Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Bauwagen Mittelweiden
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Benefizweinproben
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
    • Presseinfos Caritasverband Koblenz
    • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
    • Kopp huh, Kowelenz!
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
        • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizweinproben
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Alter, Pflege, Krankheit
  • DIE SOZIALSTATION
Header Pflegesupermann
Caritas-Mitarbeiterin mit alter Frau (c) KNA /Oppitz
Header Pflegesuperfrau
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Willkommenspatenschaften / Koordination Ehrenamt im Willkommensnetz
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
        • Aufsuchende Sozialarbeit
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Gemeindecaritas
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Caritas-Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizweinproben
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
DIE SOZIALSTATION Ambulante Pflege

Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft

Unsere Sozialstation gehört zum Hilfenetz des Caritasverbandes Koblenz mit fast 50 weiteren Einrichtungen und Beratungsdiensten. Wir möchten unsere Patienten und deren Angehörige durch qualifizierte Pflege, Beratung und Schulung entlasten.

Pflegerin mit alter DameUnser Auftrag ist Ihr Wohlbefinden.Foto: DCV/KNA

Durch unsere individuelle und wertschätzende Unterstützung in den Bereichen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft möchten wir mit dazu beitragen, ein Leben zu Hause in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen!

Individuelle Beratung und Begleitung sind für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Wir sind für Sie da!

Unsere Angebote im Überblick

Häusliche Krankenpflege nach SGB V

Auf ärztliche Anordnung erbringen wir z. B.

  • zertifizierte Wund- und Dekubitusversorgung
  • Injektionen
  • Portversorgung
  • Katheterpflege und -wechsel
  • Medikamentenversorgung
  • Kompressionstherapie (Strümpfe und Wickel)
  • alle anderen Leistungen der ambulanten Behandlungspflege
  • Palliativ Care
Häusliche Grundpflege nach SGB XI
  • individuelle Körperpflege
  • Betten und fachgerechtes Lagern
  • Durchführung von Prophylaxen
  • Unterstützung bei der Pflege
  • Einkauf und Besorgungen
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Betreuung von Personen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Verhinderungspflege nach § 39 SGBXI

Bei Ausfall der Pflegeperson (z. B. Partner oder Angehöriger) übernimmt die Pflegekasse die Kosten in allen Pflegegraden bis zu 1.612 Euro im Jahr.

Überleitungspflege nach § 45 SGB XI

Sie kommen aus dem Krankenhaus oder der Reha und haben Fragen zur Pflege oder benötigen Hilfe? Auch hier bieten wir Ihnen qualifizierte Unterstützung an.

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Personen mit einem Pflegegrad sind nach § 37 Absatz 3 des Pflegeversicherungsgesetzes zum Nachweis regelmäßiger Beratungsbesuche verpflichtet. Wir übernehmen gerne für Sie die Durchführung dieser Beratungsbesuche.

Wer trägt die Kosten?

Die Kosten werden von der zuständigen Pflegekasse übernommen.

Inhalt der Beratungsbesuche:

  • Beratung zu Pflegehilfsmitteln
  • Hinweis auf Unterstützungsangebote
  • Hinweis auf Beratungsangebote / Kurse
  • Erstellung eines Ergebnisprotokolls für Sie

Unsere Service-Angebote:

  • Erstellung eines Ergebnisprotokolls
  • Versand des notwendigen Nachweises an Ihre Kass
  • Auf Wunsch erinnern wir Sie nach dem ersten Besuch an die weiteren Besuche und melden uns frühzeitig zur genauen Terminabsprache.

Wie oft wird der Beratungsbesuch durchgeführt?

  • Pflegegrade 4 und 5: vierteljährlich einmal
  • Pflegegrade 2 und 3: halbjährlich einmal
  • Pflegegrad 1: freiwilliger Besuch einmal jährlich

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen!

Individuelle Beratung und Begleitung sind für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Wir sind für Sie da!

Pflegeberatung / Pflegeeinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Sie haben sich entschieden, Ihren Angehörigen selbst zu versorgen und bekommen von der Pflegekasse Pflegegeld? Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat persönlich zur Seite. Wir übernehmen gerne den gesetzlich erforderlichen Beratungsbesuch, in dem wir Sie über alle Ihre zustehenden Leistungen informieren.

Schulungen in der häuslichen Umgebung nach § 45 SGB XI

Alte Dame mit PflegerinDie Mitarbeiterinnen der ambulanten Sozialstationen ermöglichen es alten Menschen zu Hause wohnen zu bleiben.KNA/Oppitz

Zu unserem Serviceangebot gehören auch Schulungen für pflegende Angehörige in der häuslichen Umgebung, ein kostenlosees und pflegefachliches Unterstützungsangebot Ihrer Pflegekasse.

Eine Pflegefachkraft besucht Sie zu Hause und unterstützt Sie individuell entsprechend ihres Beratungsbedarfes. Sie oder eine andere an der Versorgung beteiligte Person erhalten Sicherheit im Umgang mit der alltäglichen Pflege für Ihren Angehörigen.

Unsere Fachkräfte …

  • nehmen sich ausreichend Zeit für Sie.
  • besuchen Sie zu Haus in Ihrer gewohnten Umgebung.
  • geben praktische Tipps und üben mit Ihnen gemeinsam, z. B. Hebetechniken oder das richtige Lagern.
  • beraten Sie gerne nach Ihren individuellen Wünschen und Bedarfen.
  • informieren Sie gerne über die sogenannte Verhinderungspflege, wenn pflegende Angehörige sich einen Urlaub oder eine andere Auszeit gönnen möchten.

Wer trägt die Kosten?

