Martina Best-Liesenfeld, Direktorin des Caritasverbandes Koblenz (vorne links), Willi Kaspari, Geschäftsführer der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz (vorne rechts), Ansgar Sauerborn, Leiter des bbz Koblenz (hinten links) und Stefanie Friederichs, Referentin für betriebliches Eingliederungsmanagement und Gesundheitsförderung bei der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz (hinten rechts) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. (Hinweis: Das Foto entstand vor Inkrafttreten der Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie.)Foto: Eva Schlaf
Stetig wachsende Anforderungen und wechselnde Rahmenbedingungen sorgen im Kita-Alltag für hohe Belastungen des Personals. Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz bietet ihren Mitarbeitenden daher im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Unterstützung durch das Betriebliche Beratungszentrum des Caritasverbandes Koblenz e.V. (bbz) an. Das Projekt startet im Oktober und ist zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzt.
"Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns darum, dass sie durch die Kooperation mit dem bbz bei sozialen und psychischen Problemen ab sofort einen kompetenten Ansprechpartner haben", sagte Willi Kaspari, Geschäftsführer der "Katholische KiTa gGmbH Koblenz", bei der Vertragsunterzeichnung in Koblenz Ehrenbreitstein.
Das bbz bietet ein überregionales Beratungs- und Betreuungssystem für Unternehmen und deren Mitarbeitende. Im Rahmen der Kooperation werden die Mitarbeitenden und deren Familien bei sozialen und psychischen Problemen durch differenzierte Angebote unterstützt.
Die Betreuung der Betroffenen beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz. Daher werden die Beratungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Partner, Angehörige und Vorgesetzte angeboten. Getreu dem Leitsatz des bbz: "gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen" wird die Beratung ergänzt durch Schulungen und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte - zum Beispiel zum Thema Erschöpfung.
Ansgar Sauerborn, Leiter des bbz Koblenz, über die Kooperation: "Wir freuen uns, die Mitarbeiter*innen eines so großen kirchlichen Trägers in den nächsten zwei Jahren unterstützen und begleiten zu können. Gerade in helfenden und sozialen Berufen ist die alltägliche Belastung häufig sehr groß und es wird immer wichtiger, Fachkräfte in seelischen und sozialen Belangen beratend zur Seite zu stehen."
Die gemeinnützige Trägergesellschaft Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Koblenz mbH (kurz: Katholische KiTa gGmbH Koblenz) mit Verwaltungssitz in Mayen ist einer der größten Betriebsträger von Kindertageseinrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit seinen rund 3.300 Mitarbeitenden unterhält der kirchliche Träger derzeit 161 Einrichtungen (Kindertagesstätten, Spiel- und Lernstuben, Krippen, Horte) mit mehr als 13.500 Betreuungsplätzen für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von 14 Jahren. Die Gesellschaft bietet den in ihrer Trägerschaft stehenden Einrichtungen Unterstützung bei pädagogischen, pastoralen, personellen und organisatorischen Fragestellungen, bündelt Fachkompetenzen und Ressourcen.
Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und erfüllt den gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung.