Lichtermeer der Solidarität
Viele Menschen stellten eine Kerze auf und setzten ein Zeichen für eine gerechte Welt.Foto: Marco Wagner
Mit der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" setzte die Caritas am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen Welttages der Armen in bundesweit 80 Städten ein Zeichen für eine gerechtere Welt, gegen Armut und Ausgrenzung.
Der Caritasverband Koblenz beteiligte sich bereits zum 16. Mal an diesem Aktionstag. Im Herzen der Altstadt strahlten viele Kerzen rund um den Brunnen auf dem Josef-Görres-Platz. Jede Kerze stand symbolisch für einen Menschen in einer schwierigen Lebenssituation. Die Besucher konnten für einen freiwilligen Spendenbeitrag eine Kerze aufstellen und damit ein Zeichen der Solidarität setzen. Am Ende des Tages kam ein Erlös in Höhe von 4.350 Euro zusammen. Die Spendengelder kommen der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Koblenz sowie einem Hilfsprojekt von Caritas international für venezolanische Flüchtlingskinder in Kolumbien zugute.
Auf die beiden guten Zwecke ging auch Oberbürgermeister David Langner bei der offiziellen Eröffnung ein. "Koblenz ist Fair Trade Stadt und unterstützt fairen Handel, sprich faire Preise, soziale Arbeitsbedingungen, Schutz der Umwelt und Schutz vor Ausbeutung durch Kinderarbeit in den Erzeugerländern", sagte das Stadtoberhaupt. "Gleichzeitig ist es wichtig, bei uns in der Stadt Gutes zu tun, indem man mit der Solidaritätsaktion die wichtigen Angebote der Wohnungslosenhilfe der Caritas unterstützt."
Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Bei der Organisation und Durchführung der Solidaritätsaktion waren auch Menschen beteiligt, die zurzeit von der Wohnungslosenhilfe in der Koblenzer Neustadt 20 betreut werden oder in der Vergangenheit wohnungslos waren. "Gerade in der aktuell für viele von Sorgen geprägten Zeit erleben wir, wie wichtig Mitmenschlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind", freute sich Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld über die erneut positive Resonanz und Spendenbereitschaft. "Es zeigte sich wieder einmal, dass die Bürger in unserer Region ein Herz haben für Menschen in Not."
Einfühlsames Musikprogramm
Lukas Otte, Alisha Scholl und Daniel Ferber vollendeten die besondere Stimmung mit ihren einfühlsamen musikalischen Darbietungen.Foto: Marco Wagner
Musikalisch umrahmten Alisha Scholl, Daniel Ferber und Lukas Otte die besondere Stimmung auf dem Görres-Platz. Die Künstler stellten sich wie in den vergangenen Jahren ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache und untermalten mit ihren einfühlsamen Darbietungen die besondere Stimmung.
"Wir danken allen Spendern, Sponsoren, Künstlern und ehrenamtlichen Helfern, die sich bei der Solidaritätsaktion engagierten", resümierte Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Ein großer Dank geht auch an die Stadt Koblenz, die uns erneut diesen eindrucksvollen Platz inmitten der Altstadt zur Verfügung stellte."