heraushören Gottes, ob Maria bereit ist für diese Aufgabe. Maria hätte in ihrem Werken und Tun den Engel auch übersehen können oder ihn aufgrund von Zeitmangel und Stress wegschicken können, ohne ihn anzuhören. Doch sie hat sich in einem Moment der Ruhe und Besinnung eingelassen auf ihn und auf das was er ihr offenbarte - den Wunsch Gottes zu uns Menschen zu kommen.

Maria hat Gott die Tür zu ihrem Leben geöffnet und auch wir werden jedes Jahr zu Weihnachten eingeladen unsere Tür - unser Herz - für Gott zu öffnen.

Wenn auch wir Gott in unser Leben, unser Denken und Handeln hineinlassen möchten, wie empfangen wir ihn? Wie können wir ihm die Tür zu unserem Herzen öffnen?

Es bedarf Ruhe um uns. Still muss es in uns sein, um sein Klopfen - seine Frage um Eintritt hören zu können.

Wir müssen Glauben an Gott, Vertrauen haben zu den Plänen und Wegen Gottes, die er für uns bereithält - auch dann, wenn wir selbst die Wege nicht erkennen. Wie Maria müssen wir die Herausforderungen annehmen, wohlwissend und vertrauend darauf, dass wir mit Gott sind. Wir haben sein Anklopfen gehört und die Tür zu unserem Herzen nicht verschlossen.

Hoffen wir, dass es nicht zu laut in uns ist und wir nicht zu beschäftigt sind, damit wir das Klopfen Gottes nicht überhören. Hoffen wir, dass unsere Tür - unser Herz - nicht versperrt wird von allem Wenn und Aber unserer Tage und dass Gott einen Platz findet in uns.

Lasst in unseren Herzen Ordnung und Ruhe sein, dass Gott hinein kommen kann in unser Leben, unser Denken und Handeln.

Komm, o mein Heiland Jesu Christ,
meins Herzens Tür dir offen ist.

Ach zieh mit deiner Gnade ein;
dein Freundlichkeit auch uns erschein.
Dein Heilger Geist uns führ und leit
den Weg zur ewgen Seligkeit.
Dem Namen dein, o Herr,
sei ewig Preis und Ehr.
GL, Nr. 218 - Macht hoch die Tür

Impuls zum 3. Advent

1 Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir.
Denn der Herr hat mich gesalbt;
Er hat mich gesandt,
um den Armen frohe Botschaft zu bringen,
um die zu heilen, die gebrochenen Herzen sind,

um den Gefangenen Freilassung auszurufen
und den Gefesselten Befreiung,
2a um ein Gnadenjahr des Herrn auszurufen.

10 Von Herzen freue ich mich am Herrn.
Meine Seele jubelt über meinen Gott.
Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils,
er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit,
wie ein Bräutigam sich festlich schmückt
und wie eine Braut ihr Geschmeide anlegt.
11 Denn wie die Erde ihr Gewächs hervorbringt
und der Garten seine Saat sprießen lässt,
so lässt Gott, der Herr, Gerechtigkeit sprießen
und Ruhm vor allen Nationen.

Jes 61, 1-2a.10-11

Zwei Aspekte der Lesung aus dem Buch Jesaja sollen hier betrachtet werden:

  1. Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir. Denn der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt
  2. Von Herzen freue ich mich am Herrn. Meine Seele jubelt über meinen Gott. Denn er kleidet mich in Gewändern des Heils, er hüllt mich in den Mantel der Gerechtigkeit. So lässt Gott, der Herr, Gerechtigkeit sprießen.

Wir alle sind wie Jesaja von Gott gesandt - berufen, wie es im Rahmen der Synode heißt - Gutes auf Erden zu vollbringen. Gutes für die Menschen die um uns sind. Gutes für die Menschen, die weltweit nach Hilfe fragen und Gutes für die Umwelt, die uns immer wieder aufzeigt, dass es unsere Aufgabe ist die Schöpfung zu bewahren. Der Geist Gottes in uns lädt uns dazu ein im Sinne der Frohen Botschaft Gottes mit zu bauen, an einer für Alle friedvollen und gerechten Welt. Jede und jeder Einzelne von uns kann dies mit seinen individuellen Fähigkeiten und Talenten tun. Durch unser Handeln und Tun können wir die Liebe Gottes erfahrbar machen. Wir können unserem Nächsten aufzeigen, was mit dem Geist Gottes machbar wird.

Durch gute Taten und in Gott ruhendem Herzen lässt sich die Frohe Botschaft Gottes auch in modernen Zeiten verkünden.

