Haus St. Franziskus
In unserem Haus leben 24 Frauen und Männer mit geistiger Behinderung in Einzelzimmern. Die Zimmer können individuell gestaltet und gerne mit eigenen Möbeln ausgestattet werden. Die Wohngruppen sind familienähnlich organisiert. In der angeschlossenen Trainingswohngruppe haben die Bewohner die Möglichkeit, sich auf ein selbstständiges Leben in anderen Wohnformen vorzubereiten.
Die Bewohner arbeiten tagsüber in der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen, besuchen eine Tagesförderstätte oder genießen nach Renteneintritt die Angebote der tagesstrukturierenden Maßnahmen.
Wir sind stolz auf die gelebte Inklusion im Stadtleben von Weißenthurm, sei es im Vereinsleben oder der Mitwirkung bei Veranstaltungen und Festen.
Unser Leistungsangebot
Die Bewohner erfahren eine umfassende, liebevolle und wertschätzende professionelle Begleitung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Hierbei steht die Selbstbestimmung der Bewohner stets an erster Stelle. Ihnen steht die Mitarbeit an allen hauswirtschaftlichen Abläufen offen, was dem familienähnlichen Charakter der Wohngruppen entspricht.
- individuelle Begleitung im Rahmen der Bezugsbetreuung
- Unterstützung bei der Erlangung, Ausbau und Erhalt von lebenspraktischen Kompetenzen
Mitwirkung der Bewohner bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und im Alltag, z.B. gezieltes Einkaufstraining, Kochtraining, Wäscheversorgung, etc - vielfältige Freizeitangebote z.B. Wohnheimband, Feste im Jahreslauf, etc.
- Urlaubsreisen
- Bei Notwendigkeit Übernahme der hauswirtschaftlichen Versorgung durch hauseigene Wäscherei, Reinigung und Küche
- Begleitung der Bewohner in ihrem Sozialraum, Ermöglichung von Teilhabe und Teilgabe
Unsere Wohnheimband "4Thur" - Musik verbindet
Schlager, Pop oder absolute Klassiker: Regelmäßig begeistert unsere Wohnheimband "4Thur" bei ihren Auftritten.
Die Band besteht aus Bewohnern (Gesang / Instrumente) und Mitarbeitern. Darüber hinaus wird die Gruppe von externen Musikern unterstützt, die durch ihr Engagement der Band wertvolle Impulse geben.
Ob jung oder alt, behindert oder nicht behindert, die Künstler verbindet einfach der Spaß an der Musik. Durch viele Auftritte ist die Band mittlerweile auch über die Grenzen von Weißenthurm hinaus bekannt.
Solche gemeinsamen Erlebnisse fördern natürlich das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt in der Band. Die Band "4Thur" steht für gelungene Inklusion ganz nach dem Motto "Musik verbindet".
Unsere Mitarbeiter - engagiert für Menschen
Unser Mitarbeiterteam besteht aus pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Fach- und Hilfskräften. Unterstützt wird unser Betreuungsangebot durch ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter und Freiwillige in den sozialen Lerndiensten (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst). Unser pädagogisches und hauswirtschaftliches Personal wird regelmäßig fachlich geschult und weitergebildet, sodass eine optimale Betreuung der uns anvertrauten Menschen gegeben ist.
Aufnahme
Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Voraussetzung ist eine Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers oder die Sicherstellung der Finanzierung aus eigenen Mitteln.
Bei der Beantragung der Kostenübernahme sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.