Es ist ein neues Serviceangebot im Rahmen des Projektes "Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen". Ende September startet beim Caritasverband Koblenz eine Digitalsprechstunde für Senioren in Form einer Veranstaltungsreihe. "Tablet und Smartphone sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken", berichtet Caritas-Mitarbeiterin Sabine Brunke. "Dennoch ist das Surfen, Kommunizieren oder Einkaufen im Netz für viele Senioren nach wie vor mit Hemmschwellen und Unsicherheiten verbunden."
Die Veranstaltungsreihe beginnt am 30. September und beinhaltet acht Termine, jeweils montags von 13 bis 15 Uhr, in den Räumlichkeiten der Caritas-Beratungsstelle in Ehrenbreitstein (An der Kreuzkirche 5, 56077 Koblenz).
Sicherheit im Netz: Am 30. September startet die Veranstaltungsreihe des Caritasverbandes Koblenz.Foto: Renate Pütz, Pfarrbriefservice.de
Ingo Neumann, einer von 640 ehrenamtlichen Digital-Botschaftern in Rheinland-Pfalz, wird die Teilnehmenden auf eine Reise in die digitale Welt mitnehmen. Ziel ist es, Sicherheit und Routine im Umgang mit Smartphone und Co zu vermitteln. Eingeladen sind Menschen ohne Vorwissen bzw. Nutzer, die bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten. Themen sind u. a. die Bedienung der verschiedenen Geräte, Risiken im Internet, Kommunikation mit Messenger-Diensten oder Videotelefonie, Einkaufen im Netz, Tipps und Tricks für den Alltag.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 25. September gebeten.
Anmeldung und weitere Infos:
Tel. 0261 579378-10,
E-Mail: teilhabe@caritas-koblenz.de