Es war ein Konzerterlebnis in der Koblenzer Kulturfabrik. Die Bands TNO (Traumhaft Nette Onkelz) und NIEWOH stellten sich gemeinsam in den Dienst der guten Sache und gaben ein Benefizkonzert zugunsten der Caritas-Kita Mittweiden und des Mehrgenerationenhauses in Trägerschaft der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz.
Flower Power für den guten Zweck: Mit Hitgiganten der 60er und 70er Jahre ließ TNO die Bühne rocken.Foto: Marco Wagner
Als Vorgruppe spielte NIEWOH. Die Band des Mehrgenerationenhauses verzauberte das Publikum mit eigenen Indie-Rock-Kompositionen. Im Anschluss hieß es "Bühne frei" für Flower Power und Hitgiganten der 60er und 70er Jahre. San Francisco, House of the rising sun, Hey Jude oder Satisfaction: Schnell ließen die Musiker von TNO die KUFA rocken und den Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen.
Der Eintritt war frei. Die Künstler baten um Spenden für das Mehrgenerationenhaus sowie das Bandprojekt der Kita Mittelweiden, dass unter dem Motto "Rock statt null Bock" bereits 2003 ins Leben gerufen wurde. Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren treffen sich regelmäßig, um gemeinsam mit E-Gitarren, Keyboard und Schlagzeug zu proben. Dank der Musik erhalten die Kinder Aufmerksamkeit und Anerkennung, erlernen wichtige soziale Kompetenzen und sammeln viele positive Erlebnisse. Neue Instrumente oder die Betreuung durch professionelle Musiker: Das Projekt trägt sich ausschließlich durch Spenden.
Die Band der Kita Mittelweiden eröffnete den Konzertabend in der KUFA.Foto: Marco Wagner
Die jungen Künstler eröffneten gemeinsam mit Musiklehrer Sebastian Wittig den Abend und zeigten eine Kostprobe ihres Könnens. Die Konzertbesucher waren begeistert und belohnten die Band mit tosendem Applaus.
Am Ende des Abends kam ein Erlös in Höhe von 1138,- Euro zusammen. "Wir bedanken uns für das großartige soziale Engagement der Bands und der KUFA, in der wir mit unserem Benefizkonzert zu Gast sein durften", freute sich Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Mit ihrer Begeisterung für die Musik unterstützten sie zwei tolle Projekte in Koblenz, von denen Menschen aller Generationen profitieren."