Gemeinsam helfen, aktiv Hand anlegen und Sozialprojekte mit Engagement unterstützen: Das sind die Ziele, für die sich die Rotarier weltweit einsetzen. Seit sechs Jahren veranstalten die vier Koblenzer Rotary-Clubs ein gemeinsames Charity-Dinner. Die Veranstaltung fördert die Kommunikation der Clubs untereinander und stärkt den Zusammenhalt in der Region, schließlich werden regelmäßig stolze Spendenbeträge für einen guten Zweck in Koblenz gesammelt.
Beim Charity-Dinner im Gastronomischen Bildungszentrum der IHK wurde wieder gemeinsam geschnippelt, verfeinert, gewürzt und gekocht. 80 Teilnehmende konnten ein leckeres Dreigänge-Menü mit gleich zwei kulinarischen Highlights genießen: klassischer Grünkohl sowie eine vegetarische Grünkohl-Variante aus Asien. "Wir freuen uns sehr über die Resonanz", sagte Mit-Initiator Jan Janssen. "Gemeinsam möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und Menschen aus unserer Stadt unterstützen, die im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße leben."
Ein Zeichen der Wertschätzung und Solidarität bei der Spendenübergabe der Rotary-Präsidenten und Vertreter vor der Caritas-Wohnungslosenhilfe (v. l. n. r.): Achim Meis (Stellvertretender Caritasdirektor), Prof. Dr. Stephan Felber (RC Koblenz-Ehrenbreitstein), Dr. Axel Ruetz (RC Koblenz), Dr. Gabrielle Kuller-Lütke (RC Koblenz-Mittelrhein), Jan Janssen, JR Gerhard Leverkinck (RC Koblenz Deutsches-Eck)Foto: Jessica Herder
Das Gemeinschaftsprojekt der vier Rotary-Clubs erzielte einen Erlös in Höhe von 6.425 Euro, über den sich erneut die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes in der Koblenzer Neustadt 20 freuen durfte. Im Jahresschnitt finden dort 500 wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Rat und Unterstützung. "Wir danken allen engagierten Menschen in den Koblenzer Rotary-Clubs, ein Zeichen der Wertschätzung und Mitmenschlichkeit", sagte Achim Meis, stellvertretender Caritasdirektor, anlässlich der Spendenübergabe. "Diese großartige Spende kommt direkt Frauen und Männern zugute, die unter uns, aber dennoch häufig am Rande der Gesellschaft leben." Aktuell sind bei der Caritas 220 Menschen postalisch gemeldet. Täglich kommen ca. 60 Besucher, um Rat zu suchen, den Hygienebereich zu nutzen oder sich mit einer Mahlzeit zu stärken.
Das Charity-Dinner aller Koblenzer Rotary-Clubs ist ein wunderbares Beispiel, wie man gemeinsam Gutes tun kann und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region stärkt. Das betonen auch die amtierenden Präsidenten der vier Clubs und setzen diese Aktion fort: Das nächste rotarische Charity-Dinner findet am 26. Februar 2026 statt.
Weltweit engagiert sich Rotary seit Jahren auch für den Kampf zur Ausrottung von Polio. Dieses internationale Projekt mit dem Ziel "END POLIO NOW" wird am 29. Oktober 2025 (17.15 -19.00 Uhr) in der Cafeteria des Brüderhauses vorgestellt, zu dem Interessierte herzlich willkommen sind - Hintergründe, Ziele und Betroffene zum Umgang mit Polio und den Folgen.