Die Ambulante Jugendhilfe des Caritasverbandes Koblenz bietet Schülern an Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus-Schule Unterstützung in Krisensituationen an. Finanziert wird die Schulsozialarbeit durch die Stadt Koblenz, das Land Rheinland-Pfalz und das Bistum Trier. Regelmäßig bieten die Pädagogen der Caritas auch Elternforen zu speziellen Themen an.
"Corona und die Folgen für die psychische Gesundheit junger Menschen und deren Familien": Unter diesem Thema steht das 12. Elternforum am Donnerstag, 7. Oktober um 19 Uhr in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums (Friedrich-Ebert-Ring 26 - 30, 56068 Koblenz).
"Fehlende Sozialkontakte, Schulprobleme oder Spannungen in der Familie: Die Corona-Pandemie war und ist gerade für junge Menschen eine extreme Belastung", sagt Caritas-Mitarbeiter Thorsten Lemke, Koordinator der Schulsozialarbeit. "In unseren Beratungsgesprächen erleben wir täglich die Auswirkungen auf die Schüler und deren Familien. Unser Ziel ist es, Kinder und Erwachsene zu stärken, um die Herausforderungen und Probleme bestmöglich zu meistern."
Expertin informiert und gibt Tipps
Jennifer Schwab, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, wird über ein sehr aktuelles Thema referieren und steht auch für persönliche Fragen zur Verfügung.Foto: privat
Beim Elternforum wird Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Jennifer Schwab über dieses wichtige Thema informieren. Die Expertin wird über aktuelle Entwicklungen informieren und praktische Tipps für ein gelingendes Familienleben in diesen besonderen Zeiten geben. Die Referentin und das Schulsozialarbeiterteam der Caritas stehen am Rande des Elternforums auch für persönliche und vertrauliche Fragen zur Verfügung.
Eingeladen sind interessierte Eltern aller Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus-Schule. Neben den aktuell geltenden Corona-Regeln gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie eine Maskenpflicht.
Die Veranstaltung ist kostenlos und endet gegen 20.30 Uhr. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 6. Oktober gebeten.
Weitere Infos und Anmeldung:
Thorsten Lemke
Telefon: 0261 201673-14
E-Mail: lemke@caritas-koblenz.de