Es ist später Nachmittag in der Koblenzer Bahnhofsmission, einer ökumenischen Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes in Kooperation mit dem Diakonischen Werk. Im Aufenthaltsraum sitzen einige Gäste, genießen einen leckeren Kaffee oder essen ein belegtes Brötchen. Die Frauen und Männer sind aus ganz unterschiedlichen Gründen vor Ort. Das Team der Bahnhofsmission, zu dem 15 ehrenamtlich engagierten Menschen gehören, sorgt für eine herzliche und wertschätzende Atmosphäre.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe vor der Bahnhofsmission v. l. n. r.): Charlotte Suszynski (ehrenamtliche Mitarbeiterin), stellvertretender Caritasdirektor Achim Meis, Günter Pabst (Leiter Bahnhofsmission), Ralph Buchter (Vorstand Lions Club Koblenz Sophie von La Roche), Dominik B. Brimmer (Präsident des Lions Club Koblenz Sophie von La Roche), Anja Klinghuber (Vorstand Lions Club Koblenz Sophie von La Roche), Gaby Bister (Vorstand Lions Club Koblenz Sophie von La Roche)Foto: Marco Wagner
An diesem Tag ist auch eine kleine Delegation des Lions Clubs Koblenz Sophie von La Roche zu Gast und überreicht eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. "Uns ist wichtig, dass die Unterstützung direkt bei den Menschen in der Region ankommt", sagte Dominik B. Brimmer, Präsident des Lions Clubs. "Wir sind beeindruckt von der großartigen Arbeit, die das Team der Bahnhofsmission Tag für Tag leistet. Menschen werden schnell und unbürokratisch unterstützt, erhalten im wahrsten Sinne des Wortes Halt im Leben."
Schutzraum für 60 Gäste pro Tag
Seit mehr als 100 Jahren ist die Bahnhofsmission, die überwiegend aus Eigenmitteln finanziert wird, eine wichtige Anlaufstelle am Koblenzer Hauptbahnhof. Die klassischen Hilfen beim Ein- und Umsteigen werden nach wie vor angeboten. Darüber hinaus werden die Räumlichkeiten zunehmend als Schutzraum von bedürftigen und einsamen Menschen sowie in besonders belastenden Lebenssituationen in Anspruch genommen. Da ist es wichtig, ein offenes Ohr zu haben, zuhören zu können. Eine gute Vernetzung sorgt für kurze Wege zu speziellen Beratungsstellen, z. B. in den Kontexten Sucht, Schulden oder Wohnungslosigkeit. Pro Tag finden 60 Besucher einen Ort der Ruhe, Rat und Unterstützung. Dank durchgehender Öffnungszeiten ist die Tür zu Bahnhofsmission an sechs Tagen in der Woche geöffnet.
Spende ermöglicht Versorgung der Besucher über mehrere Monate
"Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung, eine enorme Wertschätzung für unsere Gäste und unser eingespieltes Team", strahlte Achim Meis, stellvertretender Caritasdirektor. "Dank der Spende können wir das Versorgungsangebot mit Lebensmitteln und Getränken für unsere Besucher über vier Monate finanzieren." Es war bereits die zweite Spende des Lions Club Sophie von La Roche an die Bahnhofsmission in dieser Höhe. Im Rahmen der Stippvisite signalisierten die engagierten Club-Mitglieder, dass diese Unterstützung auch in Zukunft weitergehen wird.