Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Ehrenamtskoordination
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Bauwagen Mittelweiden
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Benefizkonzert Cappella Lacensis
    • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
    • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
    • Wanderausstellung YOUNIWORTH
    • Lebenswirklichkeiten
    • Benefizweinproben
    • Caritas-Sonntag
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Drehtermin mit der Aktion Mensch
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
    • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
    • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
    • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
    • Hilfe im Kreis Ahrweiler
    • Infos Caritas international
    • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
    • Presseinfos Caritasverband Koblenz
    • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
    • Kopp huh, Kowelenz!
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung 2022
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Spirituelle Impulse im Advent
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Rothaariges Mädchen mit Luftballon
Header Pflegesupermann
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Header Pflegesuperfrau
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Chancen für alle schaffen: GERECHTIGKEIT
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas

Spirituelle Impulse im Advent

Wöchentliche Impulse vermitteln Hoffnung und Zuversicht.

Die Corona-Pandemie veränderte die Welt mit nicht geahnten Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Täglich neue Informationen, regelmäßig neue Maßnahmen, die es einzuhalten gilt und unser Leben verändern.

Auch die Arbeit in den vielen unterschiedlichen Caritas-Diensten hat sich verändert. Es gilt, die Beratungs- und Versorgungsangebote trotz der Kontaktbeschränkungen zu sichern, um weiterhin für die Menschen da zu sein, die Unterstützung benötigen; telefonisch, online oder in Not- und Krisensituationen auch persönlich.

In diesen belastenden Wochen und Monaten kann die Adventszeit Hoffnung und Zuversicht geben. "Die derzeitige Lage stellt uns beruflich und privat täglich vor neue Herausforderungen", sagt Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux. "Der Glaube kann uns Kraft und Zuversicht schenken und die Solidarität untereinander stärken."

In diesem Kontext wird der Caritasverband immer freitags auf der Website einen spirituellen Impuls einstellen, der sich an Mitarbeitende, ratsuchende und interessierte Menschen richtet.

Spirituelle Impulse im Advent

Gruß zur Adventszeit von Prälat Hans Lambert - Vorsitzender unseres Caritasverbandes von 1973 - 1993

Herr, in dieser Zeit der Prüfung,
die unsere Welt erlebt,
wo menschliche Hilfe an ihre Grenzen stößt,
lege ich alles in deine Hände:
die Angst und die Anstrengungen all derer,
die für ein besseres Leben kämpfen,
dass Abwarten, aber auch die Solidarität,
um diese Krise zu überwinden.

Du bist mein Gott,
auf dir allein ruht meine Hoffnung.
Du nimmst mich an die Hand
und tröstest mich.
Ich weiß, eines Tages werden die Menschen
aufeinander zugehen,
einander vertrauen,
einander zuhören können.

Auch heute wende ich mich an dich
voller Vertrauen.
Meine Hoffnung ruht auf dir allein.
In Zeiten des Kummers
und der Ungewissheit
bin ich gekommen,
um dir mein Herz auszuschütten.
Stärke meinen Glauben und meine Hoffnung
inmitten meiner Zweifel.

Amen

Schwester Anne Béatrice Faye CIC, Senegal

Impuls zur Adventszeit von Sebastian Mählmann - Diakon und Mitglied unseres Caritasrates

Die berühmte Adventszeit mit den frommen Vorsätzen.  
Der Erfahrung nach gerät sie alles andere als besinnlich und ruhig.
Wer es dennoch schafft, verrate mir bitte sein oder ihr Erfolgsrezept.

Aber warum sollte die Adventszeit auch ruhig und besinnlich vor sich gehen?
Sie ist Vorbereitungszeit für die Zeit des Messias.
Einbruch des Heiligen mitten in der Zeit.
Umsturzzeit.
Gnade und Recht und Barmherzigkeit für die Erniedrigten, für die Ausgeschlossenen, wo und wie auch immer.
"Meine Seele preist die Größe des Herrn", summt oder schmettert das junge Mädchen Maria mit dem Kind im Leib ihr Lied. "Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten, er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind, er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen, die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen."

