Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Ehrenamtskoordination
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Bauwagen Mittelweiden
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Benefizkonzert Cappella Lacensis
    • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
    • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
    • Wanderausstellung YOUNIWORTH
    • Lebenswirklichkeiten
    • Benefizweinproben
    • Caritas-Sonntag
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Drehtermin mit der Aktion Mensch
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
    • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
    • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
    • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
    • Hilfe im Kreis Ahrweiler
    • Infos Caritas international
    • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
    • Presseinfos Caritasverband Koblenz
    • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
    • Kopp huh, Kowelenz!
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung 2022
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Hochwasserschutz und Teilhabe am Arbeitsleben

Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Jobcenter Mayen-Koblenz und CarMen gem. GmbH kooperieren bei Vorzeigeprojekt - Landschaftsbauer der Caritas leisten wertvolle Arbeit.

Erschienen am:

23.06.2022

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CarMen - Hochwasserschutz 3Die Garten- und Landschaftsgärtner der CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft der Koblenzer Caritas, sind mit Eifer bei der Sache. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert. Foto: Marco Wagner

Reges Treiben morgens um halb elf am Bachlauf oberhalb von Oberfell an der Untermosel. Die Garten- und Landschaftsgärtner der CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft der Koblenzer Caritas, sind mit Eifer bei der Sache. Freischneider surren und befreien das Ufer von dichtem Gestrüpp. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert. Mit Harke und Schaufel wird das klare Wasser von Unrat und Schwemmgut befreit. Plastikmüll, Flaschen oder Pflanzenteile werden fachgerecht entsorgt.

Seit Generationen leben auch die Menschen in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel mit der Hochwassergefahr. Nach der verheerenden Katastrophe im vergangenen Jahr, als die Flut in den am schlimmsten betroffenen Regionen im Ahrtal, an der Kyll bei Trier sowie in Nordrhein-Westfalen verheerende Folgen hatte, stellte der Bund umfangreiche Finanzmittel zur Verfügung, um zukünftig besser auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein. 
Dieser aktuelle Arbeitseinsatz ist ein weiteres Kapitel einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte. Bereits seit Jahren kooperieren die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, das Jobcenter des Landkreises Mayen-Koblenz und die CarMen gem. GmbH im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen, die gleichzeitig auch die Integration von arbeitssuchenden Menschen auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen.
Ziel ist es, akute Hochwasserschäden zu beseitigen und Gefährdungspotentiale zu verringern. Die CarMen Gem. GmbH stellte für dieses Projekt eine spezielle Gruppe mit fünf Teilnehmenden in sogenannten Arbeitsgelegenheiten zusammen. Ein Fachanleiter und eine pädagogische Fachkraft sorgen dafür, dass bei dieser gemeinnützigen, zusätzlichen, im öffentlichen Interesse und wettbewerbsneutralen Maßnahme alles reibungslos läuft.

CarMen - Hochwasserschutz 5Bei einer Stippvisite machten sich der scheidende Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, Jobcenter-Geschäftsführer Rolf Koch und der neue Kreisbeigeordnete Pascal Badziong ein persönliches Bild von den Arbeiten am Oberfeller Bach.Foto: Marco Wagner

Bei einer Stippvisite machten sich der scheidende Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, Jobcenter-Geschäftsführer Rolf Koch und der neue Kreisbeigeordnete Pascal Badziong ein persönliches Bild von den Arbeiten am Oberfeller Bach, weniger hundert Meter vor dem Zulauf in die Mosel. "Die Landschaftsbauer der Caritas leisten eine wertvolle Arbeit für die Menschen in unserer Region", sagte Bruno Seibeld. "Insgesamt werden Hochwasserschäden an Bachläufen auf einer Gesamtstrecke von 180 km beseitigt." 
Rolf Koch lobte die Zuverlässigkeit und Qualität des Caritas-Teams mit dem grünen Daumen: "Es ist ein absolutes Vorzeigeprojekt, das Hochwasserschutz und die Integration auf den Arbeitsmarkt auf wunderbare Art und Weise miteinander verbindet."
Das Team um Caritas-Fachanleiter Niklas Ditandy freute sich über die anerkennenden Worte. Bereits jetzt gibt es positive Anzeichen, dass für einige Teilnehmende das Hochwasserprojekt gleichzeitig der Start für eine neue berufliche Perspektive im Garten- und Landschaftsbau sein könnte.

 

 

 

Change Language


  • Ansprechperson
Hermann Trapp
Geschäftsführer
0261 91160-11
0261 91160-30
0261 91160-11
0261 91160-30
0261 91160-30
trapp@carmenggmbh.de
CarMen gem. GmbH
Im Acker 23
56072 Koblenz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Garten- und Landschaftsgärtner der CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft der Koblenzer Caritas, sind mit Eifer bei der Sache. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert.  (Foto: Marco Wagner) CarMen - Hochwasserschutz 3 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Hochwasserschutz 3

Die Garten- und Landschaftsgärtner der CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft der Koblenzer Caritas, sind mit Eifer bei der Sache. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas leisten eine wertvolle Arbeit, um akute Hochwasserschäden zu beseitigen und Gefährdungspotentiale zu verringern. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Hochwasserschutz 1 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Hochwasserschutz 1

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas leisten eine wertvolle Arbeit, um akute Hochwasserschäden zu beseitigen und Gefährdungspotentiale zu verringern.

Bei einer Stippvisite machten sich der scheidende Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, Jobcenter-Geschäftsführer Rolf Koch und der neue Kreisbeigeordnete Pascal Badziong ein persönliches Bild von den Arbeiten am Oberfeller Bach. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Hochwasserschutz 5 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Hochwasserschutz 5

Bei einer Stippvisite machten sich der scheidende Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, Jobcenter-Geschäftsführer Rolf Koch und der neue Kreisbeigeordnete Pascal Badziong ein persönliches Bild von den Arbeiten am Oberfeller Bach.

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas leisten eine wertvolle Arbeit, um akute Hochwasserschäden zu beseitigen und Gefährdungspotentiale zu verringern. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Hochwasserschutz 4 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Hochwasserschutz 4

Die Garten- und Landschaftsbauer der Caritas leisten eine wertvolle Arbeit, um akute Hochwasserschäden zu beseitigen und Gefährdungspotentiale zu verringern.

Freischneider surren und befreien das Ufer von dichtem Gestrüpp. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert.  (Foto: Marco Wagner) CarMen - Hochwasserschutz 2 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Hochwasserschutz 2

Freischneider surren und befreien das Ufer von dichtem Gestrüpp. Größere Äste werden mit der Motorsäge abgeschnitten, zerkleinert und abtransportiert.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Gemeindecaritas
  • Ehrenamt
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Hauszeitung "Sozialcourage"
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen
  • Corona Aktuell

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
    Copyright © caritas 2022