Gesellschaftliche Veränderungen führen auch in der Bundeswehr zu deutlich steigenden Zahlen von Soldaten, die anderen Religionen und Glaubensrichtungen angehören - oder keinen Glauben haben. Können deren spezifische Bedürfnisse berücksichtigt werden? Wenn ja, wie?
Der Standortälteste Koblenz-Lahnstein, der Caritasverband Koblenz e. V. als Träger des Soldatenfreizeitheimes Haus Horchheimer Höhe sowie das Kuratorium des Hauses laden in diesem Kontext herzlich ein zum 4. Informativen Dämmerschoppen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Mai um 18 Uhr im Soldatenfreizeitheim "Haus Horchheimer Höhe" (Von-Galen-Straße 1 - 5, 56076 Koblenz) statt.
Hauptfeldwebel Hülya Süzen vom Zentrum Innere Führung in Koblenz wird in ihrem Vortrag den Blick auf die religiöse Vielfalt in der Bundeswehr und die damit verbundenen Herausforderungen richten.
Hauptfeldwebel Hülya Süzen vom Zentrum Innere Führung in Koblenz wird in ihrem Vortrag den Blick auf die religiöse Vielfalt und die damit verbundenen Herausforderungen für die Bundeswehr richten. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Soldaten anderer Glaubensrichtungen, deren Angehörigen sowie deren Vorgesetzten. Nach dem Vortrag besteht die Gelegenheit zu Fragen an die Referentin. Im Anschluss sind alle Gäste zum Gedankenaustausch und zu informellen Gesprächen eingeladen.
Für den musikalischen Rahmen wird das Blechbläserquintett des Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Hauptfeldwebel Christian Krier sorgen.
"Wir sind froh, eine hochkarätige Referentin für dieses spannende Thema gewonnen zu haben", sagt die Caritas-Vorsitzende Anette Moesta. "Mit dem Dämmerschoppen knüpfen wir an die langjährige Tradition unserer Jahresempfänge an und freuen uns auf zahlreiche Gäste." Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Caritasverband Koblenz e. V., Ingrid Stäckel,
Telefon: 0261 13906-301,
E-Mail: i.staeckel@caritas-koblenz.de