Seit mehr als 40 Jahren ermöglicht die Katholische Kirchengemeinde Weißenthurm mit "Essen auf Rädern" Senioren und kranken Menschen ein weitgehend unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden. Der Menüservice versorgt Kunden in den Gemeinden Kettig, Urmitz und der Stadt Weißenthurm mit einem warmen und preisgünstigen Mittagessen.
Fünf ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass täglich 40 leckere Mahlzeiten frisch auf dem Küchentisch ankommen. "Unsere Fahrer genießen den persönlichen Kontakt mit den Senioren", sagt Manfred Hobbach, Leiter des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit. "Wir danken für diesen ehrenamtlichen Einsatz, ein tägliches Zeichen christlicher Nächstenliebe vor der eigenen Haustür."
Strahlende Gesichter im und vor dem neuen Fahrzeug (v. l. n. r.): Christian Nachtsheim (Sozialstation des Caritasverbandes Koblenz), Toni Günther (ehrenamtlicher Fahrer), Manfred Hobbach (Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit)Foto: Marco Wagner
Nach 12 Jahren machten Verschleiß und anstehende sehr teure Reparaturen die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges nötig. Viele Förderer unterstützten das Vorhaben, u. a. auch der Caritasverband Koblenz, der bereits beim Kauf des "alten" Autos mit im Boot war und jetzt in der Übergangszeit ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung stellte. "Wir sind mit unserer Sozialstation in den Orten der Verbandsgemeinde Weißenthurm verwurzelt", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Essen auf Rädern ergänzt häufig das Angebot der ambulanten Pflege."
In der Zwischenzeit ist auch der neue fahrbare Untersatz in der Verbandsgemeinde unterwegs. Das Fahrzeug ist mit speziellen Thermoeinbaugeräten und einer Kühlbox ausgestattet, um höchste Standards im Bereich der Lebensmittelhygiene zu erfüllen. Zubereitet werden die Menüs täglich frisch in der Rhein-Mosel-Werkstatt. Die wöchentliche Menüauswahl mit täglich fünf verschiedenen Gerichten lässt keine kulinarischen Wünsche offen.
"Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kirchengemeinden Kettig und Urmitz, der Volksbank RheinAhrEifel eG, der Sparkasse Koblenz, der Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Stiftung Menschen in Not des Bistums Trier für die tatkräftige finanzielle Unterstützung", ergänzt Manfred Hobbach. "Alle Förderer setzen gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und ermöglichen weiterhin dieses wichtige Angebot für Senioren."
Weitere Informationen:
Pfarrbüro Weißenthurm
Kirchstr. 6, 56575 Weißenthurm
Tel. 02637 2140