Dank der Förderung durch das Jugendamt der Stadt Koblenz im Rahmen des Corona-Aufholpaketes des Landes Rheinland-Pfalz konnte der Caritasverband Koblenz das Team Schulsozialarbeit zum Jahresbeginn um zusätzliche 1,5 Stellen erweitern.
"Fehlende Sozialkontakte, Schulprobleme oder Spannungen in der Familie: Die Corona-Pandemie war und ist gerade für junge Menschen eine extreme Belastung", sagt Thorsten Lemke, Leiter der Ambulanten Jugendhilfe und Koordinator Schulsozialarbeit. "In unseren Beratungsgesprächen erleben wir täglich die Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien."
Drei pädagogische Fachkräfte der Caritas unterstützen Schüler an Koblenzer Gymnasien im Rahmen des Corona-Aufholpaketes.Foto: Marco Wagner
Drei Fachkräfte bieten, befristet bis Ende Mai 2023, zusätzliche sozialpädagogische Bildungsangebote für Schüler an den Koblenzer Gymnasien an. Schwerpunkte der Begleitung und Unterstützung sind u. a. die psychische Gesundheit (z. B. Depression, Angst- und Essstörungen, Drogenkonsum), der Umgang mit Stress oder Prüfungsangst, gutes Zeitmanagement oder die gezielte und maßvolle Nutzung digitaler Medien.
Weitere Ziele sind die Stärkung der Persönlichkeit sowie die körperliche Aktivierung, beispielsweise durch ein Selbststärkungstraining, Entspannungsübungen, Sport und erlebnispädagogische Angebote sowie die Unterstützung der Schulsozialarbeit im Rahmen von Präventionsprojekten.
"Der Bedarf bei den Kindern und Jugendlichen ist enorm. Das Corona-Aufholpaket ist eine wichtige Ergänzung zu unserer Schulsozialarbeit", resümiert Caritas-Mitarbeiter Thorsten Lemke. "Wir freuen uns, dass wir nun weitere gezielte Angebote für einzelne Schüler, Kleingruppen und Klassen initiieren können."