Das leckere Mittagessen kommt gut an im Caritas-Tagesaufenthalt in der Neustadt 20.Foto: Marco Wagner
Es ist Mittwochmittag 13 Uhr in der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes in der Neustadt 20. Der würzige Geruch einer Gulaschsuppe erfüllt den Tagesaufenthalt. Alexandra Busch und Nadine Schüller verteilen leckere Suppe mit knackigen Würstchen und frischen Brötchen an die ca. 35 Besucherinnen und Besucher. Man kennt sich untereinander Es herrscht eine herzliche Atmosphäre. Nette Worte werden gewechselt, über die persönliche Situation oder Gott und die Welt. Die beiden Frauen sind keine Mitarbeiterinnen der Caritas, sondern gehören zu einer privaten Initiative, die seit einigen Jahren wohnungslose Menschen in Koblenz unterstützt.
"Wir wollten einfach aktiv sein und vor Ort etwas Gutes tun", berichtet Alexandra Busch. "Uns war wichtig, dass unsere Hilfe direkt und Umwege bei den Menschen ankommt." Jeden dritten Samstag im Monat verteilen vier bis sechs Teilnehmende der Initiative auf dem Bahnhofsvorplatz Lebensmittel, haltbare Konserven und süße Leckereien. "Die Resonanz war von Anfang an überaus positiv", ergänzt Nadine Schüller. "Es gab keine Berührungsängste und es entwickelte sich schnell ein Vertrauensverhältnis."
Unterstützung am Bahnhof und in der Neustadt
Auf dem Bahnhofsvorplatz entstand auch der Kontakt zur Caritas. Die engagierten Bürger kamen mit den beiden Streetworkern Heiner Kuhlmann und Julian Rönner ins Gespräch, die regelmäßig im Rahmen ihrer aufsuchenden Sozialarbeit vor Ort sind. "Das Engagement der Initiative ist einfach klasse", sagt Caritas-Mitarbeiter Heiner Kuhlmann. "Schnell kam die Idee auf, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen."
Gesagt getan. Seit Juli des vergangenen Jahres sorgt die ehrenamtliche Initiative in Eigenregie für ein zusätzliches Mittagessen in der Neustadt 20. Frisch aus der Gastronomie der Ikea-Niederlassung in Koblenz kommt alle 14 Tage eine leckere Mahlzeit auf die Tische des Tagesaufenthaltes der Caritas. Für den kurzen Weg der Unterstützung sorgte Nadine Schüller, die bei dem Einrichtungshaus beschäftigt ist und ihre Niederlassungsleitung nicht lange von der Idee überzeugen musste.
"Unsere Gäste nehmen das Angebot sehr dankbar an", freut sich Markus Fröhlich, Leiter der Caritas-Wohnungslosenhilfe. "Das Leben ohne Obdach oder in prekären Wohnverhältnissen ist hart. Wir freuen uns, dass wir dank des Katholischen Klinikums, der Rhein-Mosel-Werkstatt, der Initiative in Kooperation mit Ikea sowie weiterer engagierter Bürger mehrmals in der Woche ein gesundes Mittagessen anbieten können."
"Wir füreinander" - Initiative sucht engagierte Mitstreiter
Die engagierten Menschen investieren sehr viel Zeit und Herzblut. "Für uns ist es eine sehr erfüllende Zeit, in der wir sehr viel Menschlichkeit und Offenheit erleben", berichtet Alexandra Busch. "Wir freuen uns auf weitere Unterstützung von Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen, um gemeinsam Menschen zu unterstützen, die bei uns in Koblenz oft am Rande der Gesellschaft leben."