Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt FAiR
    • Ehrenamtskoordination
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
    • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Bauwagen Mittelweiden
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Benefizkonzert Cappella Lacensis
    • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
    • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
    • Wanderausstellung YOUNIWORTH
    • Lebenswirklichkeiten
    • Benefizweinproben
    • Caritas-Sonntag
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Spirituelle Impulse im Advent
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Drehtermin mit der Aktion Mensch
    • European Solidarity Challenge
    • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
    • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
    • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
    • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
    • Hilfe im Kreis Ahrweiler
    • Infos Caritas international
    • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
    • Presseinfos Caritasverband Koblenz
    • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
    • Kopp huh, Kowelenz!
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung 2022
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
    • Jubiläums-Tagebuch
    • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
    • Rosenbrot
    • Chronik
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • 100 Jahre Caritas in Koblenz
  • Jubiläums-Tagebuch
  • Festakt
Header 100 Jahre
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
        • Ambulante Pflege
          • Versorgungsgebiet Koblenz
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
          • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
          • Beratungsbesuche nach § 37
          • Schulungen in der häuslichen Umgebung
          • Hauskrankenpflegekurse
        • Pflegeberatung
        • Essen auf Rädern
        • Ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst
        • Seniorenerholung
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
        • Stromspar-Check
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
          • Corona-Aufholpaket
          • Elternforum
        • Berufliche Eingliederung
          • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
        • Respekt Coaches
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt FAiR
      • Ehrenamtskoordination
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Ambulante Nachbetreuung ehemals wohnungsloser Menschen
      • Sanierung Sanitärbereich
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Bauwagen Mittelweiden
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Hauszeitung
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Benefizkonzert Cappella Lacensis
      • Caritas-Nothilfe in der Ukraine
      • Wanderausstellung 100 Jahre Auslandshilfe
      • Wanderausstellung YOUNIWORTH
      • Lebenswirklichkeiten
      • Benefizweinproben
      • Caritas-Sonntag
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Spirituelle Impulse im Advent
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
      • Drehtermin mit der Aktion Mensch
      • European Solidarity Challenge
      • Spirituelle Impulse
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
      • Infoseiten Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz
      • Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe ?
      • Wie kann ich Menschen aus der Ukraine helfen?
      • Ticker zur Caritas-Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
    • Flutkatastrophe
      • Hilfe im Kreis Ahrweiler
      • Infos Caritas international
      • Bistum Trier / Diözesan-Caritasverband Trier
    • Corona Aktuell
      • Presseinfos Caritasverband Koblenz
      • Wichtige Tipps und Infos - auch in Leichter Sprache und mehrsprachig
      • Kopp huh, Kowelenz!
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
        • Jobticket
        • Lebe Balance - AOK
        • Exerzitien
        • Buchempfehlungen von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
        • Spirituelle Impulse
        • Bündnis für Familie
      • Ausbildung 2022
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Selbstverpflichtung zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Geschäftsleitung
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    • 100 Jahre Caritas in Koblenz
      • Jubiläums-Tagebuch
        • Pressegespräch
        • Interview Heinrich Horschel
        • Imagefilm
        • Rosenmontagsumzug
        • Festgottesdienst
        • Festakt
        • Informativer Dämmerschoppen
        • Deutscher-Eck-Cup
        • Koblenzer Firmenlauf
        • Benefizspiel Lotto-Elf
        • Caritas-Fest
        • Benefizweinprobe mit Kalle Grundmamnn
        • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
        • Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne"
        • Abschluss Rosenbrot-Spendenaktion
      • Spendenaktion 1000 x 100 Euro
      • Rosenbrot
      • Chronik
  • Arbeitsplatz Caritas
16. Mai 2018 100 Jahre

Festakt im Klangraum

Im Anschluss an den Festgottesdienst fand im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums ein Festakt statt. Vorsitzende Anette Moesta begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft, die mit ihrem Kommen ihre Verbundenheit mit der Koblenzer Caritas zeigten.

In ihren Grußworten lobten Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel, Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm, Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner das vielfältige Engagement des Caritasverbandes für die Menschen in Koblenz und Umgebung. Bischof Dr. Stephan Ackermann bezeichnete in seinem Festvortrag die Caritasdienste als Orte lebendiger Kirche.

