Schülerprojekt IDEE: Kommunikation der Generationen
Im laufenden Schuljahr engagieren sich 19 Görres-Schüler außerhalb ihrer Schulzeit in fünf Koblenzer Senioreneinrichtungen. Interessante Gespräche, gemeinsames Singen, Musizieren oder Spielen sowie Spaziergänge - von der Kommunikation der Generationen profitieren beide Seiten. Die Bewohner in der Geschwister de Haye´schen Stiftung, der Seniorenresidenz Moseltal, der Stiftung Eltzerhof, im Caritashaus Arenberg und dem AWO Seniorenzentrum Laubach freuen sich auf die regelmäßigen Besuche der engagierten jungen Menschen.
"Die Jugendlichen sammeln wertvolle soziale Kompetenzen und beleben gleichzeitig den Heimalltag der Senioren", beschreibt Caritasmitarbeiter Andreas Kunz, der gemeinsam mit den Lehrern Anna-Katharina Robenek und Dr. Oliver Wolff den Schülern begleitend zur Seite steht.
Dazu gehören auch Projekttage im Schulunterricht zu seniorenspezifischen Themen. So waren die beiden Caritasmitarbeiter Bettina Zaar und Andreas Kunz an einem Tag zu Gast, um die Schüler für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Neben der Vermittlung von Informationen gab es auch Rollenspiele, in denen die Jugendlichen wichtige Erfahrungen in der Begegnung mit erkrankten Menschen machen konnten.
"Schule ist mehr als reine Wissensvermittlung im Unterricht", so Görres-Lehrer Oliver Wolff. "Wir legen an unserer Schule großen Wert auf soziales Engagement."