Hohe Energiekosten bedeuten für viele Haushalte eine große, teilweise nicht zu bewältigende Belastung. "Wir erleben in unseren Beratungsgesprächen Tag für Tag die Sorgen und Nöte der Menschen", berichtet Caritas-Mitarbeiter Dino Ludwig, der neben der Gemeinwesenarbeit "Im Kreutzchen" auch ein Ansprechpartner für den Notfall-Energie-Fonds ist.
Unter dem Titel "Energieschulden? Wir können helfen!" bietet der Caritasverband Koblenz in Kooperation mit der Pfarrei St. Petrus und St. Martinus eine Infoveranstaltung an. Interessierte sind am Dienstag, 26. März um 17.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel (Brenderweg 17 - 21, 56070 Koblenz) eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fonds unterstützt schnell und zielgerichtet
Mitarbeitende des Caritasverbandes und der CarMen gem. GmbH informieren über den Notfall-Energie-Fonds sowie den Stromspar-Check. Der Notfall-Energie-Fonds unterstützt Menschen, die aufgrund ihrer hohen Energiekosten nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Das Beraterteam der Caritas stellt nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen die Anträge an den Fonds, der vom Bistum Trier zur Verfügung gestellt wurde und bis zum 30. Juni 2024 läuft. Darüber hinaus unterstützt die Beratungsstelle bei der Beantragung von staatlichen Hilfen wie Kinderzuschlag oder Wohngeld und vermittelt bei Bedarf an weitere Dienste, z. B. die Schuldnerberatung.
Stromspar-Check schont Geldbeutel und Umwelt
Für nachhaltige Unterstützung sorgt der kostenlose Stromspar-Check.Foto: Marco Wagner
Für nachhaltige Unterstützung sorgt der Caritas-Stromspar-Check. Teilnehmen können Haushalte, die Sozialleistungen beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsgrenze liegt. Die Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik der Caritas geben wichtige Tipps zum Energiesparen und händigen auch kostenlose Soforthilfen wie abschaltbare Mehrfachstecker, Wasserdurchlaufbegrenzer oder Energiesparlampen aus.
"Wir hoffen auf viele Gäste und freuen uns über die gute Kooperation mit der Caritas", blickt Michalina Stößel, Leitung des Bürgerzentrums Lützel, optimistisch auf den 26. März. "Die Preise für Öl, Gas oder Strom sind zwar im Vergleich zu den Vorjahren etwas gesunken, dennoch stellen generell steigende Kosten nach wie vor für viele Menschen eine große Herausforderung dar."
Weitere Infos:
Bürgerzentrum Lützel,
Telefon: 0261 98880100, E-Mail: buergerzentrum-luetzel@bistum-trier.de
