Timo Paetsch absolvierte seinen Bundesfreiwilligendienst in einem Caritas-Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Von Beginn an imponierte dem heute 23-Jährigen die herzliche Atmosphäre, die unter Bewohnern und Betreuern herrschte. Die erlebte Gemeinschaft hinterließ bei ihm einen bleibenden Eindruck und bestätigte ihn in seinem Berufswunsch. "Ich wollte einen Beruf im sozialen Bereich erlernen und konnte in dieser Zeit wichtige Erfahrungen sammeln. Es war für mich sehr lehrreiche Zeit", sagt Timo Paetsch.
Nach dem Bildungsabschluss zum Sozialassistenten begann er seine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger beim Caritasverband Koblenz. Mittlerweile ist er im Haus St. Franziskus in Weißenthurm als Fachkraft tätig, unterstützt die beeinträchtigten Menschen bei der Tagesstrukturierung, initiiert Freizeitangebote und leistet wertschätzende Pflege.
Timo Paetsch ist ein schönes Beispiel, wie bereichernd ein Engagement im sozialen Bereich sein kann. Menschen zu unterstützen oder zu begleiten, ist mehr als nur eine gute Tat. Freiwilligendienste bieten perfekte Möglichkeiten, um in seiner Persönlichkeit zu reifen und Stärken zu entfalten, eigene Fähigkeiten kennenzulernen und zu erproben.
Wohnhäuser für Menschen mit geistiger Behinderung, Essen auf Rädern, Kindertagesstätten, Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe oder Verwaltung: Die Koblenzer Caritas bietet viele verschiedene Einsatzstellen für Menschen, die sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes engagieren möchten. Die Arbeitsfelder sind vielfältig und abwechslungsreich. Als Freiwilliger erhält man gewinnbringende, praktische Einblicke in den sozialen Dienst und beweist Offenheit, Neugier und Flexibilität.
Die Caritas steht den Freiwilligen bei ihrem Engagement unterstützend zur Seite. Eine professionelle Einarbeitung ist selbstverständlich. Die FSJ´ler und Bufdis bekommen ein Taschengeld, Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen und ein vorhandener Kindergeldanspruch bleibt bestehen. Zum Abschluss erhalten Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis. Soziales Engagement lehrt nicht nur fürs Leben, sondern ist auch bei Arbeitsgebern gern gesehen.
Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA
"Wir freuen uns weiterhin auf viele Anfragen, da die Freiwilligendienste eine enorme Bereicherung für unsere Caritas-Dienste sind", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Der Bundesfreiwilligendienst ist flexibel zwischen sechs und vierundzwanzig Monaten durchführbar und kann auch im fortgeschrittenen Alter absolviert werden."