Als examinierte Krankenschwester startete Walburga Arzbach im Juli 1984 ihren Dienst beim Caritasverband Koblenz. Die Sozialstation, der ambulante Pflegedienst des Wohlfahrtsverbandes, war fortan ihre berufliche Heimat. Für die gebürtige Bendorferin war die Arbeit in der Pflege nicht nur ein Beruf, sondern eher eine Berufung und Herzensangelegenheit. "Die Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf ist eine ureigene Caritas-Aufgabe", sagte Walburga Arzbach bei ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. "Es war mir eine Freude, für unsere Patienten und ihre Familien da zu sein."
Weißenthurm, Dieblich und Koblenz
Strahlende Gesichter bei der Verabschiedung (v. l. n. r.): Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel, Walburga Arzbach und Wolfgang Schwarz, Leiter Soziale Dienste.Foto: Christian Nachtsheim
Die ersten Jahre war sie im Versorgungsgebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm eingesetzt. Im dortigen Ambulanten Hilfezentrum übernahm sie 1996 die stellvertretende, zwei Jahre später die Pflegedienstleitung. Neben Professionalität waren ihr der menschliche und persönliche Kontakt zu den Patienten und Angehörigen sehr wichtig. "Ich durfte viele Familien über Jahre begleiten", berichtet Caritas-Urgestein Walburga Arzbach. "Da entwickelt sich natürlich ein Vertrauensverhältnis." 2002 übernahm sie am Standort Dieblich zusätzlich die Leitung für die Untermosel, ab 2006 war sie auch für das Ambulante Hilfezentrum in Metternich verantwortlich.
Entwicklungen in der Pflege aktiv mitgestaltet
Die Ambulante Pflege befindet sich seit Jahren in einem herausfordernden Umfeld. Reformen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen sind an der Tagesordnung. Hinzu kommt die stetig wachsende Zahl der Menschen mit Pflegebedarf sowie der Fachkräftemangel.
In diesem Kontext war Walburga Arzbach maßgeblich an der Zukunftsorientierung des Caritas-Pflegedienstes beteiligt. 2014 verschmolzen die drei Ambulanten Hilfezentren in die Sozialstation. Ziel war es, Abläufe wirtschaftlicher zu gestalten und zum Wohle der Patienten zu optimieren. Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft: Aktuell versorgt das 70-köpfige Caritas-Team rund 1100 Patienten in Koblenz sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm.
Walburga Arzbach übergibt "ihre" Sozialstation in gute Hände. Mit Diana Schergel übernimmt ihre langjährige Vertretung die Leitung des Pflegedienstes und wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass Menschen so lange wie möglich zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung leben können.
"Wir danken Walburga Arzbach für ihr herausragendes Engagement und die stetige Weiterentwicklung unseres Pflegedienstes in herausfordernden Zeiten", sagte Wolfgang Schwarz, Leiter Soziale Dienste bei der Koblenzer Caritas. "Sie hat unseren Leitsatz Engagiert für Menschen mit Leben gefüllt."