Fragwürdige Gewinnversprechen oder unerlaubte Telefonanrufe, Schreiben von unbekannten Inkassobüros, unseriöse E-Mails mit Zip-Anhang, merkwürdige Rechnungen für Telefonchatpauschalen oder Haustürgeschäfte mit verlockenden Angeboten: Abzocker werden nicht müde, ihre Opfer mit immer neuen Maschen und Tricks zu täuschen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
"Nach wie vor erleben wir in unserer täglichen Arbeit, insbesondere bei Senioren einen großen Informationsbedarf und viel Unsicherheit in diesem Bereich", berichtet das Beratungsteam des Pflegestützpunktes Koblenz-Nord. Umso wichtiger ist es, sich gegen solche betrügerischen Machenschaften zu wappnen und nicht über den Tisch ziehen zu lassen.
Sicher gegen Abzocke
In diesem Kontext bietet der Pflegestützpunkt am 22. Januar von 16.30 bis 18.00 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung im Pfarrheim in Neuendorf (Am Ufer 17 a) an. Expertin Martina Röttig von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird über die aktuellen Maschen informieren und wichtige Tipps geben, wie man sich davor schützen kann.
Selbstverständlich haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen bzw. sich innerhalb der Gruppe auszutauschen.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Infos und Anmeldung:
Pflegestützpunkt Koblenz-Nord,
Telefon: 0261 29671900,
E-Mail: andreas.kunz@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Pressemitteilung
Sicher gegen Abzocke
Erschienen am:
27.12.2019
Herausgeber:
Caritasverband Koblenz e. V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
Beschreibung