Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Wohnen für Hilfe
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Stromspar-Check
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt „IQ Kita in RLP“
    • Projekt FAiR Plus
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Kultur im Kleiderladen
    • Lebenswirklichkeiten 2025
    • Internationales Fußballturnier
    • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Benefizweinproben
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritasdirektion
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Beratungsbesuche nach § 37
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Kultur im Kleiderladen
      • Lebenswirklichkeiten 2025
      • Internationales Fußballturnier
      • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Beratungsbesuche nach § 37
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Kultur im Kleiderladen
      • Lebenswirklichkeiten 2025
      • Internationales Fußballturnier
      • ARTE- Doku "Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?"
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa warnt: Kindeswohlgefährdung nimmt alarmierend zu

Erziehungsberatung als präventives Angebot und Ausbau von stationären Plätzen dringend notwendig.

Erschienen am:

29.08.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Kinder und Jugendliche brauchen Schutz und eine gute Perspektive, nicht erst, wenn es zu spät ist”, mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa, anlässlich ihres Besuchs in der Jugendhilfeeinrichtung St. Mauritz in Münster. "Wenn präventive Unterstützungsangebote wie die Erziehungsberatung aufgrund von Haushaltskürzungen wegbrechen, steigt das Risiko, dass Kinder erst dann Hilfe bekommen, wenn sie bereits in akuten Notsituationen sind. Damit bringen wir Kinder in große Gefahr und verschärfen zudem die Überlastung der Jugendämter. Hilfe für die gefährdeten Kinder und Jugendlichen muss sofort und rechtzeitig kommen.”  Die Caritas fordert deshalb eine bundesweit gesicherte Finanzierung von präventiven Maßnahmen sowie eine ausreichende Finanzausstattung der Jugendämter, um gemeinsam mit freien Trägern dringend benötigte Plätze in der Jugendhilfe schaffen zu können."

Alarmierende Entwicklungen bei Kindeswohlgefährdung

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen die Entwicklung. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Inobhutnahmen wegen dringender Kindeswohlgefährdung ist um 10 % (rund 2.600 Fälle) ebenso die Zahl der Selbstmeldungen von Kindern und Jugendlichen, die um 10 % (rund 850 Fälle). Damit erhalten Kinder immer häufiger erst dann Schutz von den Jugendämtern, wenn bereits erhebliche Gefährdungen vorliegen. "Die Erziehungsberatung ist ein Schlüssel, um diese Eskalation zu verhindern” so Welskop-Deffaa. "Sie unterstützt Familien frühzeitig, bevor Situationen eskalieren und eine Inobhutnahme überhaupt notwendig wird.”

Fehlende Plätze und lange Unterbringungszeiten

Michael Kaiser, Geschäftsführer und Heimleiter der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz, beschreibt die Situation in der Praxis: "Die Jugendämter suchen händeringend nach Plätzen für Kinder und Jugendliche, doch es fehlen sowohl Plätze in den Einrichtungen als auch Pflegefamilien. Ohne eine bessere finanzielle Ausstattung der Jugendämter und eine verlässliche Förderung der freien Träger können wir diese Plätze nicht schaffen. Viele Kinder bleiben erschreckend lange in der Inobhutnahme, weil es an Anschlusslösungen fehlt.

Prävention statt Kürzungen

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen warnt die Caritas eindringlich vor den in den Haushaltsberatungen diskutierten Kürzungen bei präventiven Maßnahmen.  "Unterstützung für Kinder und Familien bedeutet weit mehr als nur Kindergeld”, so Welskop-Deffaa. "Eine familienfreundliche Gesellschaft braucht verlässliche und hochwertige Beratungs- und Betreuungsangebote   sowie eine Kultur, in der Kinder, Jugendliche und Familien sich sicher und willkommen fühlen. Nur so verhindern wir Eskalationen und schaffen Perspektiven.”

Am 29. August besucht Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa die Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz. Hier lernt sie das traumapädagogische Konzept kennen, besichtigt Gruppen und die Gartentherapie und tauscht sich aus zu den Themen Kinderschutz, Inobhutnahme, Partizipation, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Hintergrund und Zahlen
Am 28. Juli 2025 meldete das Statistische Bundesamt für 2024 insgesamt 69.500 Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen - 7 % weniger als im Vorjahr. Der Rückgang liegt vor allem an 22 % weniger Fällen unbegleiteter Einreisen (-8.500). Dagegen stiegen Inobhutnahmen wegen dringender Kindeswohlgefährdung um 10 % (+2.600) und Selbstmeldungen ebenfalls um 10 % (+850).

"Woche der Erziehungshilfe" in NRW, vom 1. bis 5. September
Vom 1. bis zum 5. September findet in ganz NRW die Woche der Erziehungshilfen statt. Sämtliche Träger der Freien Wohlfahrtspflege richten in diesem Zeitraum ein buntes Programm mit Angeboten und Veranstaltungen zum Thema aus.

Change Language


  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2025