Rhein-Mosel-Werkstatt: Teilhabe am Arbeitsleben
Arbeiten an der Drehmaschine im Metallbereich: Die Rhein-Mosel-Werkstatt fördert die Teilhabe am Arbeitsleben. Foto: Marco Wagner
An den Standorten Koblenz, Kastellaun, Simmern und Weißenthurm haben zurzeit mehr als 850 Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung oder psychischer Erkrankung einen Arbeitsplatz.
Als Einrichtung der Eingliederungshilfe fördert die Werkstatt Teilhabe am Arbeitsleben, Integration in die Gesellschaft, Solidarität und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung.
Die RMW ist sowohl in der Produkt- als auch in der Betreuungsqualität seit Jahren nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Zu den Auftraggebern zählen namhafte Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe, öffentliche Verwaltungen sowie Privatkunden aus der Region.
Die Gesellschafter im Überblick:
- Caritasverband Koblenz e. V.
- Evangelischer Kirchenkreis Koblenz
- Lebenshilfe Koblenz e. V.
- Lebenshilfe Neuwied-Andernach e. V.
Weitere und detaillierte Infos erhalten Sie auf der Homepage www.rmw-koblenz.de