Im Projekt "IDEE" (Idealismus und Engagement im Ehrenamt) engagieren sich Schüler des Görres-Gymnasiums in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Koblenzer Seniorenheimen. "Das Projekt läuft bereits seit neun Jahren. Die Jugendlichen sammeln wertvolle soziale Kompetenzen und beleben gleichzeitig den Heimalltag der Senioren", beschreibt Caritasmitarbeiter Andreas Kunz, der gemeinsam mit Lehrer Oliver Wolff den Schülern jederzeit begleitend zur Seite steht.
Ankippen des Rollis auf die Hinterräder, Überwinden von Bordsteinen oder die Bewältigung von kleinen Steigungen: Für die Jugendlichen war das Rollstuhltraining im Evangelischen Stift St. Martin in Koblenz eine ganz neue Erfahrung und besondere Herausforderung.Foto: Marco Wagner
Im Rahmen des Rollstuhltrainings hatten die Schüler nun die Möglichkeit, Einblicke in das Leben eines Rollstuhlfahrers zu erlangen. Arno Becker, langjähriger Sportlehrer im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und zertifizierter Rollstuhl- und Mobilitätstrainer, sprach mit den Jugendlichen zunächst über theoretische Hintergründe einer Querschnittslähmung und berichtete aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz. Ein großes Thema waren auch Vorurteile, Unwissen und Unsicherheiten im täglichen Umgang miteinander.
Im Anschluss standen zahlreiche praktische und spielerische Übungen in der Turnhalle des Klinikums auf dem Programm, bevor die Gymnasiasten eigene Alltagserfahrungen im Rollstuhl sammeln konnten.
Sind hohe Bordsteine unüberwindbare Hindernisse?
Wie viele Gebäude sind wirklich barrierefrei?
Wie komme ich an die Dose im obersten Supermarktregal?
Besonders interessant waren die Reaktionen der Passanten. Von Wegschauen über Mitleid bis hin zu großer Hilfsbereitschaft machten die jungen Menschen ganz unterschiedliche Erfahrungen.
Von dem Rollstuhltraining werden die Jugendlichen auch bei ihren zukünftigen Einsätzen in den Seniorenheimen profitieren. Denn neben interessanten Gesprächen, Singen, Musizieren oder Spielen sind die Schüler gemeinsam mit den Senioren bei Spaziergängen oder kleineren Unternehmungen unterwegs.
Zwei Dinge lernten die Görres-Schüler auf alle Fälle: Das Leben eines Rollstuhlfahrers ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden und längst nicht alle Gebäude oder Fußwege sind barrierefrei.