Stolzes Jubiläum im Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz: Vor 30 Jahren wurde der Krankenhaussozialdienst unter Trägerschaft des Caritasverbandes Koblenz e. V. ins Leben gerufen. Im März 1977 nahm die erste Sozialarbeiterin ihre Arbeit auf und wurde binnen kurzer Zeit ein integraler Bestandteil der Patientenbetreuung.
Zurzeit arbeiten drei Sozialpädagoginnen im Krankenhaussozialdienst und sind ständige Ansprechpartnerinnen für die Patienten. „Beratung und Begleitung stellen wichtige Funktionen bei der Weiterversorgung der Patienten dar. Wir arbeiten auf der Grundlage des Case-Managements und ergänzen somit die medizinische und pflegerische Behandlung“, beschreibt Martina Hartmann den Wirkungskreis des Krankenhaussozialdienstes.
Die Arbeit des Sozialdienstes hat sich im Laufe der vergangenen drei Jahrzehnte stark gewandelt - Veränderungen unserer Sozial- und Gesundheitssysteme spiegeln sich in der täglichen Arbeit wieder. Aufgrund der immer kürzer werdenden Verweildauer im Krankenhaus erfolgen mehr und mehr Direktverlegungen über den Sozialdienst in Pflegeheime, Reha-Einrichtungen oder Hospize. Dies führt zu einer zunehmenden Zahl von Beratungen der Patienten und Angehörigen, um den ebenfalls steigenden Aufwand an Formalitäten und rechtlichen Rahmenbedingungen zu organisieren.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes freuen sich auch zukünftig auf ihre Aufgaben als Anwalt der Patienten im Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Krankenhaussozialdienst - Gemeinschaftsklinikum Kemperhof Koblenz, Koblenzer Straße 115-155, 56073 Koblenz,
Telefon: 0261/49920-84, Fax 0261/49920-81,
E-Mail: martina.hartmann@gemeinschaftsklinikum.de.
Auf dem beigefügten Foto sind die drei Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes zu sehen (von links nach rechts):
Lisa Speth, Martina Hartmann, Martina Albrecht
Koblenz, 12. September 2007