Die Ambulante Jugendhilfe des Caritasverbandes Koblenz umfasst ein differenziertes Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Sachbereich unterstützt in den Bereichen Straffälligenhilfe, erzieherische Hilfen, Schulsozialarbeit und bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Thorsten Lemke,Sachbereichsleiter der Ambulanten Jugendhilfe.Foto: Marco Wagner
Zum 1. Oktober 2021 hat Thorsten Lemke die Leitung des Sachbereiches übernommen. Der 46-jährige Diplom-Pädagoge, AAT®/CT®-Trainer und ASAT®-Trainer ist seit 2003 in der Ambulanten Jugendhilfe aktiv und kann auf ein fundiertes Fachwissen sowie eine langjährige Beratungserfahrung zurückgreifen.
"Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern sowie anderen Akteuren", sagt Caritas-Mitarbeiter Thorsten Lemke. "Es ist mir ein großes Anliegen, gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften weiterhin wichtige Beratungsangebote und innovative Projekte zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu gewährleisten."
Strahlende Gesichter bei der Verabschiedung und Begrüßung (v. l. n. r.): Wolfgang Schwarz (Leiter Soziale Dienste), Thorsten Lemke, Ute Heußlein, Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld.Foto: Marco Wagner
Seine Vorgängerin war Ute Heußlein, die den Sachbereich mehr als drei Jahrzehnte leitete und nun in den verdienten Ruhestand ging. "Wir bedanken uns bei Frau Heußlein für die stetige Weiterentwicklung der Ambulanten Jugendhilfe und wünschen Herrn Lemke einen guten Start in seine neue Aufgabe", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld.
Bereits seit 2014 ist die Ambulante Jugendhilfe im Haus des Jugendrechts in der Koblenzer Neustadt untergebracht. Das Haus des Jugendrechts ist eine Kooperation der Polizei, des Jugendamtes, der Staatsanwaltschaft, der Bundespolizei, des Vereins Bewährungshilfe, der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, des Jobcenters Koblenz und des Caritasverbandes. Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure den Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in schwierigen sozialen Lagen und/oder einem kriminogenen Umfeld optimale Unterstützung zu bieten.
Das Schulsozialarbeitteam für die Koblenzer Gymnasien und die St. Franziskus-Schule ist in der Koblenzer Hohenzollernstraße 118 ansässig. Darüber hinaus gibt es eine Außenstelle im Franziskushaus in Weißenthurm.