Die Vielfalt der Musik, gepaart mit Spaß und Lebensfreude ließen schnell den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen.Foto: Marco Wagner
Volles Haus und stehende Ovationen im Soldatenfreizeitheim Haus Horcheimer Höhe. Es war ein Musikerlebnis der Spitzenklasse unter ganz besonderen Rahmenbedingungen. Das bewegende Benefizkonzert von Zores & Bagaasch war wenige Tage vor der offiziellen Verabschiedung gleichzeitig ein musikalischer Abschied für Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld, die nach 40 Jahren bei der Koblenzer Caritas in den Ruhestand geht. Zu diesem besonderen Anlass übernahmen Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs gemeinsam die Schirmherrschaft für das Konzert. "Die Caritas ist solidarisch und sehr wichtig für das Zusammenleben in Koblenz", sagte der Oberbürgermeister zur Begrüßung. "Danke an Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld und das ganze Caritas-Team für den engagierten Einsatz für die Menschen in Koblenz und der Region."
Zu Beginn des Abends verzauberten junge Künstler von Helenas Musikschule das Publikum und sorgten mit ihrem Gesang und den Darbietungen am Klavier, an der Geige und Gitarre für die ersten emotionalen Momente.
Musikalische Vielfalt begeisterte das Publikum
Zores & Bagaasch: Bereits der Name ist außergewöhnlich, ebenso die Musik der sechs Akteure, die alle in Koblenz leben. Mit Akkordeon, Klarinette, Gitarre, Percussion, Bass und mehrstimmigem Gesang, präsentierten die Künstler Lieder und Tänze aus Europa und darüber hinaus. Internationale Folklore im neuen Gewand: Die Vielfalt der Musik, gepaart mit Spaß und Lebensfreude, ließen schnell den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen. Die Gruppe nahm die Gäste mit auf eine emotionale musikalische Reise. Gänsehautatmosphäre war angesagt, als Künstler und Publikum bei Hildegard Knefs Chanson "Für mich soll´s rote Rosen regnen" gemeinsam einstimmten.
Musikgenuss als Abschiedsgeschenk mit großartigem Erlös für den guten Zweck
Musikgenuss für den guten Zweck: Gruppenfoto bei der symbolischen Scheckübergabe im Rahmen des Benefizkonzertes für die Caritas-Stiftung Koblenz.Foto: Marco Wagner
Der komplette Erlös in Höhe von 10.000 Euro kommt der Caritas-Stiftung Koblenz zugute. Zusammenhalten, wo wir leben: So lautet der Grundgedanke der 2006 gegründeten Stiftung des Caritasverbandes. Die Mittel werden ausschließlich auf lokaler Ebene eingesetzt und kommen unmittelbar Menschen in Koblenz und Umgebung zugute.
"Die Caritas-Stiftung ist mir ein Herzensanliegen. Wir bedanken uns bei den Künstlern, Konzertbesuchern sowie allen Sponsoren und Spendern für die großartige Unterstützung", strahlte Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld, für die das Konzert der musikalische Höhepunkt kurz vor ihrem Ruhestand war. Neben zahlreichen Ehrengästen kamen viele Wegbegleiter aus den vergangenen vier Jahrzehnten sowie aktuelle Caritas-Mitarbeitende auf die Horchheimer Höhe. Dementsprechend emotional waren auch die Schlussworte der Direktorin: "Es war ein wunderbarer Abend, den ich nie vergessen werde."