Ich habe die Stunden in der festlichen Atmosphäre sehr genossen." Mit diesen Worten bedankte sich eine 86-jährige Witwe, die mit ihrer Nachbarin seit einigen Jahren an der Veranstaltung teilnimmt. Die Frauen waren zwei der 220 Menschen, die an Heiligabend schöne und besinnliche Stunden im Klangraum des Bischöflichen Cusanus-Gymnasiums verbrachten.
Alleinlebende Frauen und Männer, verwitwete Senioren, alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern oder Menschen ohne festen Wohnsitz: Unter dem Motto "Keiner soll alleine sein" gestalten die evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden und der Caritasverband Koblenz bereits seit 1969 einen "Heiligabend in Gemeinschaft".
Spontan trugen auch Gäste weihnachtliche Lieder vor und stimmten zum Mitsingen ein. Foto: Caritasverband Koblenz
Für weihnachtliche Stimmung sorgten Elisa und Andrej Dubiljer an der Geige mit ihrer Mutter Marina Stivak am Klavier sowie der Posaunenchor des Evangelischen Gemeindeverbandes. Walter Baum begeisterte mit der Weihnachtsgeschichte in Koblenzer Mundart. Spontan trugen auch Gäste weihnachtliche Lieder vor und stimmten zum Mitsingen ein.
Traditionell war mit leckeren Würstchen und Kartoffelsalat, Kaffee, Stollen und Kuchen sowie alkoholfreien Getränken für das leibliche Wohl der Gäste gut gesorgt. Jeder Besucher erhielt als Geschenk eine mit Leckereien gefüllte und liebevoll gestaltete Weihnachtstüte. "Der Klangraum war bis auf den letzten Platz gefüllt", sagte Caritas-Mitarbeiterin Mariella Wagner. "Die Freude und Dankbarkeit unserer Gäste ist für alle Helfer ein Geschenk und die schönste Motivation, diese festlichen Stunden zu unterstützen." Am Ende erhielt jeder Gast eine Weihnachtstüte mit Leckereien, die von Kindern aus den vier Kitas der Koblenzer Caritas liebevoll gestaltet wurden.
Ein besonderer Dank gilt dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, den 40 ehrenamtlichen Helfern sowie den zahlreichen Spendern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Erneut wurde die Feier auch durch das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz unterstützt. Alle Helfer und Förderer bescherten den Gästen schöne und besinnliche Stunden an Heiligabend.