Unter dem Leitgedanken "Engagiert für Menschen" bieten der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH. Hilfe und Unterstützung in einem Netz vielfältiger Dienste und Einrichtungen. 500 hauptamtlich Mitarbeitende werden von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt. Das Einzugsgebiet des Verbandes umfasst neben der Stadt Koblenz auch Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm. In einzelnen Fachdiensten geht die Zuständigkeit über diese regionalen Grenzen hinaus.
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung informierte der Caritasverband über die Arbeit in den vergangenen Jahren und stellte wichtige Weichen für die Zukunft. Vorsitzende Anette Moesta gab einen Einblick in die Caritas-Arbeit vor Ort, die seit vielen Monaten natürlich geprägt war durch die herausfordernden und belastenden Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie.
Neben den inhaltlichen Aspekten und der Entwicklung innerhalb der Fachdienste ging es auch um die wirtschaftliche Lage. In diesem Zusammenhang erläuterte sie das Projekt des Neubaus einer Betriebsstätte für die CarMen gem. GmbH im Gewerbegebiet Metternicher Feld. "Die CarMen hat sich als Beschäftigungsgesellschaft und Inklusionsbetrieb fachlich und wirtschaftlich in den 18 Jahren ihres Bestehens sehr gut entwickelt", sagte Anette Moesta. "Der Neubau ist eine Zukunftsinvestition für unseren Verband."
Caritasrat, Vorstand und Finanzkommision des Caritasverbandes Kobenz nach der konstituierenden Sitzung am 28.10.21.Foto: Marco Wagner
Ein weiterer Bestandteil der Tagesordnung war die Wahl des neuen Caritasrates für eine Amtszeit von vier Jahren. Das Gremium unterstützt und überwacht den Vorstand. 15 Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gehören dem neu gewählten Rat an: Hans-Josef Graefen (Vorsitzender), Kai Sattler (stellvertretender Vorsitzender), Birgit Dettling, Manfred Diehl, Zemfira Dlovani, Eckard Fischer, Dr. med. Harald Gorgulla, Werner Hohmann, Bernd Kuhl, Ernst Josef Lehrer, Sebastian Mählmann, Laura Martín-Martorell, Dr. Matthias Otto, Dr. med. Ute Stuhlträger-Fatehpour und Rudolf Zenz.
"Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe", sagte Hans-Josef Graefen, alter und neuer Vorsitzender des Caritasrates, der von Bischof Dr. Stephan Ackermann erneut als Vorsitzender berufen wurde. "Die Arbeit der Caritas-Mitarbeitenden vor Ort, die auch in den schwierigsten Zeiten der Pandemie immer an der Seite der Menschen standen, die Hilfe und Unterstützung benötigen, sind die größte Motivation für unser ehrenamtliches Engagement in den Gremien."
In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Caritasrat die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstandes: Anette Moesta (Vorsitzende), Gabriele Seibel-Gelking (stellvertretende Vorsitzende), Maria Elisabeth Dicke und Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld werden in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Caritasrat und der Geschäftsleitung die Geschicke des Caritasverbandes in den kommenden Jahren verantworten.
Mit dem Ziel der Kompetenzbündelung in wirtschaftlichen Fragen wurde bereits zum zweiten Mal eine Finanzkommission als Ausschuss des Caritasrates gewählt. Dem Ausschuss gehören Manfred Diehl, Ernst Josef Lehrer, Kai Sattler, Thomas Weber und Ute Straube-Hammes an.