Voller Euphorie und Optimismus schaut Jesaja in die Zukunft, denn er weiß sich von Gott begleitet und behütet. Er weiß die Zukunft steht unter Gottes Führung. Auch wir können einfallen in diese positive Stimmung. In unserem Glauben an Gott sind wir der Überzeugung, was uns widerfährt, widerfährt uns aus einem höheren Sinn. In allen Momenten unseres Lebens - den glücklichen, den traurigen oder verzweifelten, in den ganz großen Augenblicken aber auch in ganz kleinen - können wir Gott an unserer Seite spüren. Er umhüllt uns schützend mit seinem Heil. Unsere Seele und unser Herz können sich fallen lassen in Gottes Hände. Wir können zur Ruhe kommen bei IHM.

Die Adventszeit gibt uns die Möglichkeit mit dem Glauben in unserem Herzen zu schauen, welche Werte trage ich in mir und welche Ansichten kann ich vertreten? Welchen Sinn oder welches Ziel sehe ich für mein Leben? Der Advent bietet uns auch die Gelegenheit unseren individuellen Glauben ganz bewusst zu erfahren und wahrzunehmen.

Mit der Zuversicht darauf, dass ER immer hinter uns steht und mit dem Optimismus Jesajas bietet der Advent uns die Möglichkeit der Wandlung und schenkt uns mit der Heiligen Nacht ein Fest der Freude und Hoffnung.

Meine Seele preist die Größe des Herrn,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

Nach Lk 1, 46-47

Impuls zum 2. Advent

Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott.
Jesaja 40,1

Trost finden - in einer Welt, in der Gewalt, Bedrohungen und katastrophale Ereignisse vermehrt in den Alltag rücken?

Trost finden - in einer Welt, in der wir drohen abzustumpfen aufgrund der Bilder und Berichte über Brutalität und Gewalttaten in den Medien?

Trost finden - in einer Gesellschaft, in der jeder nur auf sich schaut und das Wohl des Nächsten nicht mehr zählt?

Trost finden - in einer Gesellschaft, in der Leistung und Sieg mehr zählt als Gemeinschaft und Solidarität mit Anderen?

Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt,
doch das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit.

Jesaja 40,8

Trost finden - weil da doch Menschen sind in der Gesellschaft, die sich um den Nächsten sorgen statt um sich.

Trost finden - weil auch Glückmomente und Wunder einen Platz in den Berichterstattungen der Medien finden.

Trost finden - weil es mit dem Glauben einen Ort gibt, der uns Gemeinschaft und Solidarität lehrt.

Trost finden - weil wir hoffen können: ER ist immer da und wird immer Dasein.

 

Mit großer Anteilnahme sind wir bei den Opfern der Amokfahrt am 1. Dezember in Trier und deren Angehörigen. Für sie möchten wir beten:

Herr, unser Gott, vieles bewegt uns in diesen Stunden. Erst nach und nach realisieren wir, was geschehen ist. All dies bringen wir vor dich und bitten:

Für alle, die bei dem Anschlag in Trier ihr Leben verloren haben. Für alle, die mit Verletzungen kämpfen. Für alle, die um Verwandte und Freunde trauern.

Für alle, die in dieser Situation weitreichende Entscheidungen treffen müssen. Für alle, die sich in ihrer beruflichen Verantwortung, besonders in den Krankenhäusern, für die betroffenen Menschen einsetzen. Für alle, die in der Aufklärung dieser Tat ermitteln.

Für alle, die sich auch unter Einsatz ihrer Sicherheit für andere einsetzen. Für alle, die in unsicherer Lage ausharren mussten. Für alle, die auf Nachrichten ihrer Lieben gewartet haben.

Für alle, die Angst haben und verunsichert sind. Für alle, deren Weltbild aus den Fugen geraten ist. Für alle, die ihren Kindern jetzt erklären müssen, was geschehen ist.

Für alle, die ihr Mitgefühl bekunden und im Gebet miteinander verbunden sind.

Für alle, die in anderen Ländern unter Terror und Gewalt leiden.
Für alle, die Gemeinsames über Trennendes stellen und Zeichen der Versöhnung und des Friedens setzen.

Höre du, barmherziger und treuer Gott, auf unsere Bitte und schenke Trost, Hoffnung und Frieden.

(Gebet aus dem Dekanat Trier - veröffentlicht auf der Dekanats-Homepage - Autor: Dr. Marius Linnenborn, Deutsches Liturgisches Institut / Bearbeitung: Florian Kunz)

Impuls zum 1. Advent

33 Gebt Acht und bleibt wach!
Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.

34 Es ist wie mit einem Mann,
der sein Haus verließ, um auf Reisen zu gehen:
Er übertrug die Vollmacht seinen Knechten,
jedem eine bestimmte Aufgabe;
dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein.