Adventszeit, nur eine ruhige und besinnliche Zeit?
Das sind Nebelkerzen, Rauchbomben für das immer-weiter-so.
Adventszeit - Hektik muss ausbrechen, über Haushalts- und Stellenplänen zum Beispiel. Der Messias will kommen. Auch in der Gestalt eines Verbandes. Und er will alles neu machen und die Kinder lachen und die Hungernden essen und die Obdachlosen Heimat finden und die Kranken eine helfende Hand sehen lassen.

Du Sonne der Welt
Ich möchte sein wie Du
barmherzig und gerecht
zärtlich und stark
voll Zuwendung und Wahrheit
voll Liebe und Nachsicht.

Darum bitte ich dich
Leuchte in meinen Augen
Ergieße dich über meine Lippen
Zeige dich in meinen Taten
Spiegle dich in meinen Gedanken
Scheine auf in meinem ganzen Wesen
Mach mich heute zu einer Sonne
in der du aufgehst über der Welt.

(Anton Rotzetter)

Und so segne uns heute der barmherzige und dreifaltige Gott, der Vater + und der Sohn und der Hl. Geist.
Amen

Impuls zum 1. Advent von Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux

Impuls zum Evangelium am 1. Advent

LK 21, 25-28. 34-36

Am ersten Adventssonntag hören wir den Evangelist Lukas mit einer eher erschütternden und düsteren Erzählung. Von Donnern und Toben ist die Rede, von gewaltigen Naturereignissen und von Menschen, die vor Angst vergehen. Eine Darstellung, die wir so nicht dem besinnlichen Advent zuschreiben würden. Im Advent geht es doch verstärkt um Hoffnung und Erwartung, um die Ankunft des Heilands, der uns Friede und Liebe verspricht.

Logo Impulse im Advent

Diese Bibelstelle zeigt jedoch herausragend das Zusammenspiel von Erwartung und Hoffnung, welches sich durch die gesamte Heilige Schrift zieht. Eine Erwartung, dass Gott das Chaos auf der Welt in Ordnung bringt und eine Hoffnung, dass er das verwirrende und anstrengende Leben des Menschen auf die richtige Spur lenkt.

Diese Erwartung und Hoffnung erleben wir nicht nur einmal in unserem Leben, gerade ist diese Gefühlslage wieder sehr aktuell. Das Evangelium passt so gut in dieses Jahr, dass man nicht glauben kann, vor wie vielen Jahren dieser Text verfasst wurde. Im vergangenen Jahr hatten wir zur Weihnachtszeit alle die Zähne zusammengebissen und uns an die verschärften Corona-Regeln gehalten, mit Kontaktbeschränkung oder Absagen von Weihnachtsmärkten und Gottesdiensten. Wir haben gehofft, dass die Maßnahmen ausreichen, die Impfungen bald für alle zur Verfügung stehen und wir zur Adventszeit 2021 alles nachholen, was uns verwehrt blieb. Wir haben erwartet, dass die Politik und unserer Mitmenschen ihr Bestmögliches tun, damit es ein "nach Corona" gibt oder zumindest einen Normalzustand. Nun wirkt der diesjährige Beginn der Adventszeit wie ein Déjà-vu. Wieder wird über Kontaktbeschränkungen, strengere Maßnahmen, Ausgangssperren diskutiert. Die Sorgen sind weiterhin groß und werden mit neuen Mutationen immer größer.

Und dahinein kommt nun der hoffnungsvolle Advent. Wie soll das gehen - Hoffen in dieser Zeit, wobei die Hoffnung von damals so enttäuscht wurde?

Lukas zeigt uns hier einen Weg, wie wir die chaotischen, angstmachenden und unverständlichen letzten Monate aus einer anderen Perspektive betrachten können.