Festakt 1

Als besonderer Höhepunkt des Festaktes wurden die langjährigsten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie Bewohner in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung geehrt.
Musikalisch wurde der Festakt von den "Music Makers" des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums unter der Leitung von Christian Rivinius beschwingt umrahmt.

Eine starke Gemeinschaft - Engagiert für Menschen

Heute sind bei der Koblenzer Caritas mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt, die von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt werden. Mit einem Netz von fast 50 Diensten und innovativen Projekten beraten, unterstützen und begleiten sie Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Migrationsgeschichte, suchtkranke und wohnungslose Menschen. Durch sozialraumorientierte Arbeit unterstützt der Verband die Menschen dort, wo sie leben.

"Wir danken allen, die sich in den vergangenen 100 Jahren für ihre Mitmenschen eingesetzt haben und auch heute unseren Leitgedanken "Engagiert für Menschen" mit Leben füllen", sagte Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Sie tragen mit ihrem fachlichen und persönlichen Einsatz zum positiven Bild der Caritas in der Gesellschaft bei."

Caritas-Arbeit nachhaltig sichern

Die Koblenzer Caritas unterstützt auch dort, wo keine ausreichenden Finanzierungsmittel vorhanden sind. Damit diese Hilfe auch in Zukunft möglich und nachhaltig gesichert wird, initiierte der Verband im Jubiläumsjahr mit "1000 x 100 Euro" eine ganz besondere Spendenaktion. Bürger und Unternehmen sind aufgerufen, mit ihrer Spende ein Zeichen der Solidarität zu setzen für Menschen, die in Koblenz und Umgebung leben, sich aber am Rand der Gesellschaft befinden.

"Bis zum heutigen Jubiläumstag gingen bereits 47.350 Euro an Spenden ein", freute sich Vorsitzende Anette Moesta. "Wir danken allen ganz herzlich für die bisher geleisteten Zuwendungen und hoffen, bis zum Jahresende unser ambitioniertes Ziel 100.000 Euro erreichen zu können."

Change Language


Impressionen Festakt

Interessiert verfolgten die Gäste den Imagefilm "100 Jahre Caritasverband Koblenz". (Foto: Marco Wagner) Festakt 16 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 16

Interessiert verfolgten die Gäste den Imagefilm "100 Jahre Caritasverband Koblenz".

Ein Tag der Begegnung: Bischof Dr. Stephan Ackermann im Gespräch mit Roswitha Verhülsdonk, Staatssekretärin a. D. und langjähriges Gremienmitglied unseres Caritasverbandes. (Foto: Marco Wagner) Festakt 17 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 17

Ein Tag der Begegnung: Bischof Dr. Stephan Ackermann im Gespräch mit Roswitha Verhülsdonk, Staatssekretärin a. D. und langjähriges Gremienmitglied unseres Caritasverbandes.

Fleißige Helferinnen am Infostand: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit und sicherten sich eine Chronik, eine Tasse oder eine Kerze im "100-Jahre-Design". (Foto: Marco Wagner) Festakt 15 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 15

Fleißige Helferinnen am Infostand: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit und sicherten sich eine Chronik, eine Tasse oder eine Kerze im "100-Jahre-Design".

Wie bereits bei zahlreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit führte Moderator Tom Theisen gekonnt und galant durch das Programm. (Foto: Marco Wagner) Festakt 14 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 14

Wie bereits bei zahlreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit führte Moderator Tom Theisen gekonnt und galant durch das Programm.

Ein starkes Team: Mitarbeiter unseres Caritasverbandes und der CarMen gem. GmbH sorgten für einen reibungslosen Ablauf vor und hinter den Kulissen. (Foto: Marco Wagner) Festakt 13 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 13

Ein starkes Team: Mitarbeiter unseres Caritasverbandes und der CarMen gem. GmbH sorgten für einen reibungslosen Ablauf vor und hinter den Kulissen.

Dank des engagierten Teams unserer CarMen gem. GmbH und unserer Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung konnten sich die Gäste an kulinarischen Genüssen erfreuen. (Foto: Marco Wagner) Festakt 12 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 12

Dank des engagierten Teams unserer CarMen gem. GmbH und unserer Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung konnten sich die Gäste an kulinarischen Genüssen erfreuen.

Der Festakt "100 Jahre Caritasverband Koblenz" war auch ein Tag der Begegnung und des Austauschs. (Foto: Marco Wagner) Festakt 11 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 11

Der Festakt "100 Jahre Caritasverband Koblenz" war auch ein Tag der Begegnung und des Austauschs.

