Sommer, Sonne, Sand und Mosel: Für die Teilnehmenden von „MOW it“ war es ein traumhafter Nachmittag.Foto: Mark Borger
Es war ein traumhafter Nachmittag am Koblenzer Stattstrand. Sommer, Sonne, Sand und Mosel hieß es für die Teilnehmenden von "MOW it", einem Gemeinschaftsprojekt der Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung und des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe, beides Einrichtungen des Caritasverbandes Koblenz.
Beim Ankommen suchte sich die Gruppe zunächst ein schattiges Plätzchen, bevor es mit den Stand-Up-Boards auf die Mosel ging. Nach einer kurzen theoretischen Einführung genossen die Frauen und Männer das Abenteuer auf dem Wasser. Gleichgewichtsgefühl und Geschicklichkeit waren gefragt beim Schippern über das wacklige Nass. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgten Wasserlandungen für willkommene Erfrischungen, sehr zur Freude aller Teilnehmenden.
KoblenzerBürgerStiftung fördert wohltuende Auszeiten
Die KoblenzerBürgerStiftung fördert wohltuende Auszeiten: Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an Akteure des Projektes MOW it.Foto: Rolf Hennequin
Groß war die Freude, als Kathleen Benekenstein und Detlev Pilger von der KoblenzerBürgerStiftung ebenfalls zum Moselstrand kamen, im Gepäck einen Spendenscheck über 2.500 Euro. "MOW it ist einfach klasse und beschert allen Teilnehmenden wohltuende Momente und eine erfüllende Zeit", sagte Kathleen Benekenstein, Geschäftsführerin der Stiftung. "Sehr gerne unterstützen wir dieses innovative Projekt, das direkt und ohne Umwege Menschen aus unserer Stadt zugutekommt."
Vor eineinhalb Jahren startete MOW it. Gemeinsames Kochen, Ausflüge in der Region oder sportliche Aktivitäten: Ziel ist es, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und positive Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen. "Die Resonanz und das Gemeinschaftsgefühl sind überragend", berichtet Caritas-Mitarbeiter Mark Borger. "Zu uns kommen Frauen und Männer, die wohnungslos sind oder in prekären Wohnverhältnissen leben, die von Armut bedroht sind oder eine Suchterkrankung haben." Das offene Gruppenangebot findet jeden Dienstagnachmittag statt.
Dank der großzügigen Unterstützung der KoblenzerBürgerStiftung stehen in den kommenden Wochen weitere interessante Gemeinschaftsaktivitäten auf dem Programm, u. a. ein Ausflug ins Phantasialand, die Erkundung der Festung Ehrenbreitstein mit anschließendem Minigolfturnier und eine Paddeltour auf der Lahn. Die Inhalte der Treffen richten sich nach den Wünschen aus der Gruppe. "Was machbar ist, wird umgesetzt", sagt Suchtberaterin Esther Fitzek. "Partizipation und Mitbestimmung sind uns sehr wichtig. Es geht um Anerkennung und Wertschätzung."