Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Pflegestützpunkte
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienpflege
    • Der Kleiderladen
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Quartiersmanagement Lützel
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presse
    • Termine
    • Hauszeitung
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • 100 Jahre
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Carmen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Pflegestützpunkte
        • Pflegestützpunkt Koblenz-Nord
        • Pflegestützpunkt Weißenthurm
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Der Kleiderladen
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Betreutes Einzelwohnen
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Berufliche Eingliederung
          • Projekt P.I.C.K.
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • Schulsozialarbeit
        • Anlaufstelle Mobbing
        • Beratung von Studierenden der WHU
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
        • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Quartiersmanagement Lützel
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
        • Projekt P.I.C.K.
    • für Unternehmen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presse
    • Termine
    • Hauszeitung
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • 100 Jahre
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Carmen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderung
  • Wohnhäuser
  • Haus Eulenhorst
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Pflegestützpunkte
        • Pflegestützpunkt Koblenz-Nord
        • Pflegestützpunkt Weißenthurm
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Der Kleiderladen
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Betreutes Einzelwohnen
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Berufliche Eingliederung
          • Projekt P.I.C.K.
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • Schulsozialarbeit
        • Anlaufstelle Mobbing
        • Beratung von Studierenden der WHU
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
        • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Quartiersmanagement Lützel
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
        • Projekt P.I.C.K.
    • für Unternehmen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presse
    • Termine
    • Hauszeitung
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • 100 Jahre
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Carmen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
Wohnen und Betreuung Menschen mit Behinderung

Haus Eulenhorst: Wohnen und leben - barrierefrei

Das Haus Eulenhorst liegt im Koblenzer Stadtteil Metternich. Vor Ort sind Ärzte, Geschäfte und Ausflugsmöglichkeiten bequem zu Fuß erreichbar. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man in wenigen Minuten in der Koblenzer Innenstadt.

Mädchen mit Behinderung lacht gemeinsam mit einer Freundin

In unserem Haus leben 38 erwachsene Frauen und Männer mit geistiger Behinderung. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen stehen allen Bewohnern Einzelzimmer mit separatem Sanitärbereich zur Verfügung. Die Gruppenräume und Außenanlagen sind ebenfalls neu konzipiert, um den Bedürfnissen der Bewohner Rechnung zu tragen.
Die Wohngruppen sind familienähnlich organisiert. Darüber hinaus gibt es in unmittelbarer Nähe eine Trainings- und eine Außenwohngruppe zur Förderung der Verselbstständigung.

Die Bewohner arbeiten tagsüber in der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen, besuchen eine Tagesförderstätte oder genießen nach Renteneintritt die Angebote der tagesstrukturierenden Maßnahmen.

Unser Leistungsangebot

Die Bewohner erfahren eine umfassende, liebevolle und wertschätzende professionelle Begleitung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Hierbei steht die Selbstbestimmung der Bewohner stets an erster Stelle. Ihnen steht die Mitarbeit an allen hauswirtschaftlichen Abläufen offen, was dem familienähnlichen Charakter der Wohngruppen entspricht.

  • individuelle Begleitung im Rahmen der Bezugsbetreuung
  • Unterstützung bei der Erlangung, Ausbau und Erhalt von lebenspraktischen Kompetenzen
  • Mitwirkung der Bewohner bei  der hauswirtschaftlichen Versorgung und im Alltag, z.B. gezieltes Einkaufstraining, Kochtraining, Wäscheversorgung, etc
  • vielfältige Freizeitangebote z.B. Schwimmen, Reiten, Tanzen, Malen, Feste im Jahreslauf, hauseigener Snoezelenraum
  • Urlaubsreisen
  • Bei Notwendigkeit Übernahme der hauswirtschaftlichen Versorgung durch hauseigene Wäscherei, Reinigung und Küche
  • Begleitung der Bewohner in ihrem Sozialraum, Ermöglichung von Teilhabe und Teilgabe

 

Lebensqualität bis ins hohe Alter

Viele Bewohner leben schon sehr lange in unserem Haus. Unser Ziel ist es, jedem Bewohner auf Dauer ein sicheres zu Hause zu bieten. Es wird ihnen ermöglicht, auf Wunsch in der ihnen bekannten Umgebung zu verbleiben und dort ihren Lebensabend zu verbringen. Dies bedeutet eine umfassende und angemessene Begleitung, unabhängig vom Grad der notwendigen Unterstützung am Tag und in der Nacht.

Das Haus Eulenhorst steht künftig auch Menschen mit schweren mehrfachen Behinderungen offen.

 

Unsere Mitarbeiter - engagiert für Menschen

Unser Mitarbeiterteam besteht aus pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Fach- und Hilfskräften. Unterstützt wird unser Betreuungsangebot durch ehrenamtliche engagierte Mitarbeiter und Freiwillige in den sozialen Lerndiensten (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst). Unser pädagogisches und hauswirtschaftliches Personal wird regelmäßig fachlich geschult und weitergebildet, so dass eine optimale Betreuung der uns anvertrauten Menschen gegeben ist.