Ja es stimmt, der Boden unter unseren Füßen ist instabil und voller Risse. Tagtäglich prasseln neue Informationen auf uns ein, die verwirren, bestürzen und wütend machen. Dinge, die uns Halt gaben, die gibt es zurzeit nicht. Nichts ist mehr verlässlich.

Aber - und hier kommt der Perspektivwechsel - wenn alles weg ist, was uns scheinbar Halt gibt und Verlässlichkeit ausstrahlt, spüren wir, was wirklich Halt gibt: Gott selbst und die Hoffnung, dass er fest bei uns ist, wenn alles andere wankt.

In Vers 28 heißt es "richtet euch auf und erhebt eure Häupter". Den Körper aufrichten und den Kopf erheben ist Ausdruck einer Haltung. Eine Haltung, die Vertrauen und Zuversicht widerspiegelt. In den chaotischsten Momenten unseres Lebens zeigt Gott seine Nähe besonders. Damit wir uns hoffnungsvoll aufrichten und wissen, diese Zeit müssen wir nicht allein durchstehen.

Und einen weiteren Tipp gibt uns die Heilige Schrift mit: "Wacht und betet allzeit" (Vers 36). In all der individuellen und weltlichen Sorge sollen wir bewusst innehalten und einen Moment der Stille finden. Für den einen mag das ein Gebet sein, für den anderen eine Meditation oder das Betrachten einer Kerzenflamme oder das lodernde Feuer im Kamin. Diese kurze Zeit, in der wir die Welt mit all den Sorgen ausblenden, schenkt uns neue Hoffnung.

"Advent halten heißt darum zuerst: den Blick einüben dafür, wie vorläufig, wie zerbrechlich alles ist, worauf wir zu setzen pflegen. Und: hoffen lernen. Hoffen, dass hinter allem, was so brüchig ist, einer steht, der bleibt"

(Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie)


Impuls zum 2. Advent von Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux

Lukas 3,4-6: "Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. Was krumm ist, soll gerade, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen."

Logo Impulse im Advent

Im Evangelium zum 2. Advent werden die Menschen aufgefordert, den Weg des Herrn zu bereiten. Alles soll geradlinig, frei und eben werden, damit alle Menschen Gottes Heil erfahren können. Es liest sich so, als ob wir größte Anstrengungen vollziehen müssen, damit es Gott ganz einfach hat zu uns zu kommen. Es soll nichts stören, nichts den Blick versperren oder gar kurvig sein, sonst können wir Gott nicht spüren.

Dabei ist unser Leben nie einwandfrei. Immer wieder gibt es etwas, dass uns den Weg versperrt, wir Umleitungen in Kauf nehmen müssen und ab und an auch vor einem großen Berg stehen. Manchmal sind es Strukturen, die uns Steine in den Weg legen. Menschen, die uns Verletzungen zufügen, die sich tief einnisten bei uns. Politische Entscheidungen, die wir nicht nachvollziehen können, aber die unser Leben beeinträchtigen.

Wie oft denken wir "Es könnte doch so einfach sein, wenn dieses oder jenes nicht wäre". Wir haben hohe Erwartungen - an die Gesellschaft, unsere Mitmenschen, an uns. Viele Schluchten, Unebenheiten und Kurven haben wir sehr häufig in unserem Innern. Wir haben Haltungen und Denkweisen verankert, die uns rastlos und unruhig machen.

Die Berge um uns herum können wir nicht abtragen, die Wege anderer nicht ebnen. Aber wir können bei uns - in unserem Innern - damit beginnen Schluchten aufzufüllen, Wege zu begradigen. Wir können Denkweisen ablegen, Gewohnheiten überdenken und uns in Versöhnung üben. Dadurch nehmen wir unserem Herzen das Aufgestaute, die Unordnung und Ruhelosigkeit. Unser Herz wird klar und unsere Seele ruhig und dann haben wir Gott den Weg zu uns geebnet. Dann können wir Gottes Nähe und Zuneigung spüren und die Liebe Gottes zu anderen Menschen tragen, damit auch sie ihren Weg ebnen können.


