Unter dem Dach der Sozialstation hat der Caritasverband Koblenz ein neues Beratungsangebot für die Stadt Koblenz sowie die Verbandsgemeinden Rhein-Mosel und Weißenthurm implementiert. Diplom-Sozialpädagogin Bettina Zaar fungiert seit Jahresbeginn als Pflegeberaterin und kann bei dieser wichtigen Aufgabe auf ein fundiertes Fachwissen und jede Menge Erfahrung zurückgreifen kann.
Ziel der Pflegeberatung ist es, ratsuchenden Menschen Sicherheit im Vor- und Umfeld der Pflege zu geben.Foto: Marco Wagner
"In der täglichen Beratung erlebe ich nach wie vor viel Unsicherheit und offene Fragen rund um das Thema Pflege", sagt Caritas-Mitarbeiterin Bettina Zaar. "Das betrifft nicht nur die betroffenen Menschen selbst. Besonders pflegende Angehörige stoßen sehr schnell an ihre körperlichen und seelischen Grenzen."
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft wird es mehr denn je von Bedeutung sein, Menschen in dieser besonderen Lebensphase zu unterstützen. Ziel der Caritas-Pflegberatung ist es, neben der qualitativ guten Pflege der Sozialstation ein zusätzliches Serviceangebot vorzuhalten, individuell maßgeschneidert auf die persönliche Lebenssituation. Das kann die Unterstützung bei Fragen zur Pflegeversicherung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sein oder die Beratung zur Kombination von Leistungen, z. B. Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege. Wichtig ist auch eine gute Schnittstellenarbeit zwischen Ärzten, Sanitätshäusern oder Krankenhäusern. Ein weiterer Aspekt kann die Unterstützung bei Gutachten oder Widersprüchen sein, z. B. bei der Einstufung des Pflegegrades durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
In einem persönlichen Gespräch, meist bei einem Hausbesuch, nimmt die Pflegeberaterin sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Die Ratsuchenden entscheiden, in welchen Lebensbereichen sie Unterstützung und Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
"Ein Herzensanliegen ist mir die psychosoziale Beratung und Unterstützung der Menschen mit Pflegebedarf und ihrer Angehörigen", sagt die zertifizierte Pflegeberaterin Bettina Zaar. "Wir werden in diesem Kontext regelmäßig Informationsveranstaltungen und Unterstützungsangebote organisieren, quasi als kleine Auszeiten aus dem Pflegealltag."