Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Wohnen für Hilfe
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Stromspar-Check
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt „IQ Kita in RLP“
    • Projekt FAiR Plus
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Kultur im Kleiderladen
    • Lebenswirklichkeiten 2025
    • Internationales Fußballturnier
    • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Benefizweinproben
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritasdirektion
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Beratungsbesuche nach § 37
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Kultur im Kleiderladen
      • Lebenswirklichkeiten 2025
      • Internationales Fußballturnier
      • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Beratungsbesuche nach § 37
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Kultur im Kleiderladen
      • Lebenswirklichkeiten 2025
      • Internationales Fußballturnier
      • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Dank und Anerkennung für „Frau des Glaubens und der Tat“

Koblenzer Caritasdirektorin Best-Liesenfeld geht nach 40 Jahren in Ruhestand.

Erschienen am:

09.02.2024

Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 1Gruppenfoto am Ende der feierlichen Verabschiedung (v. l. n. r.): Oberbürgermeister David Langner, Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, Vorsitzende Anette Moesta, Steven Wackermann (Mitarbeitervertretung CarMen gem. GmbH), Martina Best-Liesenfeld, Caritasdirektor Dr. Bernd Kettern (Caritasverband Trier), Elke Heisser (Mitarbeitervertretung Caritasverband Kobenz), Domkapitular Benedikt Welter, Hans-Josef Graefen (Vorsitzender des Caritasrates)Foto: Werner Schäfer, Koblenz

Als "Frau des Glaubens und der Tat" würdigte Domkapitular Benedikt Welter, der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier, die Koblenzer Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld: "Sie haben grandiose Arbeit mit und für Menschen gestaltet." Best-Liesenfelds feierliche Verabschiedung in den Ruhestand nach 40 Jahren Tätigkeit im Caritasverband Koblenz fand am 31. Januar vor einem großen Kreis von Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft in der Citykirche statt. Die Feier gestaltete sich als echtes "Caritas-Fest", bei dem Dank, Anerkennung und Wertschätzung für Best-Liesenfeld klar heraustraten.
Roter Faden in allen Abschiedsworten war die Würdigung ihres großen Engagements, der Besonnenheit, der Fachkompetenz, der Zuverlässigkeit und der "Blick auf alles", auf Caritas-Klienten, Mitarbeiter und Kooperationspartner. So sagte die Vorsitzende des Caritasverbandes Koblenz, Anette Moesta, in ihrer Begrüßung: "Ihnen war nichts zu viel im Einsatz für den Verband". Best-Liesenfeld sei eine Netzwerkerin, die insbesondere die Verbindung von Caritas und Pastoral gelebt habe. Transparenz, Offenheit und Kommunikationsstärke strich der Vorsitzende des Caritasrates, Hans-Josef Graefen, heraus. In mehr als 20 Jahren habe er die Caritasdirektorin als sach- und ergebnisorientiert und kompromissbereit geschätzt, die sehr gut mit den Gremien des Verbandes zusammengearbeitet habe. 
 
Dynamische Kirche mitgestaltet
 
Kernstück der Verabschiedungsfeier war der von Domkapitular Welter geleitete und von Mitarbeitenden mitgestaltete Wortgottesdienst. Er nahm Best-Liesenfelds Tätigkeit als Zeugnis gelebten Glaubens in den Blick: "Sie haben die Dynamik der katholischen Kirche mitgestaltet und dazu beigetragen, dass Kirche mit guten Dingen in der Öffentlichkeit präsent ist." Prägend sei, dass sie den Menschen nicht mit dem "Blick von oben", sondern von unten, aus der Perspektive des Menschen in Not, begegnet sei. Er sprach Best-Liesenfeld auch den herzlichen Dank des Trierer Bischofs, Dr. Stephan Ackermann, aus.
 
Caritas fördert gute Stadtgesellschaft
 

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 5In einer kurzweiligen und informativen Talkrunde kamen Ehrengäste, Wegbegleiter und Caritas-Mitarbeitende zu Wort.Foto: Werner Schäfer, Koblenz

In einer Talkrunde eröffnete Moderator Tom Theisen unterschiedliche Blicke auf viele Jahre der Zusammenarbeit. Für die Mitarbeitervertretungen des Caritasverbandes und der CarMen gem. GmbH berichteten Elke Heisser und Steven Wackermann von guter, offener Kommunikation und dem beherzten "Anpacken" der Direktorin, wenn es zum Beispiel mal nötig war, Geschenke für eine Wunschbaumaktion zu packen. Als langjähriger Weggefährte nannte Dr. Bernd Kettern, Direktor des Caritasverbandes Trier, seine Koblenzer Kollegin einen "Motor der Sozialarbeit in Koblenz". Oberbürgermeister David Langner und der Erste Kreisbeigeordnete, Pascal Badziong, würdigten die Arbeit der Caritas für die Gesellschaft, beispielsweise mit der Tochtergesellschaft CarMen gem GmbH als zuverlässigem Partner in der Arbeitsintegration. Langner sagte, die Caritas sorge dafür, dass "wir in Koblenz ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl und eine gute Stadtgesellschaft haben".
Einen humorvollen Übergang zur Rede von Best-Liesenfeld gab es mit der "caritativen Situationskomik", gestaltet vom ehemaligen Geschäftsführer der CarMen gem GmbH, Hermann Trapp. Deren Band "CarMen Allstars" sorgten auch für einen flotten musikalischen Rahmen.
 