Ich möchte mich

um Dich kümmern, ohne Dich verändern zu wollen;

Dich lieben, ohne Dich einzuengen;

Dich wertschätzen, ohne Dich zu bewerten;

Dich ernstnehmen, ohne Dich auf etwas festzulegen;

zu Dir kommen, ohne mich Dir aufzudrängen;

Dich einladen, ohne Forderungen an Dich zu stellen;

Dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen;

Dich informieren, ohne Dich zu belehren;

mich an Dir freuen, so wie Du bist.


Impuls zum 3. Advent von Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux

Juble, Tochter Zion! Jauchze, Israel! Freu dich und frohlocke von ganzem Herzen, Tochter Jerusalem!

(Zef 3,14)

Traditionell wird der dritte Advent mit den Worten "Gaudete - Freut euch" betitelt. Die Hälfte der Adventszeit ist vorbei, die Vorbereitungen auf den Tag des Herrn sind im vollen Gange. Im wahrsten Sinne des Wortes: Der Heiligabend wird geplant - wer kommt wann nach Hause? Was gibt es zu essen? Wann ist die Christmette, geht man dieses Jahr hin? Welche Aufgaben müssen vor den Feiertagen noch abgeschlossen werden?

Aber auch im Geiste werden Vorbereitungen getroffen - wir werden stiller, erinnern uns an Wesentliches, horchen in uns hinein und machen uns bewusst, was da auf uns zu kommt. Wir merken, je näher der Heilige Abend, je näher Weihnachten kommt, desto aufgeregter werden wir. Freude durchströmt uns. Vorfreude, auf die Familie, die an den Feiertagen wieder zusammenkommt. Vorfreude, auf schöne ruhige Feiertage. Vorfreude auf gutes Essen, gute Gespräche und sicherlich auch auf das ein oder andere Geschenk.

Logo Impulse im Advent

"Gaudete!" Der dritte Advent lädt uns dazu ein, uns aus ganzem Herzen zu freuen. Eine ermutigende Aufforderung. Besonders in diesem Jahr, in den es viel Trauriges, Erschütterndes und Zerreißendes gab und gibt. Viele Einzelschicksale, die uns ganz persönlich betreffen, aber auch Weltgeschehnisse, die uns alle berühren. Kommt hier die Aufforderung zur Freude nicht wie gerufen? Tut es uns nicht gut, all die Traurigkeit, Verzweiflung und Sorge abzuschütteln und sich zu erfreuen? Oft scheint es so, dass es nichts Gutes gibt um uns herum. Die negativen Ereignisse eines Jahres wiegen viel mehr und bleiben länger in Erinnerung als die guten Dinge, die uns widerfahren sind. Negativschlagzeilen verankern sich viel eher im Kopf, als positive Nachrichten. Ist es nicht genau das Richtige, sich dann vor Augen zu führen, welche schönen Ereignisse es im Jahr gab?

Ich möchte Sie einladen, sich bewusst zu machen, in welchen Momenten Sie pure Freude erlebt haben im vergangenen Jahr. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, nehmen Sie sich Zeit. Schließen Sie die Augen und lassen Sie die Momente der Freude vor Ihrem inneren Auge nochmal aufleben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es große Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder eher kleine Momente des Glücks, wie ein gutes Gespräch unter Freunden waren. Wichtig ist, dass Sie in den Augenblicken reine Freude verspürt haben und, dass diese Sie auch jetzt wieder zum Lächeln bringen lassen. Verweilen Sie einen Moment bei den Erlebnissen und machen Sie sich bewusst, wie viel Tolles und Gutes Sie im vergangenen Jahr erlebt haben.

Nehmen Sie diese gespürte Freude mit in Ihren Alltag voller Anspannung und Vorbereitung. Vergessen Sie nicht Ihre Vorfreude neben alldem Stress und gönnen Sie sich Auszeiten purer Freude.

