Volles Haus auf der Baustelle der zukünftigen Betriebsstätte der CarMen gem. GmbH. Mitarbeiterschaft, Vertreter aus Kommune, Politik, Kirche und Caritas, von Kooperationspartnern und Kunden sorgten für einen feierlichen Rahmen. Der Leitungswechsel bei der Beschäftigungsgesellschaft des Caritasverbandes Koblenz wurde zu einem unterhaltsamen, informativen und emotionalen Nachmittag. "Eine neue Chefin ist wie ein neues Leben": Mit dem umgetexteten Schlager von Jürgen Marcus übergab CarMen-Geschäftsführer Hermann Trapp als Sänger der Mitarbeiterband CarMen Allstars das Zepter an seine Nachfolgerin Andrea Steyven.
Abschied und herzliches Willkommen: Andrea Steyven und Hermann Trapp mit der Geschäftsleitung des Caritasverbandes Koblenz.Foto: Marco Wagner
Doch zunächst der Reihe nach. Mit Hermann Trapp verlässt zum Beginn seiner Freistellungsphase zur Altersteilzeit ein wirkliches Urgestein den Caritasverband Koblenz. 1980 leistete er bei dem Wohlfahrtsverband seinen Zivildienst. Im Anschluss an sein Studium begann 1986 seine berufliche Caritas-Laufbahn. Die ersten zehn Jahre gehörte er zum Team der Gemeinwesenarbeit "Im Kreutzchen". Nah bei den Menschen, kombiniert mit hoher Fachlichkeit: Diese Eigenschaften sollten ihn auch bei seinen weiteren Stationen begleiten und auszeichnen. Im Anschluss engagierte er sich sieben Jahre in der Ambulante Jugendhilfe im Bereich der Erziehungsbeistandschaft, bevor er das Kapitel CarMen gem. GmbH aufschlug.
Inklusion und Integration wurden zur Erfolgsgeschichte
CarMen steht für Caritas für Menschen in Beschäftigung. Die Beschäftigungsgesellschaft, die sich in die Bereiche Inklusionsbetrieb und Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen gliedert, war für Hermann Trapp eher eine Berufung, als ein Beruf. Mit der Gründung im Jahr 2003 übernahm er als Betriebsleiter gleich eine verantwortungsvolle Funktion. Im September 2007 wurde er Geschäftsführer und war maßgeblich an der Erfolgsgeschichte beteiligt. Die CarMen etablierte sich in Koblenz und der Region als innovativer sozialer Dienstleister. Kleiderladen, Fahrradwerkstatt, Garten- und Landschaftsbau, Umzugsservice und Hausmeisterdienste, Schülerbistro, Stromspar-Check oder Haus- und Gebäudereinigung: Zurzeit sind 101 Mitarbeitende mit und ohne Beeinträchtigung beschäftigt. 26 Teilnehmende werden aktuell an den Arbeitsmarkt herangeführt. Insgesamt wurden bereits ca. 6.000 Menschen aus dem Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen beschäftigt und qualifiziert.
Die Chemie stimmt: Andrea Steyven übernahm die Geschäftsführung von Hermann Trapp. Beide sorgten in einer zweimonatigen Übergangsphase für eine perfekte Übergabe.Foto: Marco Wagner
"Es war mir eine große Freude und Herzensangelegenheit", sagte Hermann Trapp. "Ich danke dem Caritasverband für das Vertrauen und die Freiräume bei meiner Arbeit. Ganz besonders danke ich allen Menschen vor und vor allem hinter den Kulissen, die mich bei der CarMen begleitet, inspiriert und motiviert haben."
Hermann Trapp übergab die Geschäftsführung in gute Hände. Seine Nachfolgerin Andrea Steyven war lange Jahre Geschäftsführerin bei der Aktion Arbeit im Bistum Trier und kennt die CarMen durch zahlreiche gemeinsame Projekte. "Ich freue mich, ab sofort Teil der CarMen-Familie zu sein", sagte Andrea Steyven. "Jede und jeder Einzelne trägt durch sein Engagement zur Erfolgsgeschichte bei." In den vergangenen zwei Monaten konnten Andrea Steyven und Hermann Trapp gemeinsam für einen reibungslosen Übergang sorgen.
Neue Betriebsstätte zum 20-jährigen Jubiläum
Die Feier anlässlich des Leitungswechsels fand auf einer Baustelle statt. Bis Ende November wird "Im Metternicher Feld 14" die neue Betriebsstätte fertiggestellt, eine Investition in die nachhaltige Zukunft und ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des sozialen Dienstleisters. Im kommenden Jahr feiert die CarMen ihr 20-jähriges Bestehen. Die neue Betriebsstätte wird für alle Beteiligten ein vorgezogenes Jubiläumsgeschenk.