Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenerholung
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • Notunterkunft Bendorf
    • caritas4U
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Ehrenamtskoordination
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Neubau CarMen gem. GmbH
    • Lebenswirklichkeiten
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Benefizkonzerte pianoforte
    • Benefizkonzert Cappella Lacensis
    • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
    • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
    • Wanderausstellung YOUNIWORTH
    • Fußball-Feriencamp
    • Benefizweinproben
    • Caritas-Sonntag
    • Drehtermin mit der Aktion Mensch
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
    • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
    • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
    • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung 2023
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • Notunterkunft Bendorf
      • caritas4U
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
      • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Neubau CarMen gem. GmbH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizkonzerte pianoforte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Fußball-Feriencamp
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Dienstfahrrad-Leasing
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2023
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz
  • Jubiläums-Tagebuch
  • Caritas-Fest
Header 100 Jahre
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • Notunterkunft Bendorf
      • caritas4U
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
      • Projekt MOW´ it
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Neubau CarMen gem. GmbH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Benefizkonzerte pianoforte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Fußball-Feriencamp
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Dienstfahrrad-Leasing
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2023
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
31. August 2018 100 Jahre

Programm mit Herz und Temperament

Caritasverband Koblenz feiert 100 Jahre mit Begegnungsfest – Festredner Professor Dr. Cremer fordert mehr Prävention in der Sozialpolitik.

Caritas-Fest 4

Mit einem bunten, kreativen Fest im Herzen der Koblenzer Altstadt hat der Caritasverband am 31. August sein 100-jähriges Bestehen gefeiert: "Heute steht die Begegnung von Menschen im Mittelpunkt", so die Vorsitzende des Caritasverbandes Anette Moesta zur Eröffnung der "Festmeile" auf dem Jesuiten- und Willi-Hörter Platz.



Der Tag hatte zuvor mit einem Gottesdienst in der Citykirche, zelebriert von Pater Ludger Widmaier, und einem Vortrag von Professor Dr. Georg Cremer, dem ehemaligen Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes, begonnen. Die Vorsitzende hieß dazu viele Ehrengäste herzlich willkommen, darunter die beiden Weibischöfe Jörg Peters und Franz Josef Gebert (Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Trier), sowie Landrat Dr. Alexander Saftig, die Koblenzer Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz, die Leiterin der Arbeitsagentur Koblenz und zur neuen Bürgermeisterin gewählte Ulrike Mohrs, und Detlev Pilger (MdB).

Caritas-Fest 2

Professor Dr. Cremer stellte die "Befähigungsgerechtigkeit" in den Mittelpunkt seines Vortrages: Das an sich gut ausgebaute Hilfenetz des Sozialstaates sei nur ungenügend auf die Prävention sozialer Notlagen und die Befähigung der Bürger ausgerichtet: So gebe es in Deutschland zu viele Menschen, die zwar materiell unterstützt werden, ihre Potenziale zur Selbsthilfe jedoch nicht entfalten können. Er forderte deshalb eine gemeinsame Anstrengung der Politik, der Kirche und ihrer Caritas und der Zivilgesellschaft für mehr "Befähigungsgerechtigkeit". Sozial benachteiligte Menschen müssten bessere
Unterstützungsangebote bekommen, damit sie die Voraussetzungen für eine eigenständige Lebensführung gewinnen oder zurückerhalten. Cremer nannte die Förderung von Langzeitarbeitslosen als Beispiel. Eine Herausforderung sah er in der Förderung von Kindern und Jugendlichen: Das Bildungssystem habe Defizite, die sich am Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungsabschlüssen festmachen lassen. Cremer forderte Einsatz gegen die mangelnde Chancengleichheit: "Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass die Chance der Kinder, ihre Potenziale zu entfalten, in so krasser Weise vom Zufall der Geburt abhängt." Nach Auffassung von Professor Dr. Cremer kann es aber nicht allein die Aufgabe der Politik und des Sozialstaates sein, Menschen zu befähigen. Vielmehr bleibe dies auch eine Herausforderung für die Caritas, die mit vielen Projekten bereits aktiv ist. So beteiligt sich der Caritasverband Koblenz beispielsweise am bundesweiten Projekt "Stromsparcheck" und nutzt die positive Wirkung von ehrenamtlichen Patenschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Das Begegnungsangebot draußen auf den beiden Plätzen hatte viel zu bieten: die Mitarbeiter der Beschäftigungsgesellschaft CarMen zogen an ihrem Stand mit handwerklichen Aktionen, und Tipps zum Stromsparen von den "Stromsparcheckern" immer wieder Neugierige an. Zusammen mit den Ständen von Kindertageseinrichtungen, unterschiedlichen Beratungsangeboten oder Einrichtungen der Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung ergab sich ein lebendiges Bild der Caritas in Koblenz. Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter der Bahnhofsmission und weitere Ehrenamtsprojekte informierten
über Möglichkeiten der Mitwirkung: "Die Resonanz ist gut, einige Leute haben sich schon für ein Ehrenamt bei uns interessiert, aber es könnten gerne noch mehr sein", erzählt eine Mitarbeiterin.

