Spielsucht und Medienabhängkeit sind keine Einzelfälle
Glücksspielsucht ist in unserer Gesellschaft häufig ein Tabuthema.Foto: © aleksandar kamasi - Fotolia.com
In Rheinland-Pfalz geht man von ca. 18.000 Personen mit pathologischem und 20.000 Personen mit problematischem Spielverhalten aus. Die Dunkelziffer gerade in diesem Bereich ist enorm hoch.
Glücksspielsucht ist seit 2001 von Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern als behandlungsbedürftige Krankheit anerkannt. Somit können betroffene Menschen u. a. ambulante und stationäre Behandlung in Anspruch nehmen.
Wir bieten
- Beratung von Betroffenen bei problematischem Spielverhalten, ggf. Vorbereitung auf eine ambulante und stationäre Maßnahme
- Schuldnerberatung im Zusammenhang mit Spielsucht
- Beratung von Angehörigen
- Präventionsmaßnahmen
Unser Einzugsgebiet
- Stadt Koblenz
- Landkreis Mayen-Koblenz
- Landkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler