caritas4U
Die niedrigschwelligen Beratungs-und Begegnungsangebote zielen auf die Stärkung der individuellen Selbsthilfekräfte, Handlungskompetenzen und der Emanzipation. Spracherwerb und Berufsintegration sowie Maßnahmen zum Empowerment und zur Vernetzung der geflüchteten Ukrainer stehen im Vordergrund. Zur Zielgruppe gehören vornehmlich Erwachsene und Familien sowie Kinder- und Jugendliche.
Ganzheitliche oder themenspezifische Einzel- und Gruppenberatungen sowie Informationsveranstaltungen
- bei Fragestellungen des Alltags und des Einlebens, z. B. Sprachförderung, Schulwesen, Verbraucherrechte, Wohnungssuche, beruflichen Orientierung
- Vermittlung an entsprechende Fachdienste, relevante Akteure oder ehrenamtliche Initiativen (Integrationskursträger, Bildungsträger, potenzielle Arbeitgeber, usw.)
Integrative Angebote zur Sprachförderung und Arbeitsmarktintegration
- Einzel- und Gruppenangebote, z. B. Sprachcafés oder Sprachausflüge, Bewerbungstrainings
Kennenlernangebote in Weiterbildungseinrichtungen oder Berufsstätten
Begegnungsangebote zur Förderung der soziokulturellen Orientierung und Selbstorganisation
- durch Orte des Ankommens und der Begegnung, z. B. Cafés mit angebotsbegleitender Kinderbetreuung, sprachliche Sozialraumerkundungen, (Frauen)treffs mit gemeinschaftlich organisierten Näh-, Koch- oder Musikaktionen
Die Angebote sind kostenlos und entstehen in Kooperation mit den zuständigen Agenturen für Arbeit, Caritas-Fachdiensten und Projekten sowie bestehenden Netzwerken in der ukrainischen Community.