Ehrenamtler werden immer gebraucht- rund 300 Frauen und Männer engagieren sich aktuell schon bei der Koblenzer Caritas. Auch die beiden Weibischöfe Jörg Peters und Franz Josef Gebert zeigten sich beeindruckt, einmal von der Vielfalt der Angebote für Jung und Alt, aber auch von der Verbindung von 100-jähriger Tradition und Modernität des 1918 gegründeten Verbandes.

Caritas-Fest 5

Der absolute Zuschauermagnet war das gut dreistündige Bühnenprogramm: Moderator Tom Theisen konnte ein wahres Feuerwerk an Tanz, Zirkus und Zauber, Musik und Mode zünden: Kinder, junge und ältere, Caritasmitarbeiter und betreute Menschen aus den Wohnhäusern sowie aus der Rhein-Mosel-Werkstatt boten ein abwechslungsreiches Programm mit Herz und Temperament.

Ein Höhepunkt war eine temperamentvolle Modenschau des Kleiderladens der CarMen gem. GmbH. Kinder aus verschiedenen Einrichtungen verzauberten das Publikum mit kreativen Vorführungen. An diesem Tag standen sie im Mittelpunkt - das fördert das Selbstvertrauen. Begeistert wurden die multikulturellen Tänze aufgenommen, die der Migrationsdienst organisiert hatte:osteuropäisch, orientalisch, immer farbig und eindrucksvoll. Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld zeigte sich am Schluss des Tages froh und stolz über dieses Fest der Begegnung und dankte allen herzlich für ihr großes Engagement.

 

Change Language


  • Kontakt
  • Adresse
Martina Best-Liesenfeld
Caritasdirektorin
0261 13906-300
0261 13906-380
0261 13906-300
0261 13906-380
0261 13906-380
best-liesenfeld@caritas-koblenz.de
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
0261 139060
0261 13906-180
0261 139060
0261 13906-180
0261 13906-180
info@caritas-koblenz.de

Impressionen <br>Caritas-Fest

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 6 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 6

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus.

Professor Dr. Georg Cremer forderte in seinem Vortrag mehr Prävention in der
Sozialpolitik. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 2 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 2

Professor Dr. Georg Cremer forderte in seinem Vortrag mehr Prävention in der Sozialpolitik.

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 5 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 5

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus.

Farbenfrohe Tänze bot der Caritas-Migrationsdienst mit der Gruppe
"Tanzparadiese".  (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 4 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 4

Farbenfrohe Tänze bot der Caritas-Migrationsdienst mit der Gruppe "Tanzparadiese".

Handwerkliches Geschick war am Stand der CarMen Beschäftigungsgesellschaft
gefragt. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 3 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 3

Handwerkliches Geschick war am Stand der CarMen Beschäftigungsgesellschaft gefragt.