Aufnahme

Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Voraussetzung ist eine Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers oder die Sicherstellung der Finanzierung aus eigenen Mitteln.

Bei der Beantragung der Kostenübernahme sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.

Leben und Wohnen im Haus Eulenhorst
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 18 (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohner und Mitarbeiter decken gemeinsam den Tisch. (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohnerin in ihrem Zimmer. (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Gemeinsame Zeitungslektüre am Morgen. (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohner und Mitarbeiter bei der gemeinsamen Küchenarbeit. (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 14 (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 8 (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 6 (Foto: Marco Wagner)
Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 5 (Foto: Marco Wagner)
Das Haus Eulenhorst im Koblenzer Stadtteil Metternich ist ein Vorzeigeprojekt. (Foto: Marco Wagner) Außenansicht Haus Eulenhorst (Foto: Marco Wagner)

Festakt zur Einweihung am 8. Februar 2017

09.02.2017

Haus Eulenhorst strahlt im neuen Glanz

Freudiges Ereignis im Haus Eulenhorst, das seit 1981 in Koblenz-Metternich besteht: Nach umfangreichen Neubau- und Umbauarbeiten wurde das Haus mit einem Festakt feierlich eröffnet. In der Einrichtung des Caritasverbandes Koblenz leben 38 Menschen mit einer geistigen Behinderung. Mehr

Filmbeitrag zur Eröffnung am 8. Februar 2017

Impressionen Festakt zur Einweihung am 8. Februar 2017
Strahlende Gesichter bei der offiziellen Schlüsselübergabe vor dem neu eröffneten Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Schlüsselübergabe vor dem Haus Eulenhorst (Foto: Marco Wagner)
Bewohnerbeirat Werner Schmelzer begrüße die Gäste voller Stozl mit einer beeindruckenden Rede. (Foto: Marco Wagner) Bewohnerbeirat Werner Schmelzer (Foto: Marco Wagner)
Zahlreiche Vertreter der an der Baumaßnahme beteiligten Unternehmen kamen  zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 12 (Foto: Marco Wagner)
Staatssekretär David Langner bezeichnete das Haus Eulenhorst als ein Vorzeigepobjekt. (Foto: Marco Wagner) Grußwort Staatssekretär David Langner (Foto: Marco Wagner)
Während des Festaktes überreichte Architekt Wolfgang Rumpf einen symbolischen Schlüssel an Bewohnerbeirat Werner Schmelzer und Hausleiter Holger Großklos. (Foto: Marco Wagner) Schlüsselüberge an Bewohnerbeirat und Hausleitung (Foto: Marco Wagner)
Auch für Moderator Tom Theisen, hier bneim Eintrag ins Gästebuch, war es ein besonderer Tag. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 13 (Foto: Marco Wagner)
Weihbischof Jörg Michael Peters gemeinsam mit Bewohnern und Mitarbeitern während der Einsegnung der neuen Räumlichkeiten. (Foto: Marco Wagner) Einsegung der neuen Räumlichkeiten im Haus Eulenhorst (Foto: Marco Wagner)
Das Haus Eulenhorst im Koblenzer Stadtteil Metternich ist ein Vorzeigeprojekt. (Foto: Marco Wagner) Außenansicht Haus Eulenhorst (Foto: Marco Wagner)

Change Language


  • Ansprechpartner
Holger Großklos
0261 20175121
0261 20175113
0261 20175121
0261 20175113
0261 20175113
grossklos@caritas-koblenz.de
Haus Eulenhorst
Caritasverband Koblenz e. V.
Geisbachstraße 22 a
56072 Koblenz

Unser Bewohnerbeirat

Werner Schmelzer, Vorsitzender
Telefon: 0261 20175110

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Behinderung

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Sportliche Angebote machen Spaß und sind keine Frage des Alters. (Foto: Caritasverband Koblenz) Bewohner und Betreuer spielen Fußball (Foto: Caritasverband Koblenz)

Wohnheim Eulenhorst_3

Sportliche Angebote machen Spaß und sind keine Frage des Alters.

Das Haus Eulenhorst im Koblenzer Stadtteil Metternich ist ein Vorzeigeprojekt. (Foto: Marco Wagner) Außenansicht Haus Eulenhorst (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 19

Das Haus Eulenhorst im Koblenzer Stadtteil Metternich ist ein Vorzeigeprojekt.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 18 (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 18

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohner und Mitarbeiter decken gemeinsam den Tisch. (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 17

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohnerin in ihrem Zimmer. (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 7

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Gemeinsame Zeitungslektüre am Morgen. (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 16

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Bewohner und Mitarbeiter bei der gemeinsamen Küchenarbeit. (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 15

Die Bewohner und Mitarbeiter genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 14 (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 14

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 8 (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 8

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 6 (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 6

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst. (Foto: Marco Wagner) Haus Eulenhorst 5 (Foto: Marco Wagner)

Haus Eulenhorst 5

Die Bewohner genießen die neue Wohn- und Lebensqualität im Haus Eulenhorst.

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019