Auf Initiative von 18 Schülern der 10e des Görres-Gymnasiums Koblenz entstand vor einem Jahr das gemeinsame Projekt „IDEE“ (Idealismus und Engagement im Ehrenamt). Unterstützung und Begleitung erhielten die Zehntklässler von ihrem Klassenlehrer Andreas Klünemann und Andreas Kunz von der Beratungs- und Koordinierungsstelle Koblenz-Nord.
Ziel des Projektes war, die Kommunikation der Generationen zu fördern, soziale Kompetenzen zu erlernen und mehr Verständnis für die Situation alter Menschen aufzubringen.
Die Schüler pflegten in kleinen Gruppen in wohnortnahen Seniorenheimen regelmäßig den Kontakt zu Heimbewohnern.
Interessante Gespräche, gemeinsames Singen, Musizieren oder Spielen und Spaziergänge - die Schüler belebten den Heimalltag der Bewohner enorm.
"Es war toll, das außergewöhnliche Engagement und die Ausdauer der Schüler im Rahmen des Projektes zu erleben", lobte Andreas Kunz von der Beratungs- und Koordinierungsstelle.
Besonders erfreulich war auch die Zusammenarbeit mit den fünf beteiligten Altenheimen: AWO Alten- und Pflegeheim Laubach, Caritashaus St. Elisabeth, Geschwister de Haye`sche Stiftung, Seniorenresidenz Humboldthöhe und der Seniorenresidenz Moseltal.
In der Seniorenresidenz Moseltal fand nun die Abschlussveranstaltung statt, bei der die Schüler für ihr großes Engagement ausgezeichnet wurden.
„Die Jugendlichen haben einen ungewöhnlichen freiwilligen Einsatz in ihrer Freizeit erbracht und gleichzeitig wertvolle soziale Kompetenzen erlangt. Das Projekt hat zudem Vorbildcharakter und ist bereits auf weiteres Interesse innerhalb und außerhalb des Görres-Gymnasiums gestoßen. So soll es in ähnlicher Form beispielsweise auch mit der Hauptschule Weißenthurm durchgeführt werden“, berichtet Andreas Kunz.
Zur Anerkennung erhielten die Schüler den „Engagement- und Kompetenznachweis Ehrenamt Rheinland-Pfalz“.
Darüber hinaus wurde das Projekt im Rahmen des „JUGEND HILFT! Wettbewerbs 2008" des Vereins CHILDREN for a better World ausgezeichnet, dessen Schirmherrin Eva Luise Köhler ist.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Beratungs- und Koordinierungsstelle Koblenz-Nord,
Herrn Andreas Kunz,
Geisbachstraße 22, 56072 Koblenz,
Telefon: 02 61 / 9 22 50 51,
E-Mail: beko.kunz@caritas-koblenz.de.
Als Anlage erhalten Sie folgende Fotos:
Foto 1
Andreas Kunz von der Beratungs- und Koordinierungsstelle übergibt den "Kompetenznachweis" an die Schülerin Semira Sievert.
Foto 2
Die 10 e des Görres-Gymnasiums mit Klassenlehrer Andreas Klünemann bei der Ehrung in der Seniorenresidenz Moseltal.