Dank an Mitarbeitende 
 
Es war an Martina Best-Liesenfeld, das "letzte Wort" zu haben und für alle Wertschätzung und Anerkennung herzlich zu danken. Unter all den vielen Geschenken zum Abschied freute sie sich über eines besonders: Oberbürgermeister Langner, Landrat Dr. Saftig und Sparkassenvorsand Matthias Nester hatten ihr einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro für die Arbeit des Caritasverbandes Koblenz überreicht. Die Summe wird für besondere Freizeitangebote innerhalb der Häuser für Menschen mit geistiger Behinderung sowie für geistig oder psychisch beeinträchtigte Menschen im Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen zur Verfügung gestellt werden. Sie dankte allen, die die Abschiedsfeier vorbereitet und gestaltet hatten, insbesondere Domkapitular Welter für den Gottesdienst, denn Caritas-Arbeit sei ein wesentliches Element christlicher Verkündigung. Dabei zeige sich das Engagement nicht nur in den direkten Hilfen für Menschen in Not, sondern auch im Eintreten für eine gerechtere Gesellschaft: "Dieser Auftrag ist gerade aktueller denn je!" Ausdrücklich danke Best-Liesenfeld ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: "Unterstützt von unseren engagierten ehrenamtlichen Gremienmitgliedern, konnte ich gemeinsam mit Ihnen allen dafür Sorge tragen, dass der Caritasverband Koblenz als verlässlicher, innovativer Anbieter sozialer Dienste die Stadt Koblenz und die Region mitgestaltet zum Wohl der Menschen, die hier leben und unsere Unterstützung brauchen." Ein besonderer Gruß galt zum Schluss ihrer Nachfolgerin, Viktoria Müller-Ensel, die zum 1. April 2024 ihren Dienst antreten wird.
 
Text: DiCV Trier Kommunikation, Gaby Jacquemoth, für Caritasverband Koblenz

Change Language


  • Ansprechperson
Wolfgang Schwarz
Wolfgang Schwarz
Leiter Soziale Dienste
0261 13906-309
0261 13906-390
0261 13906-309
0261 13906-390
0261 13906-390
schwarz@caritas-koblenz.de
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Gruppenfoto am Ende der feierlichen Verabschiedung (v. l. n. r.): Oberbürgermeister David Langner, Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, Vorsitzende Anette Moesta, Steven Wackermann (Mitarbeitervertretung CarMen gem. GmbH), Martina Best-Liesenfeld, Caritasdirektor Dr. Bernd Kettern (Caritasverband Trier), Elke Heisser (Mitarbeitervertretung Caritasverband Kobenz), Domkapitular Benedikt Welter, Hans-Josef Graefen (Vorsitzender des Caritasrates) (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 1 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 1

Gruppenfoto am Ende der feierlichen Verabschiedung (v. l. n. r.): Oberbürgermeister David Langner, Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, Vorsitzende Anette Moesta, Steven Wackermann (Mitarbeitervertretung CarMen gem. GmbH), Martina Best-Liesenfeld, Caritasdirektor Dr. Bernd Kettern (Caritasverband Trier), Elke Heisser (Mitarbeitervertretung Caritasverband Kobenz), Domkapitular Benedikt Welter, Hans-Josef Graefen (Vorsitzender des Caritasrates)

Nah am Wirken der Caritas: Domkapitular Benedikt Welter, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Trier, zelebrierte gemeinsam mit Caritas-Mitarbeitenden einen Wortgottesdienst. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 7 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 7

Nah am Wirken der Caritas: Domkapitular Benedikt Welter, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Trier, zelebrierte gemeinsam mit Caritas-Mitarbeitenden einen Wortgottesdienst.

Beim Caritasverband Koblenz endete eine Ära: Stehende Ovationen nach den Abschiedsworten von Martina Best-Liesenfeld. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 6 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 6

Beim Caritasverband Koblenz endete eine Ära: Stehende Ovationen nach den Abschiedsworten von Martina Best-Liesenfeld.

In einer kurzweiligen und informativen Talkrunde kamen Ehrengäste, Wegbegleiter und Caritas-Mitarbeitende zu Wort. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 5 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 5

In einer kurzweiligen und informativen Talkrunde kamen Ehrengäste, Wegbegleiter und Caritas-Mitarbeitende zu Wort.

Hans-Josef Graefen, Vorsitzender des Caritasrates, dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Gremien des Caritasverbandes Koblenz. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 4 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 4

Hans-Josef Graefen, Vorsitzender des Caritasrates, dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den Gremien des Caritasverbandes Koblenz.

Vorsitzende Anette Moesta begrüßte die Gäste und dankte Martina Best-Liesenfeld für ihr herausraegndes Engagement in den vergangenen vier Jahrzehnten. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 3 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 3

Vorsitzende Anette Moesta begrüßte die Gäste und dankte Martina Best-Liesenfeld für ihr herausraegndes Engagement in den vergangenen vier Jahrzehnten.

Martina Best-Liesenfeld dankte Wegbegleitern und Caritas-Mitarbeitenden bei ihren Abschiedsworten in der Koblenzer Citykirche. (Foto: Werner Schäfer, Koblenz) Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 2 (Foto: Werner Schäfer, Koblenz)

Verabschiedung Caritasdirektorin - Foto 2

Martina Best-Liesenfeld dankte Wegbegleitern und Caritas-Mitarbeitenden bei ihren Abschiedsworten in der Koblenzer Citykirche.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2025