Die RaumRäuber präsentierten ein ganz besonderes Theatererlebnis im Caritas-Kleiderladen.Foto: Marco Wagner
Ausverkauftes Haus hieß es im Caritas-Kleiderladen in der Koblenzer Hohenzollernstraße. Der Second-Hand-Laden gehört zum Inklusionsbetrieb CarMen gem. GmbH und entstand vor 25 Jahren aus einem Ehrenamtsprojekt. Unter dem Motto "Kultur im Kleiderladen" finden regelmäßig auch Veranstaltungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt. "Wir freuen uns sehr über die Resonanz", strahlte Leiterin Tatjana Juferew. "Unser Kleiderladen ist auch ein Ort der Begegnung, tagsüber mit unseren Kunden und nach Ladenschluss mit unseren kulturellen Angeboten."
Improvisationstheater öffnete die Tür zum Multiversum
Ein Trio der RaumRäuber nahm das Publikum mit auf eine Reise durch das Multiversum, dessen Eingang sich zufälligerweise im Kleiderladen befand.Foto: Marco Wagner
An diesem Abend präsentierten die RaumRäuber die besondere Kunst des Improvisationstheaters. Ein Trio des Koblenzer Ensembles nahm das Publikum mit auf eine Reise durch das Multiversum, dessen Eingang sich zufälligerweise im Kleiderladen befand. Während der 90-minütigen Show entstanden Geschichten, Charaktere und Welten - einzigartig, nicht wiederholbar und immer spontan. Von der Steinzeit in die Zukunft, von einem Musical per Flugrolle in einen Actionfilm, vom Pizzaboten zum Ganoven: Die Künstler lieferten ein Feuerwerk der Improvisation und begeisterten die Gäste.
Freier Eintritt ermöglicht kulturelle Teilhabe
Eingeladen waren alle Menschen, die sich auf einen Theaterabend in einer nicht alltäglichen Atmosphäre freuten. "Kultur im Kleiderladen heißt Kulturgenuss bei freiem Eintritt", ergänzt Caritas-Mitarbeiterin Tatjana Juferew. "Wir möchten, dass unsere Gäste das Theatervergnügen unabhängig ihres Budgets genießen können.
Vorhang auf und Bühne frei: Die RaumRäuber machten den Anfang. Im Laufe des Jahres sind weitere Veranstaltungen geplant, u. a. mit Musik und Kabarett.