35 Seid also wachsam!
Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt,
ob am Abend oder um Mitternacht,
ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen.

36 Er soll euch, wenn er plötzlich kommt,
nicht schlafend antreffen.

37 Was ich aber euch sage,
das sage ich allen:
Seid wachsam!

Markus-Evangelium 13, 33-37

Der vorangestellte Text aus dem Markus-Evangelium ist Teil der Endzeitrede Jesu. Zur Entstehungszeit des Evangeliums stellten sich viele Gläubige die Fragen: Gibt es in einer Welt, in der alles aus den Fugen zu geraten scheint, Hoffnung? Wie sieht diese Hoffnung aus und was muss man tun, dass die Hoffnung sich erfüllt?

Auch heute zur Beginn der Adventszeit, während unser Leben weiterhin durch die Corona-Pandemie geprägt wird, vorweihnachtliche Traditionen nicht stattfinden können und auch die bevorstehenden Feiertage eine andere Planung bedürfen, stellen sich viele Menschen die Frage gibt es Hoffnung? Wie und woran kann ich Hoffnung erkennen?

Jesus zeigt uns in dieser Rede jene Hoffnung und gibt uns gleichzeitig die Handlungsweise mit auf den Weg, diese Hoffnung erkennen zu können.

Seid wachsam, spricht Jesus durch das Evangelium zu uns. Seid aufmerksam und schaut euch um.

Jesus meint damit aber nicht, dass wir nur wachsam warten sollen bis die Hoffnung sich erfüllt. Wir sollen nicht vor Angst erstarren, sondern durchaus tätig bleiben. Aber aufmerksam die Zeichen der Zeit verfolgen und achtsam auf unsere Mitmenschen schauen. Die Sorge und Ungewissheit, die uns das Jahr über begleiteten, sollen uns nicht lähmen. Wir können diese Zeit auch als Chance sehen, sich zu besinnen auf das Wesentliche, auf das was zählt und von Bedeutung für uns ist.

Im Gleichnis des Hausherrn lässt sich ein weiterer Aspekt der Wachsamkeit erkennen: Er soll euch, wenn er plötzlich kommt, nicht schlafend antreffen.

Wir sollen jederzeit offen und bereit dafür sein, Gott im eigenen Leben zu erkennen.

Gott kann uns in jeder Situation und in jedem Menschen begegnen. In den Menschen, die sich - trotz eigener Sorgen um Kurzarbeit oder Jobverlust - einsetzen für Menschen, die dem Virus schutzlos ausgesetzt sind, weil sie in Flüchtlingscamps ausharren oder auf der Straße leben. Wir können Gott erkennen in dem anonymen Nachbarn, der nun für uns einkaufen geht, weil wir einer Risikogruppe angehören oder in den Jugendlichen, die aufmunternde Briefe an Seniorenheime schreiben. Oder in den Ärzt*innen und Krankenpfleger*innen, die tagtäglich in den Krankenhäusern an ihre Grenzen kommen und darüber hinaus gehen. Gott kann uns in jeder Lebenslage und in unterschiedlicher Form erscheinen. Wir sollten daher nicht schlafend - nicht unbedacht und unaufmerksam - durch unser Leben gehen. Die Anzeichen Gottes können wir nur mit einem achtsamen und wachen Geist erkennen.

In diesem Advent wird alles etwas anders sein als in den vergangenen Jahren. Lasst uns darin etwas Gutes sehen. Lasst uns die Chance ergreifen, sich in der Vorweihnachtszeit im Wachsam sein zu üben und durch einen achtsamen Geist die Zeichen Gottes zu erkennen. Sich wachsam hinzuwenden auf die besondere Atmosphäre des Advents, der uns die Geburt Jesu Christi verspricht.

Gott des Lebens und des Friedens.
In dir leben wir, bewegen uns und sind wir.
Wir bitten dich,
lass die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten für uns eine sinnvolle Zeit sein,
in der wir zum Wesentlichen zurückkehren.
Lass uns aufmerksam sein für die Menschen um uns
und für dein Wort, das du für uns hast.
Heute und alle Tage unseres Lebens.
Amen.

Change Language


Logo Impulse im Advent
  • Kontakt
Fabienne Höfer
0261 13906-114
0261 13906-180
0261 13906-114
0261 13906-180
0261 13906-180
cdg@caritas-koblenz.de
Gemeindecaritas, Ehrenamtskoordination, Soziale Lerndienste
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Gemeindecaritas
  • Ehrenamt
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Hauszeitung "Sozialcourage"
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen
  • Corona Aktuell

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2021