EhAP Plus Projekt – Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger in Koblenz
Dieses Ziel soll durch Ansprache, Beratung und Begleitung an lokal oder regional vorhandene Hilfsangebote erreicht werden. Dabei kann eine Begleitung auch längerfristig (in der Regel zwölf Monate und in begründeten Fällen darüber hinaus) angelegt sein.
Die Maßnahmen sind niedrigschwellig und sollen bestehende Strukturen flankieren und in ihrer Wirkung verstärken. Dabei kann in Abgrenzung und ergänzend zu den originären Aufgaben der lokalen Agenturen für Arbeit und Jobcenter auf niedrigschwelliger Ebene auch zu arbeitsmarktbezogenen Inhalten informiert und beraten werden.
Wir beraten kostenfrei und unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildungsstand, Religion oder Ethnie.
Das Projekt Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger in Koblenz wird im Rahmen des Programms "EhAP Plus" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.