Akteure und Ehrengäste freuen sich mit Caritasdirektorin Marina Best-Liesenfeld
(rechts) über den gelungenen Caritastag. Links Weihbischof Franz Josef Gebert, 2.
von rechts Weihbischof Jörg Peters. (Foto: Andreas Kossmann) Caritas-Fest 1 (Foto: Andreas Kossmann)

Caritas-Fest 1

Akteure und Ehrengäste freuen sich mit Caritasdirektorin Marina Best-Liesenfeld (rechts) über den gelungenen Caritastag. Links Weihbischof Franz Josef Gebert, 2. von rechts Weihbischof Jörg Peters.

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 74 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 74

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 73 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 73

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 72 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 72

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 71 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 71

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 70 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 70

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 69 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 69

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 68 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 68

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 67 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 67

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 66 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 66

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 65 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 65

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 64 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 64

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 63 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 63

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 62 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 62

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 61 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 61

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 60 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 60

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 59 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 59

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 58 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 58

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 57 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 57

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 56 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 56

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 55 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 55

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 54 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 54

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 53 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 53

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 52 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 52

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 51 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 51

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 50 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 50

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 49 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 49

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 48 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 48

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 47 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 47

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 46 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 46

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 45 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 45

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 44 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 44

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 18 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 18

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 43 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 43

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 42 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 42

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 41 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 41

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 40 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 40

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 39 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 39

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 38 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 38

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 37 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 37

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 36 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 36

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 35 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 35

 (Foto: Caritasverband Koblenz) Caritas-Fest 34 (Foto: Caritasverband Koblenz)

Caritas-Fest 34

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 33 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 33

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 32 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 32

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 31 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 31

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 30 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 30

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 29 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 29

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 28 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 28

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 27 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 27

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 26 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 26

  Caritas-Fest 25

Caritas-Fest 25

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 24 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 24

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 23 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 23

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 22 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 22

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 21 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 21

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 20 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 20

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 19 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 19

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 17 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 17

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 16 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 16

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 15 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 15

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 14 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 14

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 13 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 13

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 12 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 12

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 11 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 11

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 10 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 10

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 9 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 9

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 7 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 7

 ( Foto: Gaby Jacquemoth ) Caritas-Fest 8 ( Foto: Gaby Jacquemoth )

Caritas-Fest 8

  Caritas-Fest 75

Caritas-Fest 75

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 6 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 6

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus.

Professor Dr. Georg Cremer forderte in seinem Vortrag mehr Prävention in der
Sozialpolitik. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 2 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 2

Professor Dr. Georg Cremer forderte in seinem Vortrag mehr Prävention in der Sozialpolitik.

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 5 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 5

Auf dem roten Teppich: Die temperamentvolle Modenschau bekam viel Applaus.

Farbenfrohe Tänze bot der Caritas-Migrationsdienst mit der Gruppe
"Tanzparadiese".  (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 4 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 4

Farbenfrohe Tänze bot der Caritas-Migrationsdienst mit der Gruppe "Tanzparadiese".

Handwerkliches Geschick war am Stand der CarMen Beschäftigungsgesellschaft
gefragt. (Foto: Gaby Jacquemoth) Caritas-Fest 3 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Caritas-Fest 3

Handwerkliches Geschick war am Stand der CarMen Beschäftigungsgesellschaft gefragt.

Akteure und Ehrengäste freuen sich mit Caritasdirektorin Marina Best-Liesenfeld
(rechts) über den gelungenen Caritastag. Links Weihbischof Franz Josef Gebert, 2.
von rechts Weihbischof Jörg Peters. (Foto: Andreas Kossmann) Caritas-Fest 1 (Foto: Andreas Kossmann)

Caritas-Fest 1

Akteure und Ehrengäste freuen sich mit Caritasdirektorin Marina Best-Liesenfeld (rechts) über den gelungenen Caritastag. Links Weihbischof Franz Josef Gebert, 2. von rechts Weihbischof Jörg Peters.