Der Festakt "100 Jahre Caritasverband Koblenz" war auch ein Tag der Begegnung und des Austauschs. (Foto: Marco Wagner) Festakt 10 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 10

Der Festakt "100 Jahre Caritasverband Koblenz" war auch ein Tag der Begegnung und des Austauschs.

Brotgenuss und guter Zweck: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegeneheit und nahmen ein leckeres Caritas-Rosenbrot mit nach Hause. (Foto: Marco Wagner) Festakt 9 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 9

Brotgenuss und guter Zweck: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegeneheit und nahmen ein leckeres Caritas-Rosenbrot mit nach Hause.

Oberbürgermeister David Langner lobte in seinem Grußwort das Engagement der ehren- und hauptamtlichen Caritasmitarbeiter. (Foto: Marco Wagner) Festakt 8 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 8

Oberbürgermeister David Langner lobte in seinem Grußwort das Engagement der ehren- und hauptamtlichen Caritasmitarbeiter.

Bischof Dr. Stephan Ackermann ehrte Edeltraud Meichsner für ihr überragendes Engagement seit 60 Jahren in der Bahnhofsmission. (Foto: Marco Wagner) Festakt 7 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 7

Bischof Dr. Stephan Ackermann ehrte Edeltraud Meichsner für ihr überragendes Engagement seit 60 Jahren in der Bahnhofsmission.

Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte nach seinem Grußwort ein Geschenk an Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld und Vorsitzende Anette Moesta.
  Festakt 6

Festakt 6

Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte nach seinem Grußwort ein Geschenk an Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld und Vorsitzende Anette Moesta.

Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm während seines Grußwortes. (Foto: Marco Wagner) Festakt 5 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 5

Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm während seines Grußwortes.

Bischof Dr. Stephan Ackermann bezeichnete in seinem Festvortrag die Caritasdienste als Orte lebendiger Kirche. (Foto: Marco Wagner) Festakt 4 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 4

Bischof Dr. Stephan Ackermann bezeichnete in seinem Festvortrag die Caritasdienste als Orte lebendiger Kirche.

Musikalisch wurde der Festakt von den „Music Makers“ des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums umrahmt. (Foto: Marco Wagner) Festakt 3 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 3

Musikalisch wurde der Festakt von den „Music Makers“ des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums umrahmt.

Volles Haus im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums: Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft zeigten ihre Verbundenheit mit der Koblenzer Caritas. (Foto: Marco Wagner) Festakt 2 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 2

Volles Haus im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums: Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft zeigten ihre Verbundenheit mit der Koblenzer Caritas.

Als besonderer Höhepunkt des Festaktes wurden die langjährigsten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie Bewohner in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung geehrt.  (Foto: Marco Wagner) Festakt 1 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 1

Als besonderer Höhepunkt des Festaktes wurden die langjährigsten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie Bewohner in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung geehrt.

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel während ihres Grußwortes. (Foto: Gaby Jacquemoth) Festakt 18 (Foto: Gaby Jacquemoth)

Festakt 18

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel während ihres Grußwortes.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Bischof Dr. Stephan Ackermann bezeichnete in seinem Festvortrag die Caritasdienste als Orte lebendiger Kirche. (Foto: Marco Wagner) Festakt 4 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 4

Bischof Dr. Stephan Ackermann bezeichnete in seinem Festvortrag die Caritasdienste als Orte lebendiger Kirche.

Musikalisch wurde der Festakt von den „Music Makers“ des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums umrahmt. (Foto: Marco Wagner) Festakt 3 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 3

Musikalisch wurde der Festakt von den „Music Makers“ des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums umrahmt.

Volles Haus im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums: Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft zeigten ihre Verbundenheit mit der Koblenzer Caritas. (Foto: Marco Wagner) Festakt 2 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 2

Volles Haus im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums: Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft zeigten ihre Verbundenheit mit der Koblenzer Caritas.

Als besonderer Höhepunkt des Festaktes wurden die langjährigsten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie Bewohner in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung geehrt.  (Foto: Marco Wagner) Festakt 1 (Foto: Marco Wagner)

Festakt 1

Als besonderer Höhepunkt des Festaktes wurden die langjährigsten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter sowie Bewohner in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderung geehrt.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
    Copyright © caritas 2022