„Heiligabend in Gemeinschaft“ konnte leider nicht stattfinden
Ruhige und besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde - ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum, es duftet nach frisch gebackenen Plätzchen, die Kinder können die Bescherung kaum abwarten. Für die meisten Familien waren und sind die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit des Jahres, auch oder gerade im Zuge der Corona-Pandemie nach Monaten der Kontaktbeschränkungen und eingeschränkten persönlichen Kontakten zu Angehörigen und Freunden.
Es gibt jedoch auch Menschen, für die gerade diese Wochen bedrückend sind. Einsame Frauen und Männer, alleinstehende Senioren, alleinerziehende Mütter oder Menschen, die aufgrund persönlicher Umstände die Weihnachtstage alleine verbringen müssen.
Die Veranstaltung „Heiligabend in Gemeinschaft“ konnte leider nicht stattfinden.Foto: Caritasverband Koblenz
Keiner soll allein sein: Unter diesem Motto laden der Caritasverband Koblenz sowie die katholischen und evangelischen Pfarreien seit 1969 zu Heiligabend in Gemeinschaft ein. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums leider nicht stattfinden. "Wir bedauern diese Absage sehr, im vergangenen Jahr begrüßten wir 220 Gäste", sagt Caritas-Mitarbeiterin und Organisatorin Mariella Wagner. "Auch das Team der vielen ehrenamtlichen Helfer hofft, dass es 2021 wieder eine Fortsetzung der Veranstaltung geben wird."
Die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung in der Neustadt 20 hatte an Heiligabend von 9 bis 14 Uhr geöffnet und bot unter Wahrung des Hygienekonzeptes Frühstück und ein Essen für ihre Klienten an - Menschen, die wohnungslos sind oder sich in einer prekären Wohnsituation befinden.
"Wir wissen um die Bedeutung der Veranstaltung für unsere Gäste", ergänzt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Unsere Mitarbeitenden und die Kooperationspartner in den Kirchengemeinden achteten in der Vorweihnachtszeit sehr sensibel auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, die an den Weihnachtstagen einsam und alleine waren."