100 Jahre Auslandshilfe
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Caritas international, dem Auslandshilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ist die Wanderausstellung "We are Caritas" im ganzen Bundesgebiet unterwegs. Im Fokus stehen Meilensteine der humanitären Hilfe sowie 20 Portraits engagierter Menschen aus aller Welt, die von ihrer Mission berichten, u. a. aus Äthiopien, Bangladesch, Haiti, Kolumbien, Syrien, dem Irak, von den Philippinen sowie aus der Ukraine. Ebenso ist das Hilfswerk in Deutschland aktiv, beispielsweise im Anschluss an die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr oder nach früheren Jahrhunderthochwassern an der Elbe oder Donau.
Freuten sich über die tolle Resonanz bereits im Rahmen der offiziellen Ausstellungseröffnung: Vorsitzende Anette Moesta, Stefan Teplan von Caritas international, Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld.Foto: Marco Wagner
Der Caritasverband Koblenz präsentierte die beeindruckende Ausstellung im Löhr Center Koblenz. "Das Thema Auslandshilfe ist durch den Krieg in der Ukraine aktueller denn je im Blickfeld der Öffentlichkeit", sagte Anette Moesta, Vorsitzende des Caritasverbandes Koblenz, anlässlich der Ausstellungseröffnung "Die Auswirkungen sind bis in unsere Region spürbar, wo wir eine sehr große Welle der Solidarität und Unterstützung für die geflüchteten Menschen erleben."
Damals wie heute: Not sehen und handeln
Im Jahr 1921 half der Deutsche Caritasverband erstmals notleidendenden Menschen außerhalb von Deutschland. Im Rahmen der Hilfsaktion "Brüder in Not" wurden Lebensmittel und Medikamente in das damalige Sowjetrussland geschickt, wo nach einer verheerenden Missernte eine Hungersnot ausgebrochen war. Das war der Startpunkt der Caritas-Auslandshilfe.
Hungersnöte, Naturkatastrophen oder Kriege: Damals wie heute ist der Schlüssel zu schneller, effektiver Hilfe das weltweite Netzwerk von treuen und zuverlässigen Partnerorganisationen - zumeist lokalen Caritasverbänden, die langfristig an der Seite der Hilfsbedürftigen sind. Das internationale Caritas-Netzwerk zählt heute 164 Mitglieder. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort ist Caritas international in der Lage, fast überall auf der Welt und innerhalb kürzester Zeit Menschen in Not zu helfen.
Viele interessierte Besucher informierten sich über die 100-jährige Geschichte der Caritas-Auslandshilfe.Foto: Marco Wagner
Die Resonanz auf die Ausstellung in Koblenz war überaus erfreulich. Regelmäßig waren auch Mitarbeitende der Koblenzer Caritas vor Ort, um über die Angebote zu informieren und mit interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen. "Seit Jahren pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit dem Auslandshilfswerk der Caritas", ergänzte Anette Moesta. "Wir danken dem Löhr Center, dass wir die Wanderausstellung an diesem exponierten Ort einer breiten Öffentlichkeit präsentieren konnten."