Der
GEMEINSAM GEGEN KÄLTE e. V. führt im April 2005 seine mittlerweile sechste
Hilfsaktion in vielen deutschen Städten zugunsten obdachloser Menschen durch. Am
20.04.2005 wird er in der Koblenzer Liebfrauenkirche gastieren. Die Einnahmen
des Konzertes werden der Fachberatung für Menschen ohne Wohnung des
Caritasverbandes Koblenz e. V. zugute kommen. Die Schirmherrschaft für das
Koblenzer Konzert hat Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann
übernommen.
Der Verein wurde 1996 auf Initiative von dem
Cellisten Thomas Beckmann gegründet und ist in allen großen deutschen Städten
aktiv. Dabei stützt er sich auf die Säulen der beiden Kirchen, der Länder und der
jeweiligen Stadtverwaltungen. Beckmann betont: "Ohne die Hilfe der
Verbände und der öffentlichen Hand, insbesondere des Landes NRW, hätte das
Projekt niemals einen solchen Aufschwung nehmen können."
Seit 1996 förderte GEMEINSAM GEGEN KÄLTE in
mittlerweile 40 deutschen Städten über 100 Projekte. Die Mittel in Höhe von ca.
1 Million Euro wurden durch Spenden und die Gewinne von fünf bundesweiten
Benefiztourneen aufgebracht, bei denen Beckmann und seine Frau, die japanische
Pianistin Kayoko, ohne Gagen auftraten. Mit den Einnahmen
wurden u. a. Wärmestuben, Notunterkünfte,
Medizinbusse und winterfeste Schlafsäcke finanziert. So sprang GEMEINSAM GEGEN
KÄLTE ein, als der Wärmestube der Inneren Mission in Halle die Heizung ihrer
Tagestätte auszugehen drohte, stellte am Berliner Bahnhof Zoo Schlafsäcke für
frierende Obdachlose zur Verfügung und finanzierte in Hamburg einen
Zubringerbus, der obdachlose Menschen auf ihrer "Platte" aufsuchte
und in die geheizten Nachtunterkünfte brachte.
Im Jahr 2005 wird der renommierte Cellist
unter dem Motto „Beckmann spielt Cello zugunsten obdachloser Menschen“ in
insgesamt 60 Benefizkonzerten auftreten, die in den größten Kirchen und
Konzertsälen der jeweiligen Städte veranstaltet werden. Die Konzerte teilen
sich in zwei Tourneen auf: Im April 2005 finden die ersten 22 Benefizkonzerte
statt, die zweite Tournee mit 40 Benefizkonzerten
folgt im November/Dezember 2005. Der Reinerlös der Konzerte, bei
denen der Künstler wie in den vergangenen Jahren ohne Gage auftritt, geht an
die Obdachloseneinrichtungen der beteiligten Städte. Auf dem Programm stehen
die Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach.
Um auch in diesem Jahr wirksam helfen zu
können, rufen die GEMEINSAM GEGEN KÄLTE Projektgruppen in den Städten der
Benefiztournee dazu auf, die Not obdachloser Menschen durch zusätzliche Spenden
zu lindern. Hierfür sind in allen Partnerstädten konkrete Hilfsprojekte geplant
(Förderung von Wärmestuben, Notunterkünften, Medizinbussen, Krankenwohnungen
etc.), für die die Erlöse der nun laufenden Aktion eingesetzt werden.
Am 20.04.2005 wird der Musiker in der
Koblenzer Liebfrauenkirche zugunsten der Fachberatung für Menschen ohne Wohnung
des Caritasverbandes Koblenz e. V. auftreten. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr.
Die Einrichtung bietet Beratung und Tagesaufenthalt für Menschen, die
wohnungslos, obdachlos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Die
Fachberatung verfügt - neben den Räumlichkeiten zur Sozialberatung - über ein
angegliedertes Wohnungslosencafé, eine anwaltliche und ärztliche Kontaktstelle
mit krankenpflegerischem Angebot, eine Kleiderkammer sowie über einen
ausgebauten Sanitärbereich, in dem die Betroffenen auch ihre Wäsche selbst
versorgen können. Tragende Säulen der Fachberatung für Menschen ohne Wohnung
sind ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer aus u. a. Koblenzer und
Lahnsteiner Schulen sowie Spenden, welche z. B. die Anschaffung von wärmender
Bekleidung in den Wintertagen ermöglichen.
Beckmann stellt die Konzerte unter das Motto:
„Die Herzen der Menschen sind für die Not der Ärmsten der Armen zu erweichen.
Die Musik ist eine unbezwingbare Macht des Guten.“
Der Vorverkauf hat begonnen! Karten können
gegen den Preis von 13,- Euro (ermäßig 7,- Euro) in der Buchhandlung Reuffel
(Löhrstraße 92, 56068 Koblenz), im Sekretariat der Bischöflichen Realschule
Koblenz (Thielenstraße 3, 56073 Koblenz), im Sekretariat des Bischöflichen
Cusanus-Gymnasiums Koblenz (Hohenzollernstraße 13 – 17, 56068 Koblenz) und in
der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Koblenz e. V. (Hohenzollernstraße 118,
56068 Koblenz) erworben werden.
Spendenkonto des Caritasverbandes Koblenz e.
V.
Kontonummer 146 605, Sparkasse Koblenz, BLZ 570 501 20
Bitte geben Sie im Betreff "Menschen ohne Wohnung" an, damit die
Spende dem Zweck entsprechend zugewiesen werden kann.
Spendenkonto von GEMEINSAM GEGEN KÄLTE e. V.
Kontonummer 110 99 66, Commerzbank, BLZ 300 400 00
Infotelefon 02 11/32 04 04
www.gemeinsam-gegen-kaelte.de