Es ist Dienstagnachmittag im Haus St. Franziskus in Weißenthurm. In dem Caritas-Wohnhaus im Herzen der Stadt leben zurzeit 23 Menschen mit geistiger Behinderung. Während einige Bewohner im Speisesaal duftenden Kaffee und leckeren Kuchen genießen, puzzelt nebenan im gemütlichen Wohnzimmer Marvi Munoz Perez mit einem Bewohner ein 1000-teiliges Naturmotiv. Beide lachen viel und freuen sich, dass immer weniger Puzzleteile am Rand liegen.
Die junge Frau aus Ecuador hat einen ganz besonderen Weg hinter sich. Sie ist Ärztin und absolviert bis Ende Februar ihren Bundesfreiwilligendienst. "Mein Wunsch ist es, in Deutschland meine Ausbildung zur Fachärztin abzuschließen", berichtet die 27-Jährige. "Der Freiwilligendienst ist für mich eine tolle Chance, um viele Menschen, das Land und die Kultur kennenzulernen sowie meine Sprachkenntnisse zu verbessern."
Herzlichkeit und Gemeinschaftsgefühl
Für das Haus St. Franziskus war die sympathische Südamerikanerin ein wahres Geschenk. "Mit ihrer großen Motivation, ihrer offenen Art und ihrem Einfühlungsvermögen bereichert sie unser Team enorm", sagt Hausleiterin Sigrid Scherbarth-Wecker. "Ihr Lachen ist einfach ansteckend. Unsere Bewohner freuen sich sehr über die gemeinsame Zeit."

Nachdem das Puzzle fertig ist, wartet in der Leseecke eine Bewohnerin bereits freudestrahlend auf die tägliche Zeitungslektüre. Marvi Munoz Perez liest aus der Tageszeitung und regionalen Wochenblättern vor. Die beiden Frauen sprechen über aktuelle Themen. Geduldig beantwortet die Ecuadorianerin Fragen und erklärt komplexe Zusammenhänge. "Ich bin sehr glücklich und genieße meinen Freiwilligendienst", strahlt Marvi Munoz Perez. "Die Herzlichkeit der Bewohner und das Gemeinschaftsgefühl im Haus erfüllen mich und sind etwas ganz Besonderes." Basteln, Malen, Spaziergänge, oder Tanzen: Mit Begeisterung bietet sie kreative und sportliche Aktivitäten an, sehr zur Freude der Bewohner.
Bereichernde Zeit als perfekter Start in berufliche Zukunft
Nach dem Bundesfreiwilligendienst Ende Februar setzt Marvi Munoz Perez alles daran, um bald ihr Studium wiederaufzunehmen und ihren Traumberuf als Fachärztin zu verwirklichen. Neben einem Onlinesprachkurs im B2-Niveau, der für die Zulassung notwendig ist, müssen auch zahlreiche Zeugnisse und Zertifikate aus ihrem Heimatland anerkannt werden. "Ich freue mich auf die Zukunft", strahlt die junge Frau. "Ich kam alleine und habe viele Freunde und ein neues Zuhause gefunden." Von Südamerika nach Weißenthurm: Der Weg hat sich für Marvi Munoz Perez mehr als gelohnt.