Die Kosten werden von der zuständigen Pflegekasse übernommen, wenn eine Pflegestufe bzw. ein Pflegegrad vorliegt. Wir sind Ihnen bei der Antragstellung gerne behilflich.

Inhalt der Schulungen:

  • Beratung zu Pflegehilfsmittel
  • Hinweis auf Unterstützungsangebote
  • Hinweis auf Beratungsangebote / Kurse
  • Hebetechniken, Lagerungstechniken
  • die pflegerische Versorgung als solche
  • Wohnraumanpassung
  • Fragen zu Höherstufungsanträgen

Wie oft kann eine Schulung in Anspruch genommen werden?

Die Schulungen im häuslichen Umfeld können mehrmals jährlich durchgeführt werden.

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen!

Individuelle Beratung und Begleitung sind für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Wir sind für Sie da!


Hauskrankenpflegekurse

Kursteilnehmer üben den Umgang mit bettlägerigen Personen mit PuppeWährend der Schulungsreihe stehen viele praktische Übungen im Vordergrund.Foto: Caritasverband Koblenz

In neun Seminaren à zwei Stunden erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und praktische Tipps. Nach Abschluss des Kurses bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat.

Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt:

  • Pflegetechniken, Prophylaxen, der richtige Umgang mit Hilfsmitteln.
  • Wie beugt man Stürzen vor?
  • Wie wäscht man bettlägerige Menschen?
  • Welche Techniken entlasten meinen Rücken?

Darüber hinaus vermitteln fachkundige Referenten wichtige Informationen, u. a. zu den Themen Demenz oder Kinästhetik.

Unsere Erfahrung zeigt, dass neben dem vermittelten Wissen und den gelernte Techniken auch der Austausch untereinander enorm wichtig ist.

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen!


Individuelle Beratung und Begleitung sind für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Wir sind für Sie da!

Essen auf Rädern: Pünktlich, lecker und abwechslungsreich

Seniorin und Pflegekraft, davor auf dem Tisch das MittagessenPünktlich, lecker und abwechslungsreich - unser mobiler Menüservice "Essen auf Rädern".© Monkey Business- Fotolia.com

Unser Menüangebot

Die Gerichte werden täglich in der Rhein-Mosel-Werkstatt frisch zubereitet. Genießen Sie unsere abwechslungsreiche Auswahl. Sie können täglich aus fünf Menüs wählen:

  • Normalkost (zwei verschiedene Menüs)
  • Diätkost
  • Vegetarische Kost
  • Kaltes Menü

Unser Lieferservice

Wir liefern Ihr Essen von Montag bis Samstag pünktlich zur Mittagszeit zu Ihnen nach Hause. Unser Service erfüllt höchste Standards im Bereich der Lebensmittelhygiene und sorgt dafür, dass Ihr Essen so schmeckt, als hätten Sie es in Ihrer Küche frisch zubereitet.

Sie entscheiden nach Wunsch, wie oft und an welchen Tagen Sie von uns beliefert werden möchten. Für den Sonntag kann ein zusätzliches Essen bestellt werden.

Wir sind kurzfristig einsatzbereit. Sie müssen keine langfristige vertragliche Bindung eingehen.

Unsere Versorgungsgebiete

Essen auf Rädern ist im Koblenzer Stadtgebiet und den Orten an der Untermosel unterwegs.

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen!

Wir laden Sie ein, sich von unserem Menüservice zu überzeugen. Genießen Sie ein leckeres Mittagessen, jeden Tag frisch auf Ihrem Tisch.

Individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin.

Wir sind für Sie da!

Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst

Blonde Frau und Seniorin stehen lachend an einen Baum gelehnt.Unser Besuchs- und Begleitdienst: Eine erfüllende Zeit für beide Seiten.© photocrew - Fotolia.com

Ziel unseres Besuchs- und Begleitdienstes ist es, die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen, Vereinsamung entgegenzuwirken und pflegende Angehörige zu entlasten. Unser Angebot kommt Senioren, kranken oder behinderten Menschen zugute, die sich über solche zusätzlichen Sozialkontakte freuen. Gleichzeitig erhalten Angehörige eine Auszeit im oft belasteten Pflegealltag.

Unser Betreuungsgebiet

  • Stadt Koblenz
  • Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
  • Verbandsgemeinde Weißenthurm

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Individuelle Beratung und Begleitung sind für uns selbstverständlich. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.

Wir sind für Sie da!

Möchten auch Sie sich engagieren?

Unsere ehrenamtlichen Helfer erleben ihr Engagement als persönliche Bereicherung. Sie schenken uns Ihr kostbarstes Gut: Ihre Zeit!

Wir schenken Ihnen Aufmerksamkeit und stehen Ihnen jederzeit begleitend zur Seite. Fachliche Unterstützung, regelmäßige Schulungen und Teamgespräche werden durch DIE SOZIALSTATION, den ambulanten Pflegedienst unseres Caritasverbandes, gewährleistet. Ein umfassender Versicherungsschutz ist ebenfalls selbstverständlich.

Weitere Dienste vermitteln wir auf Wunsch:
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Fahrdienste
  • Familienpflege

Change Language


Logo der Sozialstation
  • Ansprechpartnerin
Walburga Arzbach
Pflegedienstleiterin
0261 13906-220
0261 13906-280
0261 13906-220
0261 13906-280
0261 13906-280
arzbach@caritas-koblenz.de
DIE SOZIALSTATION
Caritasverband Koblenz e.V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz

Leistungskatalog

PDF | 1,7 MB

Die Sozialstation - Leistungskatalog

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,8 MB

Flyer Die Sozialstation

PDF | 1,7 MB

Die Sozialstation - Leistungskatalog

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Gemeindecaritas
  • Ehrenamt
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Hauszeitung "Sozialcourage"
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen
  • Corona Aktuell

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2021