Musik für das Herz und die Seele
Musikgenuss und guter Zweck: Der Chor pianoforte verzauberte an zwei Tagen das Publikum in der jeweils vollbesetzten Mauritius Kirche in Kärlich.Foto: Christian Reif, Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich
Stehende Ovationen belohnten die Künstler am Ende zweier begeisternder Benefizkonzerte in der jeweils bis auf den letzten Platz gefüllten St. Mauritius Kirche in Mülheim-Kärlich. Es war Musik für das Herz und die Seele. Unter dem Motto "In guten Händen" sorgte pianoforte, der Chor der Kolpingfamilie Kärlich, für emotionale und berührende Konzerterlebnisse. "Das Motto war ganz bewusst gewählt. Musik hat eine unglaubliche Kraft, die Menschen verbinden kann", sagte Chorleiter Torsten Schambortski. "Wir wollten mit den Konzerten in der aktuell schwierigen Zeit Halt und Orientierung geben und gleichzeitig Zuversicht für eine bessere Zukunft vermitteln."
Gospels und Lieder, die die Seele berührten: Kunstvolle Beleuchtungseffekte vollendeten den Musikgenuss in der Mauritius Kirche.Foto: Christian Reif, Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich
Von guten Mächten, Wayfaring stranger, Here comes the sun, Count on me oder Hevenu shalom alechem: 60 Sängerinnen und Sänger ließen schnell den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen - mit rockigen Stücken, Gospels und Liedern, die die Seele berührten. Eindrucksvolle Texte, persönliche Gedanken und kunstvolle Beleuchtungseffekte stimmten die Konzertbesucher auf die wechselnden Liedpassagen ein. Begleitet wurde der Chor von den Solistinnen Jennifer Becker und Simone Schroers sowie der Flötistin Lisa Weber. Die organisatorische Leitung hatte Christoph Litauer.
Gänsehautatmosphäre war beim Lied "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen angesagt, als der Chor und das Publikum gemeinsam die Kirche mit Gesang erfüllten. Emotionaler Schlusspunkt war die Friedenshymne "We shall overcome", die Hoffnung und Zuversicht schenkte.
Musikgenuss und Solidarität: Chor zeigt großes Herz für Kinder
Der Chor pianoforte verbindet seine Musikleidenschaft regelmäßig mit einem guten Zweck. Der Musikgenuss war bei freiem Eintritt erlebbar. Im Anschluss an die Konzerte wurde um Spenden für drei soziale Zwecke gebeten. Am Ende kam ein stolzer Reinerlös von 5.000 Euro zusammen. Je 2.000 Euro gehen an Projekte des Kinderhilfswerks UNICEF in der Ukraine und zur Bekämpfung der Hungersnot am Horn von Afrika. 1.000 Euro erhält das integrative Montessori-Kinderhaus der Koblenzer Caritas für ein neues Musikprojekt "Ukulele spielen mit Kindern".
"Wir sind stolz, dass so viele Gäste zu unseren Konzerten kamen und wir dank der großen Spendenbereitschaft Kinder in Not bzw. bei der musikalischen Förderung unterstützen können", strahlte Chorleiter Torsten Schambortski im Anschluss an die stehenden Ovationen der begeisterten Zuhörer. "Mit unseren Konzerten möchten wir ein sichtbares Zeichen der Solidarität setzen."
Die nächste Gelegenheit, ein Konzerterlebnis mit pianoforte live zu genießen, bietet sich am Sonntag, 19. März um 18.00 Uhr am Kirchort Weißenthurm.