Impuls zum 4. Advent von Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux

Impuls zu Lk 1,39-45

Kurz vor Weihnachten hören wir von der Begegnung von Maria und Eva. Zwei schwangeren Frauen, deren Schwangerschaften nicht gewöhnlich sind. Die eine unfruchtbar und ihm hohen Alter schwanger, die andere wurde "jungfräulich" schwanger. Die bevorstehenden Geburten werden die Welt verändern.

Über den Begriff der Jungfräulichkeit Marias lässt sich viel diskutieren, in diesem Impuls soll es aber um einen anderen Aspekt der Geschichte gehen: In Lk 1,39-45 werden zwei Frauen hervorgehoben, unterschiedlicher Generationen, die eine besondere Beziehung zueinander pflegen.

Eine Freundin oder einen Freund, mit der/dem man alles durchlebt, gute wie schlechte Momente im Leben teilt und denen man Neuigkeiten immer als allererstes erzählt. So eine Person hat wohl jeder in seinem Leben. Diese eine Person, die sich für einen freut, die in den schlimmsten Momenten die Hand hält und die dabei weder neidvoll noch schadenfroh auf unser Leben schaut.

Logo Impulse im Advent

So eine Freundschaft stelle ich mir bei Maria und Eva gerne vor. Maria, die einen schweren und weiten Weg auf sich nimmt, um ihrer Freundin von der Schwangerschaft zu erzählen. Eva, die ihre Freundin freudig empfängt, weil sie spürt, welches Wunder Maria unterm Herzen trägt. Wie glücklich die Frauen gewesen sein müssen, dass sie gemeinsam die Schwangerschaft erleben konnten. Wie wertvoll eine Freundin, die all das, was mit einer Schwangerschaft einhergeht und einem nun selbst bevorsteht, schon durchgemacht hat. Wie wertvoll die gemeinsame Zeit, in denen sich die Schwangeren gegenseitig stützen, beraten und zusammen freuen können.

Einen weiteren Aspekt, den ich in der Begegnung von Eva und Maria bemerkenswert finde: die junge Frau, in unserem heutigen Verständnis wohl eher das Mädchen, sucht Rat und Unterstützung bei einer "Hochbetagten", wie es in der Bibel über Eva heißt. Die Junge sucht die Hilfe der Älteren und die Ältere empfängt sie freudig.  

In dieser Erzählung kommt für mich einiges zusammen. Nicht nur, dass hier die Freundschaft zweier Frauen unterschiedlicher Generationen beschrieben wird. Es sind zwei Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und für mich als Frau in der katholischen Kirche, ist es Eva - eine Frau - die als erste die Seligsprechung Marias ausspricht (zumindest, wenn man die Erzählungen der Geburt Jesu chronologisch betrachtet).

Diese Begegnung von Maria und Eva zeigt mir, wie wichtig Freundschaft ist und wie bedeutend und wertvoll die Freundschaft unter Frauen sein kann. Wir sollten uns nicht mit Vorurteil und Neid begegnen. Es ist gibt nicht nur die Eine, die die Beste oder Schönste sein kann. Wir müssen nicht besser sein als die anderen. Wir können uns verbünden, uns gegenseitig hochhalten, ermutigen und füreinander einstehen. In einer patriarchalisch geprägten Welt können wir vorleben: wenn wir uns zusammentun und gegenseitig unterstützen, dann können wir Vieles erreichen.

Da wurde Elisabet vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme:
Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.
Und selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.

(Lk 1, 42.45)

Change Language


Logo Impulse im Advent
  • Kontakt
Fabienne Couvreux
0261 13906-114
0151 25536003
0261 13906-180
0261 13906-114 0151 25536003
0261 13906-180
0261 13906-180
cdg@caritas-koblenz.de
Gemeindecaritas, Ehrenamtskoordination, Soziale Lerndienste
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Gemeindecaritas
  • Ehrenamt
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Hauszeitung "Sozialcourage"
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen
  • Corona Aktuell

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
    Copyright © caritas 2022