Bewohner und Mitarbeitende begrüßten Sigrid Scherbarth-Wecker als neue Bereichsleitung im Haus St. Franziskus. In dem Caritas-Wohnhaus im Herzen von Weißenthurm leben zurzeit 23 Menschen mit Behinderung.
Die 54-jährige Erzieherin, die auf ein fundiertes Fachwissen im sozialen Bereich und langjährige Leitungserfahrung zurückgreifen kann, blickt optimistisch auf ihr neues Aufgabengebiet. "Ich freue mich sehr auf die neue berufliche Herausforderung und wünsche mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden", sagte Sigrid Scherbarth-Wecker. "Es ist mir ein großes Anliegen, die gute Integration unserer Bewohner in das Stadtleben von Weißenthurm weiterhin zu fördern."
Verabschiedung und Begrüßung im Haus St. Franziskus Weißenthurm (v. l. n. r.): Holger Großklos (Gesamtleitung Wohnhäuser), Sigrid Scherbarth-Wecker, Andreas Werner.Foto: Marco Wagner
Ihr Vorgänger Andreas Werner bleibt dem Caritasverband Koblenz erhalten und ist ab sofort im Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen tätig. "Wir bedanken uns bei Herrn Werner für die Weiterentwicklung des Hauses in den vergangenen 12 Jahren und wünschen Frau Scherbarth-Wecker einen guten Start bei ihrer neuen Aufgabe", sagte Holger Großklos, Gesamtleitung Wohnhäuser bei der Koblenzer Caritas, im Rahmen der Verabschiedung und Begrüßung. "Die Wohngruppen im Haus St. Franziskus sind familienähnlich organisiert. In der angeschlossenen Trainingswohngruppe haben die Bewohner darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf ein selbstständiges Leben in anderen Wohnformen vorzubereiten."
Neben dem Haus St. Franziskus in Weißenthurm ist der Caritasverband Koblenz auch Träger der Wohnhäuser für behinderte Menschen im Eulenhorst, auf dem Oberwerth sowie in Lingerhahn im Hunsrück. Knapp 90 Menschen mit Behinderung erfahren eine umfassende Begleitung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen, wobei die Beachtung ihrer Selbstbestimmung stets im Vordergrund steht.