Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
Es richtet sich vorrangig an ältere Beschäftigte ab 60 Jahren, die vom Ausschluss vom Arbeitsmarkt bedroht oder betroffen sind. Ziel ist es nicht nur, sozialer Vereinsamung vorzubeugen, sondern
auch die finanzielle Absicherung im Alter zu stärken und die Weichen für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter zu stellen.
Unsere Angebote
Wir bieten Beratungen an, in denen Sie Ihre Fragen stellen, Wünsche oder Ideen formulieren können und wir gemeinsam nach Lösungen suchen.
Wir möchten das freiwillige Engagement ausbauen und Sie dazu motivieren, mit sinnstiftendem Tätigkeiten (wieder) mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu bekommen.
Um Ihnen weiterhelfen zu können, arbeiten wir mit unterschiedlichen Stellen und Einrichtungen zusammen.
Ziele
- Ein offenes Ohr haben und Orientierung geben
- Vorstellung möglicher ehrenamtlicher Einsatzgebiete
- Begleitung und Betreuung
- Informationen über Möglichkeiten zum Zuverdienst
- Erste Informationen zu Sozialleistungsansprüchen
- Vernetzung mit den passenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern
- Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen
-
- Sie möchten sich über einen möglichen Zuverdienst informieren oder sind sich nicht sicher, ob Ihre Rente zum Leben reichen wird?
- Sie möchten mit anderen Menschen in Kontakt kommen, Ihre Lebenserfahrung und Ihre Talente einbringen und sich engagieren?
- Sie haben generelle Fragen zum Übergang in den Ruhestand als neuen Lebensabschnitt?
In einem persönlichen Gespräch hören wir Ihnen gerne zu und schauen mit Ihnen gemeinsam, welche Angebote für Sie in Frage kommen oder wo Sie Ihre Talente zukünftig einsetzen können. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.