In den vergangenen fünf Monaten absolvierten 21 Mitarbeitende des Caritasverbandes Koblenz ein "Führungskräftetraining" in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Koblenz.
Ziel war es, die Kompetenzen der Führungskräfte zu optimieren und zu fördern. Ebenso sollte der Blick für betriebswirtschaftliche Aspekte geschärft werden. Aufgrund der heterogenen Einsatzgebiete konnten innerhalb der Seminare individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Der Austausch der Teilnehmenden und die Bildung von Netzwerken waren zentrale Anliegen.
In den Vorlesungen wurden u. a. behandelt: Arbeitsrecht, Qualitätsmanagement, Ziele und Leitbild des Caritasverbandes, BWL sowie Führung und Präsentation. Die Inhalte wurden mit individuellen Fällen und Beispielen aus der täglichen Caritas-Arbeit kombiniert, sodass ein gewinnbringender Transfer zwischen Theorie und Praxis entstand. Das Training umfasste 12 Module und endete mit einer erfolgreichen Abschlusspräsentation aller Teilnehmenden.
Strahlende Gesichter bei den Absolventen des Caritas-Führungstrainings in Kooperation mit der VWA Koblenz.Foto: VWA Koblenz
Mit neuem Input, vielen Tipps und einem starken Netzwerk sind die Absolventen des Führungskräftetrainings nun wieder in ihrem Arbeitsalltag angekommen und wenden das neu erlernte Werkzeug in den vielfältigen Diensten und Einrichtungen der Koblenzer Caritas an.
Auslöser für dieses Pilotprojekt war ein bestehender BWL-Kompaktkurs der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koblenz für Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, auf das die Caritas aufmerksam wurde. Gemeinsam entwickelten die beiden Träger ein auf den Wohlfahrtsverband angepasstes neues Format.
"Wir freuen uns, dass wir mit der VWA einen starken Partner mit fachkundigen und erfahrenen Referenten gewinnen konnten", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Das Führungskräftetraining ist von großer Bedeutung, um unseren Caritasverband für die Zukunft gut aufzustellen und den teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Rahmenbedingungen für ihre verantwortungsvollen Aufgaben zu bieten."
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koblenz verbindet mit der mittelrheinischen Wirtschaft und Verwaltung das Ziel, gute Fach- und Führungskräfte durch Personalentwicklung für die Region langfristig zu gewinnen und zu halten. Neben Studiengängen zum Betriebswirten bis hin zum Bachelor bietet sie auch kurzfristige auf Unternehmen zugeschnittene Seminare und Zertifikatskurse. Aufgrund der positiven Resonanz planen der Caritasverband und die VWA bereits die Fortsetzung der Kooperation im folgenden Jahr.